Benutzer:DerÖsterreicher1/Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 – Wahlkreise

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ergebnisse der Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 in den einzelnen Wahlkreisen:

Preußen, Lübeck, Oldenburg, Anhalt, Braunschweig, Lippe & Schaumburg-Lippe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wahlkreis I – Ostpreußen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis I – Ostpreußen
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 475.475 48,50 % 7
Deutschnationale Volkspartei (DnVp) 215.000 21,93 % 3
Christliche Volkspartei (CVP) 128.000 13,06 % 2
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 76.793 7,85 % 1
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 48.000 4,90 % 1
Deutsche Volkspartei (DVP) 21.240 2,17 %
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 12.427 1,27 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 990 0,10 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 424 0,04 %
Andere Parteien (Under 0,01 %) 124 0,01 %
Unabhängige 1.795 0,18 %
Gesamt 980.268 100,0 14
Gültige Stimmen 980.268 99,24
Ungültige Stimmen 7.532 0,76
Wahlbeteiligung 987.800 73,59
Wahlberechtigte 1.342.303 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres

Wahlkreis II – Berlin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis II – Berlin
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 345.700 34,99 % 6
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 212.269 21,49 % 4
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 199.200 20,16 % 3
Christliche Volkspartei (CVP) 122.666 12,42 % 2
Deutschnationale Volkspartei (DnVp) 78.200 7,92 % 1
Deutsche Volkspartei (DVP) 12.400 1,26 % 1
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 7.777 0,79 %
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 1.244 0,13 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 666 0,07 %
Andere Parteien (Under 0,01 %) 1.918 0,19 %
Unabhängige 5.929 0,60 %
Gesamt 987.969 100,0 17
Gültige Stimmen 987.969 98,88
Ungültige Stimmen 11.240 1,12
Wahlbeteiligung 999.209 80,39
Wahlberechtigte 1.243.009 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres

Wahlkreis III – Potsdam I[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis III – Potsdam I
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 227.093 34,94 % 4
Christliche Volkspartei (CVP) 112.999 17,39 % 2
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 111.001 17,08 % 2
Deutsche Volkspartei (DVP) 67.800 10,43 % 1
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 61.000 9,39 % 1
Deutschnationale Volkspartei (DnVp) 57.594 8,86 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 9.000 1,39 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 1.224 0,19 %
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 445 0,07 %
Andere Parteien (Under 0,01 %) 1.299 0,20 %
Unabhängige 474 0,07 %
Gesamt 649.929 100,0 10
Gültige Stimmen 649.929 99,80
Ungültige Stimmen 7.871 1,20
Wahlbeteiligung 657.800 83,49
Wahlberechtigte 787.876 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres

Wahlkreis IV – Potsdam II[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis IV – Potsdam II===
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 47.992 41,89 % 5
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 21.409 18,69 % 2
Christliche Volkspartei (CVP) 18.002 15,71 % 2
Deutschnationale Volkspartei (DnVp) 17.230 15,04 % 1
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 5.670 4,95 %
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 1.919 1,68 %
Deutsche Volkspartei (DVP) 1.578 1,38 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 212 0,19 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 66 0,06 %
Andere Parteien (Under 0,01 %) 494 0,43 %
Unabhängige 8 0,01 %
Gesamt 114.580 100,0 10
Gültige Stimmen 114.580 97,93
Ungültige Stimmen 2.420 2,07
Wahlbeteiligung 117.000 91,50
Wahlberechtigte 127.877 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres

Wahlkreis V – Frankfurt a.d. Oder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis V – Frankfurt a.d. Oder
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 379.900 52,46 % 5
Christliche Volkspartei (CVP) 121.309 16,75 % 2
Deutschnationale Volkspartei (DnVp) 112.925 15,60 % 1
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 67.888 9,38 %
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 21.240 2,93 %
Deutsche Volkspartei (DVP) 9.996 1,38 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 6.787 0,94 %
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 867 0,12 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 444 0,06 %
Andere Parteien (Under 0,01 %) 2.657 0,37 %
Unabhängige 112 0,02 %
Gesamt 724.125 100,0 8
Gültige Stimmen 724.125 98,92
Ungültige Stimmen 7.877 1,08
Wahlbeteiligung 732.002 92,66
Wahlberechtigte 789.987 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres

Wahlkreis VI – Provinz Pommern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis VI – Provinz Pommern
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 439.990 40,46 % 6
Christliche Volkspartei (CVP) 212.429 19,53 % 2
Deutsche Volkspartei (DVP) 119.906 11,03 % 1
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 115.454 10,62 % 1
Deutschnationale Volkspartei (DnVp) 99.800 9,18 % 1
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 75.876 6,98 % 1
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 10.000 0,92 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 5.656 0,52 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 112 0,01 %
Andere Parteien (Under 0,01 %) 888 0,08 %
Unabhängige 7.470 0,69 %
Gesamt 1.087.581 100,0 12
Gültige Stimmen 1.087.581 98,87
Ungültige Stimmen 12.421 1,13
Wahlbeteiligung 1.100.002 87,44
Wahlberechtigte 1.257.997 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres

Wahlkreis VII – Breslau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis VII – Provinz Breslau
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 366.655 47,20 % 6
Christliche Volkspartei (CVP) 248.929 32,04 % 4
Deutsche Volkspartei (DVP) 99.544 12,81 % 2
Deutschnationale Volkspartei (DnVp) 43.400 5,59 %
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 9.840 1,27 %
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 2.959 0,38 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 942 0,12 %
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 333 0,04 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 256 0,03 %
Andere Parteien (Under 0,01 %) 11 0,00 %
Unabhängige 4.006 0,52 %
Gesamt 776.875 100,0 12
Gültige Stimmen 776.875 99,90
Ungültige Stimmen 778 0,10
Wahlbeteiligung 777.653 86,61
Wahlberechtigte 897.895 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres

Wahlkreis VIII – Liegnitz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis VIII – Liegnitz
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 394.900 50,19 % 6
Christliche Volkspartei (CVP) 242.447 30,82 % 3
Deutschnationale Volkspartei (DnVp) 98.777 12,55 %
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 21.000 2,67 %
Deutsche Volkspartei (DVP) 12.100 1,54 %
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 5.552 0,71 %
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 1.244 0,16 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 556 0,07 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 200 0,03 %
Andere Parteien (Under 0,01 %) 571 0,07 %
Unabhängige 9.429 1,20 %
Gesamt 786.776 100,0 9
Gültige Stimmen 786.776 99,69
Ungültige Stimmen 2.424 0,31
Wahlbeteiligung 789.200 87,21
Wahlberechtigte 904.947 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres

Wahlkreis IX – Oppeln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis IX – Oppeln
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Christliche Volkspartei (CVP) 378.979 48,65 % 9
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 244.977 31,45 % 5
Deutschnationale Volkspartei (DnVp) 78.877 10,13 % 2
Deutsche Volkspartei (DVP) 33.942 4,36 %
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 21.000 2,70 %
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 2.094 0,27 %
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 542 0,07 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 541 0,07 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 222 0,03 %
Andere Parteien (Under 0,01 %) 7.600 0,98 %
Unabhängige 10.182 1,31 %
Gesamt 100,0 16
Gültige Stimmen 778.956 98,74
Ungültige Stimmen 9.944 1,26
Wahlbeteiligung 788.900 69,02
Wahlberechtigte 1.143.009 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres

Wahlkreis X – Magdeburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis X – Magdeburg
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 486.000 59,10 % 7
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 210.000 25,53 % 3
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 84.234 10,24 % 2
Christliche Volkspartei (CVP) 11.222 1,36 %
Deutschnationale Volkspartei (DnVp) 9.000 1,10 %
Deutsche Volkspartei (DVP) 2.124 0,26 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 990 0,12 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 897 0,11 %
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 893 0,11 %
Andere Parteien (Under 0,10 %) 2.350 0,29 %
Unabhängige 14.540 1,77 %
Gesamt 822.340 100,0 12
Gültige Stimmen 822.340 98,81
Ungültige Stimmen 9.902 1,19
Wahlbeteiligung 832.242 84,56
Wahlberechtigte 984.240 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres

Wahlkreis XI – Merseburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis XI – Merseburg
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 346.599 44,51 % 4
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 232.133 29,81 % 3
Christliche Volkspartei (CVP) 84.460 10,85 % 1
Deutsche Volkspartei (DVP) 83.460 10,72 % 1
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 12.420 1,60 %
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 6.666 0,86 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 5.000 0,64 %
Deutschnationale Volkspartei (DnVp) 4.640 0,60 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 993 0,13 %
Andere Parteien (Under 0,10 %) 2.000 0,26 %
Unabhängige 361 0,05 %
Gesamt 778.732 100,0 9
Gültige Stimmen 778.732 98,58
Ungültige Stimmen 11.200 1,42
Wahlbeteiligung 789.932 86,92
Wahlberechtigte 908.756 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres

Wahlkreis XII – Schleswig-Holstein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis XII – Schleswig-Holstein
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 341.000 44,36 % 6
Christliche Volkspartei (CVP) 127.792 16,62 % 3
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 74.240 9,66 % 1
Deutschnationale Volkspartei (DnVp) 69.700 9,07 % 1
Schleswig-Holsteinische Bauern- und Landarbeiterdemokratie (SHBLD) 57.913 7,53 % 1
Deutsche Volkspartei (DVP) 51.250 6,67 % 1
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 21.000 2,73 %
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 12.000 1,56 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 979 0,13 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 797 0,10 %
Andere Parteien (Under 0,10 %) 3.000 0,39 %
Unabhängige 9.099 1,18 %
Gesamt 768.770 100,0 13
Gültige Stimmen 768.770 99,87
Ungültige Stimmen 1.027 0,13
Wahlbeteiligung 769.797 85,94
Wahlberechtigte 895.790 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres

Wahlkreis XIII – Weser-Ems[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis XIII – Weser-Ems
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 220.003 28,30 % 3
Deutsche Volkspartei (DVP) 217.725 28,01 % 3
Christliche Volkspartei (CVP) 120.017 15,44 % 2
Deutschnationale Volkspartei (DnVp) 99.287 12,77 % 1
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 65.095 8,37 % 1
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 21.301 2,74 %
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 9.090 1,17 %
Deutsch-Hannoversche Partei (DHP) 7.991 1,03 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 4.921 0,63 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 4.545 0,59 %
Andere Parteien (Under 0,10 %) 666 0,09 %
Unabhängige 6.789 0,87 %
Gesamt 777.430 100,0 10
Gültige Stimmen 777.430 99,42
Ungültige Stimmen 12.490 1,58
Wahlbeteiligung 789.920 71,81
Wahlberechtigte 1.099.997 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres

Wahlkreis XIV – Ost-Hannover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis XIV – Ost-Hannover
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 445.447 45,67 % 7
Christliche Volkspartei (CVP) 196.569 20,15 % 4
Deutsche Volkspartei (DVP) 112.500 11,53 % 2
Deutsch-Hannoversche Partei (DHP) 67.997 6,97 % 1
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 56.700 5,81 % 1
Deutschnationale Volkspartei (DnVp) 52.907 5,42 % 1
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 9.980 1,02 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 2.000 0,21 %
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 1.337 0,14 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 1.335 0,14 %
Andere Parteien (Under 0,10 %) 7.641 0,78 %
Unabhängige 21.004 2,15 %
Gesamt 975.417 100,0 16
Gültige Stimmen 975.417 98,88
Ungültige Stimmen 11.007 1,12
Wahlbeteiligung 986.424 87,20
Wahlberechtigte 1.131.227 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres

Wahlkreis XV – Süd-Hannover-Braunschweig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis XV – Süd-Hannover-Braunschweig
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 417.457 42,18 % 7
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 128.990 13,03 % 3
Christliche Volkspartei (CVP) 127.500 12,88 % 3
Deutsche Volkspartei (DVP) 89.000 8,99 % 2
Deutschnationale Volkspartei (DnVp) 60.000 6,06 % 1
Braunschweigischer Landeswahlverband (BLWV) 56.858 5,74 % 1
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 47.997 4,85 %
Deutsch-Hannoversche Partei (DHP) 11.900 1,20 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 9.999 1,01 %
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 7.887 0,80 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 7.500 0,76 %
Andere Parteien (Under 0,10 %) 2.722 0,28 %
Unabhängige 21.999 2,22 %
Gesamt 989.809 100,0 17
Gültige Stimmen 989.809 99,89
Ungültige Stimmen 1.100 0,11
Wahlbeteiligung 990.909 76,10
Wahlberechtigte 1.302.047 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres

