Benutzer:Cryptkeeper/Bahnstrecke Eglisau–Neuhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eglisau–Neuhausen
Streckennummer:Wägli 760
Streckenlänge:17.88 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:15 kV 16.7 Hz ~
Maximale Neigung: 13 
SBB-BR von Zürich Oerlikon
SBB-Strecke von Winterthur
16.26 Bülach Keilbahnhof 428 m ü. M.
19.40 Glattfelden 410 m ü. M.
22.25 Eglisau 390 m ü. M.
SBB-Strecke nach Koblenz
Rhein Eglisau 440 m
23.60 Hüntwangen-Wil 393 m ü. M.
27.04 Rafz 424 m ü. M.
29.35 Staatsgrenze CH/D 445 m ü. M.
30.16 Lottstetten 448 m ü. M.
34.33 Jestetten 438 m ü. M.
36.42 Altenburg-Rheinau 428 m ü. M.
37.53 Staatsgrenze D/CH 418 m ü. M.
Fischerhölzli 112 m
Schweizerhof 1 82 m
Schweizerhof 2 89 m
Neuhausen 144 m
SBB-Rheinfallbahn von Winterthur
40.13
53.84
Neuhausen 397 m ü. M.
DB-Hochrheinbahn von Waldshut
56.06 Schaffhausen 404 m ü. M.
DB-Hochrheinbahn nach Singen

Die Bahnstrecke Eglisau–Neuhausen ist eine normalspurige Eisenbahnstrecke in den Schweizer Kantonen Zürich und Schaffhausen, sowie im deutschen Bundesland Baden-Württemberg und gehört den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).

Die 18 Kilometer lange Strecke von Eglisau über Rafz und den Jestetter Zipfel nach Neuhausen wurde 1897 eröffnet.

  • 1. Januar 1902
SBB

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


  • Hans G. Wägli: Schienennetz Schweiz. AS Verlag, Zürich 1998, ISBN 3-905111-21-7.
  • Hans G. Wägli: Bahnprofil Schweiz 2005. Diplory Verlag, Grafenried 2004.


  • Kategorie:Bahnstrecke im Kanton Zürich]]
  • Kategorie:Bahnstrecke im Kanton Schaffhausen]]
  • Kategorie:Bahnstrecke in Baden-Württemberg]]