Benutzer:Denis Apel/Liste der deutsch DAN-Träger im Judo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dieser Liste sind Dan-Träger aus Deutschland aufgelistet.

In Deutschland wird nach dem Prüfungsprogramm des Deutschen Judo-Bundes e. V. maximal der 5. Dan vergeben. Höhere Grade sind selten, da sie nicht durch eine meisterhafte Technikbeherrschung zu erreichen sind, sondern ausschließlich verliehen werden. Sie repräsentieren sozusagen das jeweils bisherige Lebenswerk des Judoka. Der 6. und 7. Dan kann durch Landesverbände, der 8. und 9. Dan nur durch den Bundesverband verliehen werden. Der 10. Dan wird nur von der internationalen Judo-Föderation (IJF International Judo Federation) oder vom Kodokan, der ursprünglichen Judoschule in Japan, verliehen.

Eine höhere Graduierung als der 10. Dan wird weltweit nicht vorgenommen – auch wenn dies theoretisch möglich wäre, da es keine offizielle Limitierung gibt. Dies würde aber bedeuten, die bestehenden Träger des 10. Dan zu degradieren. Kanō Jigorō, der Begründer des Judo, hatte keinen Dan im Judo, weder den 1. noch den 10. Dan, da aus japanischer Sicht niemand die Autorität besitzt, besaß oder besitzen wird, ihm einen Dan-Grad zu verleihen, da niemand im Judo über ihm stand oder steht.

10. DAN - Jūdan

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

8. DAN - Hachidan

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

7. DAN - Nanadan

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

6. DAN - Rokudan

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

4. DAN - Yondan

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

3. DAN - Sandan

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1. DAN - Shodan

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]