Wahlkreis XVI – Westfalen-Nord[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis XVI – Westfalen-Nord
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Christliche Volkspartei (CVP) 379.570 42,33 % 7
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 255.255 28,47 % 4
Deutsche Volkspartei (DVP) 99.099 11,05 % 2
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 86.771 9,68 % 2
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 28.900 3,22 %
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 21.110 2,35 %
Deutschnationale Volkspartei (DnVp) 12.222 1,36 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 2.222 0,25 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 789 0,09 %
Andere Parteien (Under 0,10 %) 758 0,08 %
Unabhängige 9.999 1,12 %
Gesamt 896.695 100,0 15
Gültige Stimmen 896.695 98,77
Ungültige Stimmen 11.202 1,23
Wahlbeteiligung 907.897 67,60
Wahlberechtigte 1.343.009 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres

Wahlkreis XVII – Westfalen-Süd[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis XVII – Westfalen-Süd
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 367.892 41,69 % 7
Christliche Volkspartei (CVP) 212.997 24,13 % 4
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 211.990 24,02 % 4
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 54.545 6,18 % 1
Deutsche Volkspartei (DVP) 11.222 1,27 %
Deutschnationale Volkspartei (DnVp) 9.642 1,09 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 4.244 0,48 %
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 3.125 0,35 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 1.124 0,13 %
Andere Parteien (Under 0,10 %) 591 0,07 %
Unabhängige 5.005 0,57 %
Gesamt 882.377 100,0 16
Gültige Stimmen 882.377 99,16
Ungültige Stimmen 7.500 0,84
Wahlbeteiligung 889.877 78,67
Wahlberechtigte 1.131.112 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres

Wahlkreis XVIII – Provinz Hessen-Nassau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis XVIII – Provinz Hessen-Nassau
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 529.002 41,00 % 7
Christliche Volkspartei (CVP) 375.007 29,06 % 5
Deutschnationale Volkspartei (DnVp) 212.998 16,51 % 3
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 88.888 6,89 % 2
Deutsche Volkspartei (DVP) 56.898 4,41 %
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 8.898 0,69 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 5.124 0,40 %
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 1.991 0,15 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 992 0,08 %
Andere Parteien (Under 0,10 %) 1.779 0,14 %
Unabhängige 8.750 0,68 %
Gesamt 1.290.327 100,0 17
Gültige Stimmen 1.290.327 99,26
Ungültige Stimmen 9.670 0,74
Wahlbeteiligung 1.299.997 86,02
Wahlberechtigte 1.511.112 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres

Wahlkreis XIX – Köln-Aachen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis XIX – Köln-Aachen
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Christliche Volkspartei (CVP) 519.994 59,73 % 8
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 212.003 24,35 % 3
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 99.998 11,49 % 2
Deutschnationale Volkspartei (DnVp) 12.482 1,43 %
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 11.200 1,29 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 6.768 0,78 %
Deutsche Volkspartei (DVP) 6.767 0,78 %
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 324 0,04 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 312 0,04 %
Andere Parteien (Under 0,10 %) 666 0,08 %
Unabhängige 110 0,01 %
Gesamt 870.624 100,0 13
Gültige Stimmen 870.624 99,47
Ungültige Stimmen 4.676 0,53
Wahlbeteiligung 875.300 87,44
Wahlberechtigte 1.001.023 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres

Wahlkreis XX – Coblenz-Trier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis XX – Coblenz-Trier
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Christliche Volkspartei (CVP) 494.500 57,35 % 7
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 200.000 23,19 % 3
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 119.000 13,80 % 2
Deutschnationale Volkspartei (DnVp) 12.450 1,44 %
Deutsche Volkspartei (DVP) 11.998 1,39 %
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 7.888 0,92 %
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 4.567 0,53 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 667 0,08 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 233 0,03 %
Andere Parteien (Under 0,10 %) 117 0,01 %
Unabhängige 10.900 1,26 %
Gesamt 862.320 100,0 12
Gültige Stimmen 862.320 99,35
Ungültige Stimmen 5.678 0,65
Wahlbeteiligung 867.998 79,42
Wahlberechtigte 1.092.997 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres

