Benutzer:Deeroy/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Národní archiv (Tscheschische Repubik)

Archivgebäude in Prag
Archivgebäude in Prag
Archivtyp Staatsarchiv
Koordinaten 50° 2′ 22″ N, 14° 29′ 39″ O
Ort Prag
Website www,nacr.cz

Das Národní archiv, bis 2004 auch Staatliches Zentralarchiv (tschechisch Státní ústřední archiv) ist das Nationalarchiv der Tschechischen Republik mit Sitz in Prag. Es ist dem tschechischen Innenministerium unterstellt.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Anfänge des Zentralarchivs Tschechiens finden sich im 12. Jahrhundert, dabei entwickelte sich das heutige Nationalarchiv in zwei Linien. Zum einen aus dem Dokumentenarchiv der regierenden Přemyslid-Dynastie, welches heute als Archiv der tschechischen Krone bekannt ist und dessen ältestes, erhaltenes Dokument aus dem Jahr 1158 stammt. Dieses Archiv wurde Mitte des 18. Jahrhunderts in zwei Teile geteilt, welche auf Wien und Prag verteilt wurden. Zum anderen aus dem Archiv (früher auch altes Register) der zentralen Verwaltungsinstitutionen, beginnend mit dem des königlichen Amtes. Dabei wurde der Namen des Archivs der verwaltenden Institution angepasst. Zunächst ab dem 16. Jahrhundert als Archiv des tschechischen Amtes und der tschechischen Kammer, ab Anfang der 1720er Jahre Archiv des alten tschechischen Gouvernement, ab 1749 Archiv der Vertretung und der Kammer, ab 1763 Archiv des tschechischen Gouvernement und seit 1919 Archiv des Innenministeriums.

Organisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Staatsarchiv ist in 12 Abteilungen untergliedert. Dazu gehören unter anderem:

  • Abteilung für Kommunal- und Staatsverwaltungsfonds bis 1848 und kirchliche Einrichtungen,
  • Abteilung für kommunale und staatliche Verwaltungsfonds von 1848–1918,
  • Abteilung für Staatsverwaltungsfonds 1918–1945,
  • Abteilung für Staatsverwaltungsfonds von 1945–1992,
  • Abteilung für die Behördenberatung, Staatsverwaltungsfonds nach 1992 und elektronische Dokumente,
  • Abteilung für nichtstaatliche Provenienz und Archivsammlungen,
  • Abteilung für Foto-, Phono-, Filmdokumentationen und öffentliche Dienste,
  • Abteilung für Bestandserhaltung,

sowie eine Bibliothek, eine Verwaltungsabteilung und die Direktion.

Bestände[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den Archiven lagern ca. XXX laufende Meter Archivgut.

Leiter und Mitarbeiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • []