Benutzer:Cryptkeeper/Bahnstrecke Cadenazzo–Luino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cadenazzo–Ranzo–Luino
Streckenlänge:[1]29,69 km / 1,56 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:15 kV 16.7 Hz ~
Maximale Neigung: 10 
SBB-Strecke von Bellinzona–Giubiasco
159.48 Cadenazzo 208 m ü. M.
161.04 Cadenazzo Ovest 203 m ü. M.
SBB-Strecke nach Locarno
163.96 Quartino 202 m ü. M.
166.96 Magadino-Vira 215 m ü. M.
Vira 68 m
170.54 S. Nazzaro 211 m ü. M.
172.82 Gerra (Gambarogno) 222 m ü. M.
173.69 Ranzo-S. Abbondio 220 m ü. M.
175.89
65.57
Staatsgrenze Schweiz–Italien 220 m ü. M.
Pino 359 m
63.69 Pino-Tronzano 220 m s.l.m.
Ronco Scigolino 411 m
Ronco Valgrande 23 m
Maccagno superiore 711 m
57.70 Maccagno 218 m s.l.m.
Maccagno inferiore 646 m
Rio Rizzolo 132 m
Colmegna 412 m
54.28 Colmegna 213 m s.l.m.
Sabbioncella 507 m
Asino 88 m
Luino 686 m
50.73 Luino 203 m s.l.m.
RFI-Strecke nach Novara und Gallarate

Die Bahnstrecke Cadenazzo–Luino wurde von der Gotthardbahn (GB) erbaut und am 4. Dezember 1882 eröffnet. Mit Verstaatlichung der Gotthardbahn wechselte die Strecke per 1. Mai 1909 ins Eigentum der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).

Die gut 31 Kilometer[1] lange Strecke wurde als Zubringer zur Hauptstrecke der Gotthardbahn gebaut.

Im Gegensatz zu den übrigen Strecken der ehemaligen Gotthardbahn wurde lange auf eine Elektrifizierung verzichtet. Der Bahnhof Cadenazzo war als Teil der Strecke Giubiasco–Locarno seit 1936 unter Fahrleitung, nach Luino wurde der Verkehr hingegen mit Dampflokomotiven abgewickelt. Erst am 11. Juni 1960 wurde der elektrische Betrieb mit Einphasenwechselstrom (15 Kilovolt, 16⅔ Hertz) aufgenommen. Nachdem wenige Wochen zuvor auch die Wehntalbahn (Oberglatt–Niederweningen) im Kanton Zürich elektrifiziert worden war, war dies die letzte SBB-Strecke mit Dampflokomotiven im regelmässigen Personenverkehr.

  • Hans G. Wägli: Schienennetz Schweiz. AS Verlag, Zürich 1998, ISBN 3-905111-21-7.
  • Hans G. Wägli: Bahnprofil Schweiz 2005. Diplory Verlag, Grafenried 2004.
  1. a b Streckenlängen: Verzweigung Cadenazzo Ovest–Luino 29,69 km; Cadenazzo–Verzweigung Cadenazzo Ovest 1,56 km (Strecke Giubiasco–Locarno); befahrene Gesamtstrecke 31,25 km
  • [Kategorie:Schweizerische Bundesbahnen]]
  • [Kategorie:Bahnstrecke im Kanton Tessin|Cadenazzo-Luino]]
  • [Kategorie:Bahnstrecke in Italien|Cadenazzo-Luino]]
  • [Kategorie:Grenzüberschreitender Verkehr]]