Benutzer:Derzno/Baudenkmäler/Wendelstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


Misc[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

# WD-Item Artikel Beschreibung Typ Ort(e) Adresse Kulturerbestatus BLfD Teil von besteh aus Koordinaten Commons-Kategorie Bild
1 Q55003952 Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals #35, D-5-76-151-136 Kanalabschnitt im Landkreis Roth in Bayern Kanal Wendelstein de:Ludwig-Donau-Main-Kanal Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-136 Ludwig-Donau-Main-Kanal Gauchsbach-Leitgraben
Brücke über den Ludwig-Donau-Main-Kanal bei Gugelhammer
Kanalwärterhaus bei Röthenbach
Brückkanal über die Schwarzach
Brückkanal über den Gauchsbach
Grundablass Schwarzach
49° 20′ 50″ N, 11° 13′ 22″ O
49° 21′ 27″ N, 11° 11′ 38″ O
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals (D-5-76-151-136)
2 Q55078251 Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals #36, D-5-76-151-48 Kanalabschnitt im Landkreis Roth in Bayern Kanal Wendelstein de:Der Kanal,Nähe Nürnberger Straße Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-48 Ludwig-Donau-Main-Kanal Bachdurchlass Wendelsteiner Graben
Lände Wendelstein
49° 21′ 33″ N, 11° 8′ 47″ O Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals (D-5-76-151-48)
3 Q41373466 Ackerbürgerhaus zweigeschossiger Giebelbau, Sandstein und Fachwerk, bezeichnet „1801“ Ackerbürgerhaus Wendelstein de:Hauptstraße 4 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-12 49° 21′ 17″ N, 11° 8′ 30″ O Ackerbürgerhaus Hauptstraße 4 (Wendelstein)
4 Q33104742 Allerheiligenkirche Kirchengebäude im Landkreis Roth in Bayern Kirchengebäude Wendelstein de:Rangaustraße 1 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-90 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0190 Friedhofsmauer Allerheiligenkirche 49° 20′ 43″ N, 11° 6′ 33″ O Allerheiligenkirche (Kleinschwarzenlohe)
5 Q41373231 Arbeiterhaus erdgeschossiger Satteldachbau, Sandsteinquader- und Fachwerk, 18./19. Jahrhundert, 1942 überformt Haus Wendelstein de:Haus Nummer 3 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-63 49° 19′ 33″ N, 11° 13′ 43″ O Arbeiterhaus in Dürrenhembach (D-5-76-151-63)
6 Q41373556 Ausstattung in Kirchenneubau Ausstattung im Kirchengebäude Figürliche Kunst Wendelstein de:Sperbersloher Straße Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-54 St. Nikolaus in Wendelstein 49° 21′ 14″ N, 11° 8′ 47″ O St. Nikolaus (Wendelstein)
7 Q55118209 Bachdurchlass Wendelsteiner Graben Bachdurchlass im Landkreis Roth in Bayern Durchlass Wendelstein de:Der Kanal Baudenkmal in Bayern Ludwig-Donau-Main-Kanal
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals #36, D-5-76-151-48
49° 21′ 32″ N, 11° 8′ 43″ O Durchlass Wendelsteiner Graben (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
8 Q98142297 Backhaus Allersberger Straße 7 Backhaus, syn. Backofen Backhaus Wendelstein de:Allersberger Straße 7 Baudenkmal in Bayern Bauernhaus 49° 19′ 36″ N, 11° 11′ 42″ O
9 Q98142335 Backhaus Köblergut Backhaus, syn. Backofen Backhaus Wendelstein de:Schloß Kugelhammer 2 Baudenkmal in Bayern Köblergut 49° 21′ 47″ N, 11° 10′ 51″ O Köblergut (Gugelhammer)
10 Q98142311 Backhaus Nürnberger Straße 3 Backhaus, syn. Backofen, Waschhaus, syn. Waschküche Backhaus Wendelstein de:Nürnberger Straße 3 Baudenkmal in Bayern Forstdienststelle 49° 21′ 22″ N, 11° 8′ 26″ O