Wahlkreis XXI – Düsseldorf-Ost[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis XXI – Düsseldorf-Ost
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Christliche Volkspartei (CVP) 231.007 26,13 % 4
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 222.982 25,22 % 4
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 199.759 22,60 % 3
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 78.898 8,93 % 1
Deutsche Volkspartei (DVP) 67.900 7,68 % 1
Deutschnationale Volkspartei (DnVp) 44.900 5,08 %
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 12.400 1,40 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 7.878 0,89 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 5.451 0,62 %
Andere Parteien (Under 0,10 %) 1.812 0,21 %
Unabhängige 11.000 1,24 %
Gesamt 883.987 100,0 13
Gültige Stimmen 883.987 99,35
Ungültige Stimmen 5.778 0,65
Wahlbeteiligung 889.765 78,94
Wahlberechtigte 1.127.112 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres

Wahlkreis XXII – Düsseldorf-West[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis XXII – Düsseldorf-West
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Christliche Volkspartei (CVP) 283.994 49,96 % 6
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 133.000 23,40 % 2
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 127.900 22,50 % 2
Deutsche Volkspartei (DVP) 9.912 1,74 %
Deutschnationale Volkspartei (DnVp) 4.670 0,82 %
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 4.500 0,79 %
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 3.332 0,59 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 556 0,10 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 112 0,02 %
Andere Parteien (Under 0,10 %) 56 0,01 %
Unabhängige 444 0,08 %
Gesamt 568.476 100,0 10
Gültige Stimmen 568.476 99,92
Ungültige Stimmen 424 0,08 %
Wahlbeteiligung 568.900 83,66
Wahlberechtigte 679.980 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres


Bayern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wahlkreis XXIII – Oberbayern-Schwaben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis XXIII – Oberbayern-Schwaben
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Zentrum-Bayerische Volkspartei (Z/BVP) 565.057 34,56 % 6
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 282.679 17,29 % 3
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 278.998 17,07 % 3
Bayerischer Bauernbund (BBB) 257.949 15,78 % 2
Deutsche Volkspartei (DVP) 91.200 5,58 % 2
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 57.809 3,54 % 2
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 56.500 3,46 %
Bayerische Mittelpartei (BMP) 27.898 1,71 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 8.787 0,54 %
Christlich-soziale Partei (CSP) 991 0,06 %
Deutsche Arbeiterpartei – Anton Drexler (DAP) 456 0,03 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 222 0,01 %
Andere Parteien (Under 0,10 %) 62 0,00 %
Unabhängige 6.222 0,38 %
Gesamt 1.634.830 100,0 18
Gültige Stimmen 1.634.830 98,63
Ungültige Stimmen 22.770 1,37
Wahlbeteiligung 1.657.600 92,30
Wahlberechtigte 1.796.076 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres

Wahlkreis XXIV – Niederbayern-Oberpfalz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis XXIV – Niederbayern-Oberpfalz
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Zentrum-Bayerische Volkspartei (Z/BVP) 441.920 49,85 % 5
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 212.420 23,96 % 3
Deutsche Volkspartei (DVP) 127.997 14,44 % 1
Bayerischer Bauernbund (BBB) 45.320 5,11 % 1
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 15.897 1,79 %
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 12.490 1,41 %
Christlich-soziale Partei (CSP) 9.988 1,13 %
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 9.000 1,02 %
Bayerische Mittelpartei (BMP) 7.809 0,88 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 999 0,11 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 456 0,05 %
Andere Parteien (Under 0,10 %) 1.101 0,12 %
Unabhängige 1.102 0,12 %
Gesamt 886.499 100,0 10
Gültige Stimmen 886.499 98,61
Ungültige Stimmen 12.490 1,39
Wahlbeteiligung 898.989 90,25
Wahlberechtigte 996.077 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres


Wahlkreis XXV – Franken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis XXV – Franken
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 455.693 38,55 % 7
Zentrum-Bayerische Volkspartei (Z/BVP) 226.501 19,16 % 4
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 179.797 15,21 % 3
Deutsche Volkspartei (DVP) 99.250 8,40 % 1
Bayerischer Bauernbund (BBB) 91.997 7,78 % 1
Bayerische Mittelpartei (BMP) 67.676 5,72 % 1
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 31.250 2,64 %
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 6.760 0,57 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 1.780 0,15 %
Christlich-soziale Partei (CSP) 992 0,08 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 421 0,04 %
Andere Parteien (Under 0,10 %) 79 0,01 %
Unabhängige 19.999 1,69 %
Gesamt 1.182.195 100,0 17
Gültige Stimmen 1.182.195 98,62
Ungültige Stimmen 16.565 1,38
Wahlbeteiligung 1.198.760 93,80
Wahlberechtigte 1.277.997 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres

