Benutzer:DLiebisch/persönlicheSpielwiese/Altertümer von Pergamon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Altertümer von Pergamon sind eine Schriftenreihe zur Ausgrabung und Erforschung des Burgberges Pergamon. Die noch heute erscheinende Schriftenreihe erschien erstmals 19XX. Herausgeber ist jeweils der Direktor der Abteilung Istanbuls des DAI.

von DAI


Altertümer von Pergamon Die hellenistisch-römische Stadt und Königsresidenz Pergamon ist seit 130 Jahren eine der größten Grabungen des Deutschen Archäologischen Instituts. Während die Ausgrabung 1878 mit dem Ziel begonnen wurde, die damals bekannt gewordenen Reliefs des Pergamon-Altars zu bergen, steht schon seit über 100 Jahren die systematische Erforschung des gesamten antiken Stadtorganismus im Vordergrund. In der Reihe Altertümer von Pergamon werden die Grabungsergebnisse des Großprojektes abschließend dokumentiert. Die Bände erscheinen in lockerer Folge und behandeln hauptsächlich Gebäude und Gebäudekomplexe samt den darin entdeckten Einzelfunden. Verlag Walter de Gruyter GmbH & Co. KG Genthiner Straße 13 D-10785 Berlin Tel.: +49 (0)30 26005-0 www.degruyter.de Verantwortliche Redaktion/Herausgeber Redaktion Zentrale Berlin redaktion.zentrale@dainst.de

Herausgeber im Auftrag der Zentrale Berlin herausgegeben von Felix Pirson Aktueller Band

Band XI, 5: Adolf Hoffmann, Das Asklepieion. Die Platzhallen und die zugehörigen Annexbauten in römischer Zeit (Berlin 2011)


aus artikel pergamon

Altertümer von Pergamon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grundlegend ist die Reihe der Altertümer von Pergamon (de Gruyter, Berlin).