Benutzer:Cookroach/ Liste der Naturdenkmale im Landkreis Nordsachsen - Vorlage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen von Arzberg
Wappen von Arzberg

In der Liste der Naturdenkmale in Arzberg werden die Naturdenkmale und Flächennaturdenkmale in der nordsächsischen Gemeinde Arzberg und ihren Ortsteilen Adelwitz, Arzberg, Blumberg, Elsterberg, Heidehäuser, Kamitz, Kathewitz, Kaucklitz, Köllitsch, Kötten, Nichtewitz, Ottersitz, Packisch, Piestel, Prausitz, Pülswerda, Stehla, Tauschwitz, Triestewitz aufgeführt.

Die Angaben der Liste basieren auf Daten des Geoportal Sachsenatlas [1] und den Daten auf dem Geoportal Nordsachsen [2]>

Definition[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Naturdenkmäler sind rechtsverbindlich festgesetzte Einzelschöpfungen der Natur oder entsprechende Flächen bis zu fünf Hektar, deren besonderer Schutz erforderlich ist
1. aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder
2. wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit.“

Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (BNatSchG)[3], § 28 Naturdenkmäler

Legende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Bild: zeigt ein vorhandenes Foto des Naturdenkmals.
  • ND/FND-Nr: zeigt die jeweilige Nr. des Objekts - ND (Einzel-)Naturdenkmal oder FND (Flächen-Naturdenkmal)
  • Beschreibung: beschreibt das Objekt näher
  • Koordinaten: zeigt die Lage auf der Karte
  • Quelle: Link zur Referenzquelle

(Einzel-) Naturdenkmale (ND)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild ND-Nr. Ortsteil Alter Beschreibung Koordinaten Quelle
ND 277 Pülswerda ca.350 J. Stieleiche (Quercus robur) bei Graditz/Elbaue,
diese ca.25m hohe Stieleiche wurde 1954 zum Naturdenkmal erklärt und hat einen Brusthöhenumfang von ca. 7,8m. Sie steht in der Elbaue an der Straße zwischen Pülswerda und Graditz
51° 31′ 54″ N, 13° 3′ 55″ O Geoportal [2], Eichen [4]
(ND-Nr.) (Ortsteil) (Alter) (Beschreibung) Karte Geoportal [2]

Flächen-Naturdenkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bisher keine FND in der Gemeinde Arzberg bekannt

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Staatsbetriebs Geobasisinformation und Vermessung Sachsen.
  2. a b c (Geoportal Nordsachsen)
  3. (Gesetze im Internet)
  4. (Monumentale Eichen)