Benutzer:Clemens Waldburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sehr geehrte Wikipedia Familie, wie gewünscht erlaube ich mir Euch mich in dieser Form meines Lebenslaufes vorzustellen. Ich hoffe es langweilt Euch nicht zu sehr. Grüße Euer Clemens Waldburg


Palats Hohenems A-6845 Hohenems Büro 0043 5576 74555 Fax 0043 5576 74555-5 E-Mail p-h@palast-hohenems.vol.at


FRANZ CLEMENS WALDBURG–ZEIL Hohenems am 05 März 1962

Lebenslauf

1981 bis 1983 Restaurator in Ausbildung in der Wiener Restaurierungswerkstatt Jan Makovec, mit abschließender Gesellenprüfung in Wien

1983 bis 1986 Restaurator Möbelsammlung des Österreichischen Museums für angewandte Kunst in Wien

1986 bis 1987 Restaurator und Partner der Möbelrestaurierwerkstätte Xylos in Wien mit Mag. Paul Hagenauer

1987 bis 1988 Chefrestaurator der Möbelsammlungen des Comte de Rougemont, Château de Crêvecoeur in Frankreich

1988 bis 1989 Chefrestaurator der Möbelsammlungen des Comte de Rougemont im Château de Vrainville in Frankreich

1990 Chefrestaurator Arbeiten in den Sammlungen des Fürsten zu Fürstenberg, Schloss Donaueschingen

1991 Gründung der Gewerblichen Einzelfirma 1992 „Möbelrestaurierung Walburg-Zeil“ in der Burgstrasse 11, Hohenems

1994 Gewerblicher Kunst und Antiquitäten Händler

1995 Erweiterung einer zweiten Werkstatt im Palast mit Erweiterung für die Restaurierung von Gemälde, bemalten Möbel und Skulpturen

1996 Gründung der „Veranstaltungsorganisation Palast Hohenems“ und Eröffnung eines Messebüros

1994 bis 1999 Veranstalter von 5 Kunst-, Design- und Technologiemessen „Zeitgeist“

1996 bis 1997 Veranstalter von 2 Kunst-, und Antiquitätenmessen „Ars Antik“ im Palast Hohenems

Betreiben einer Kunstgalerie in Feldkirch, (1. Ochsenpassage 2. Neustatt 11)

2001 bis 2005 Gründung und Aufbau der Art & Asset Trade AG in der Schweiz Tätigkeit, COO der Art & Asset Trade. Aufbau und Organisation des Schätzwesens, Art Advisory Services, CRM und IRM, mit Ziel Gründung der 1. Kunstbank.

2005 bis heute Kunsttischlerei mit Innenausbau, Planung und Koordination

21. 04.2006 Gründung der Hohenemser Gourmet Bärlauch - Erzeugnisse „Aglietta Emser Schlossberg Bärlauch (www.baerlauch.biz)

Ausbildung / Titel Internat Marianum in Freistadt OÖ und Bergschule Avrona bei Tarasp, Unter-engadin Schweiz. 1979 bis 1980 AFS Austauschschüler in der USA, mit Masterdiplom der Waynesburg Central High School in Pennsylvania 1980 bis 1981 Reserveoffizierslehrgang im Österreichischen Bundesherr 1988 Meisterprüfung im Tischlerhandwerk in St. Pölten, Niederösterreich 1999 Vereidigung zum Allgemein gerichtlich beeideten und zertifizierten Kunstsachverständigen. 2001 bis 2008 Geschäftsführer KEG des Forstbetriebes Waldburg-Zeil in Hohenems

Sport / Aktivitäten 1982 - Jagdprüfung 1984 - Österreichischer Skilehrer 1994 - Gewerbeschein Skiführer, Skiquide und Gästebetreuung 2007 - Sportschütze (Vorarlberger Landesliga)

Vereine / Mitgliedschaften - „Goldener Bruder“ der Bruderschaft St. Christoph 1990 - Ordentliches Mitglied der Deutschen Arbeitsgemeinschaft der Restauratoren AdR, und ab- 2001 - VDR Verband der Restauratoren e.V. (ruhend) 2001-2002 - Präsident Rotary Club Vorarlberg - Mitglied der Freien Meistervereinigung Hohenems 2001 - Oberschützenmeister der Schützengilde Hohenems 2010 - Präsident des Vorarlberger Tierschutzverbandes

Rekorde / Ehrungen 1994 - Guinness-Buch der Rekorde mit zwei Weltrekorden, ..meist gefahrene Höhenmeter an einem Tag und einer Woche auf Skiern .. 28.Nov.2008- Ehrenbürger der City of London. (Horn. Freeman, Freedoms of the City of London)

Persönliches 05.03.1962 Franz Clemens Waldburg-Zeil, Hohenems 04.05.1991 Hochzeit, Schloss Langenstein, Baden-Würtemberg 02.07.1966 Stephanie Waldburg-Zeil, geb. Gräfin Blankenstein, Konstanz

Kinder 30.04.1992 Tatjana, Priscilla, Walburga, Marie, Hohenems 11.03.1994 Cecilia, Beatrice, Natalie, Walburga, Marie,Hohenems 22.08.1997 Leonie, Alexandrine, Walburga Marie, Hohenems 19.06.2000 Sophie, Maxima, Philippa, Walburga, Marie, Hohenems

Interessen Geschichte (Familie),Kunstgeschichte,Genealogie,Architektur und weiteres siehe oben (: --Clemens Waldburg 21:36, 5. Jul. 2011 (CEST)