Wahlkreis XXVI – Pfalz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis XXVI – Pfalz
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 264.299 39,59 % 3
Zentrum-Bayerische Volkspartei (Z/BVP) 212.990 31,90 % 2
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 90.999 13,63 % 1
Bayerische Mittelpartei (BMP) 52.490 7,86 %
Deutsche Volkspartei (DVP) 21.900 3,28 %
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 9.000 1,35 %
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 5.789 0,87 %
Bayerischer Bauernbund (BBB) 2.424 0,36 %
Christlich-soziale Partei (CSP) 2.100 0,32 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 1.918 0,29 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 657 0,10 %
Andere Parteien (Under 0,10 %) 246 0,04 %
Unabhängige 2.797 0,42 %
Gesamt 667.609 100,0 6
Gültige Stimmen 667.609 98,62
Ungültige Stimmen 9.370 1,38
Wahlbeteiligung 676.979 85,93
Wahlberechtigte 787.799 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres

Sachsen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wahlkreis XXVII – Dresden-Bautzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis XXVII – Dresden-Bautzen
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 454.997 50,94 % 9
Christliche Volkspartei (CVP) 119.299 13,36 % 3
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 118.998 13,32 % 3
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 67.897 7,60 % 1
Deutschnationale Volkspartei (DnVp) 45.794 5,13 %
Deutsche Volkspartei (DVP) 31.249 3,50 %
Alte Sozialdemokratische Partei Sachsens (ASPS) 21.400 2,40 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 9.607 1,08 %
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 6.767 0,76 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 5.650 0,63 %
Andere Parteien (Under 0,10 %) 1.502 0,17 %
Unabhängige 10.009 1,12 %
Gesamt 893.169 100,0 16
Gültige Stimmen 893.169 99,25
Ungültige Stimmen 6.708 0,75
Wahlbeteiligung 899.877 73,69
Wahlberechtigte 1.221.127 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres

Wahlkreis XXVIII – Leizpig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis XXVIII – Leizpig
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 254.202 38,66 % 3
Christliche Volkspartei (CVP) 112.997 17,18 % 2
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 111.111 16,90 % 2
Deutschnationale Volkspartei (DnVp) 79.292 12,06 % 1
Alte Sozialdemokratische Partei Sachsens (ASPS) 44.545 6,77 %
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 21.007 3,20 %
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 12.345 1,88 %
Deutsche Volkspartei (DVP) 9.029 1,37 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 5.450 0,83 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 212 0,03 %
Andere Parteien (Under 0,10 %) 735 0,11 %
Unabhängige 6.666 1,01 %
Gesamt 657.591 100,0 8
Gültige Stimmen 657.591 98,58
Ungültige Stimmen 9.506 1,42
Wahlbeteiligung 667.097 75,82
Wahlberechtigte 879.887 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres

Wahlkreis XXIX – Chemnitz-Zwickau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis zur Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1918 - Wahlkreis XXIX – Chemnitz-Zwickau
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 515.000 58,95 % 8
Deutschnationale Volkspartei (DnVp) 112.900 12,92 % 2
Christliche Volkspartei (CVP) 89.878 10,29 % 2
Deutsche Demokratische Partei (DDP) 88.888 10,18 % 1
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 26.650 3,05 %
Deutsche Volkspartei (DVP) 12.402 1,42 %
Alte Sozialdemokratische Partei Sachsens (ASPS) 10.002 1,15 %
Deutschsozialistische Partei (DSP) 9.000 1,03 %
Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) 3.420 0,39 %
Kommunistische Partei Deutschlands – Spartakusbund (KPD) 226 0,03 %
Andere Parteien (Under 0,10 %) 20 0,00 %
Unabhängige 5.221 0,60 %
Gesamt 873.607 100,0 13
Gültige Stimmen 873.607 98,39
Ungültige Stimmen 14.290 1,61
Wahlbeteiligung 887.897 85,13
Wahlberechtigte 1.043.009 100,0
Quelle:Deutsches Ministerium für Inneres