11 Q41373320 Backhaus Rangaustraße 39 Gebäude Kleinschwarzenlohe im Landkreis Roth aus dem 19. Jahrhundert Haus Wendelstein de:Rangaustraße 39 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-101 Türgewände Rangaustraße 39 49° 20′ 57″ N, 11° 6′ 52″ O
12 Q98142269 Backhaus Rosengartenstraße 10 Backhaus, syn. Backofen Backhaus Wendelstein de:Rosengartenstraße 10 Baudenkmal in Bayern Bauernhaus 49° 20′ 33″ N, 11° 8′ 57″ O Wohnstallhaus Rosengartenstraße 10 (Raubersried)
13 Q98142331 Backhaus Rother Straße Backhaus, syn. Backofen Backhaus Wendelstein de:Nähe Rother Straße Baudenkmal in Bayern Ehemaliger Bauernhof 49° 20′ 22″ N, 11° 6′ 46″ O
14 Q30112701 Badhaus Wendelstein Badehaus im Landkreis Roth in Bayern Gebäude
Haus
Wendelstein de:Hauptstraße 2 Ehemaliges Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-11 49° 21′ 18″ N, 11° 8′ 30″ O Badhaus Wendelstein
15 Q41373445 Bahnhofsgebäude am Bahnhof Wendelstein Alter Bahnhof in Wendelstein Empfangsgebäude Wendelstein de:Am Alten Bahnhof 26 und 15 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-2 Wendelstein Lokschuppen Wendelstein 49° 21′ 33″ N, 11° 8′ 40″ O Bahnhofsgebäude Wendelstein
16 Q41373278 Bauernhaus erdgeschossiger Sandsteinquaderbau, bezeichnet „1708“ Haus Wendelstein de:Haus Nummer 4 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-83 Felsenkeller Kugelhammer 2
Scheune Kugelhammer 2
49° 21′ 49″ N, 11° 10′ 49″ O Wohnstallhaus (Gugelhammer)
17 Q41373317 Bauernhaus Wohnstallbau mit Steilgiebel, Fachwerk zum Teil überputzt, bezeichnet „1793“ Bauernhof Wendelstein de:Rangaustraße 37 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-100 Scheune bei Rangaustraße 49° 20′ 58″ N, 11° 6′ 51″ O Anwesen Rangaustraße 37 (Kleinschwarzenlohe)
18 Q41373346 Bauernhaus erdgeschossiger Satteldachbau, Fachwerk, verputzt, 18./frühes 19. Jahrhundert Bauernhof Wendelstein de:Dobeneckstraße 6 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-166 49° 20′ 35″ N, 11° 8′ 44″ O Wohnstallhaus Dobeneckstraße 6 (Raubersried)
19 Q41373349 Bauernhaus erdgeschossig, Fachwerkgiebel verputzt, 18./19. Jahrhundert Haus Wendelstein de:Rosengartenstraße 4 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-115 49° 20′ 34″ N, 11° 8′ 52″ O
20 Q41373352 Bauernhaus erdgeschossig, Backstein, um 1880 Wohnstallhaus Wendelstein de:Rosengartenstraße 7 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-117 49° 20′ 34″ N, 11° 8′ 56″ O Wohnstallhaus Rosengartenstraße 7 (Raubersried)
21 Q41373354 Bauernhaus erdgeschossig, Sandstein und Fachwerkgiebel, erste Hälfte 18. Jahrhundert Bauernhof Wendelstein de:Rosengartenstraße 10 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-118 Einfriedung Rosengartenstraße 10
Backhaus Rosengartenstraße 10
Scheune Rosengartenstraße 10
49° 20′ 34″ N, 11° 8′ 56″ O Wohnstallhaus Rosengartenstraße 10 (Raubersried)
22 Q41373371 Bauernhaus Wohnstallbau, erdgeschossig, 18./frühes 19. Jahrhundert Wohnstallhaus Wendelstein de:Alte Salzstraße 27 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-124 Scheune Alte Salzstraße 27 49° 21′ 46″ N, 11° 10′ 11″ O Wohnstallhaus Alte Salzstraße 27 (Röthenbach bei St. Wolfgang)
23 Q41373436 Bauernhaus Wohnstallhaus, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Steilgiebel, bezeichnet „1846“ Haus Wendelstein de:Allersberger Straße 7 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-155 Einfriedung Allersberger Straße 7
Backhaus Allersberger Straße 7
Stall Allersberger Straße 7
49° 19′ 36″ N, 11° 11′ 43″ O Bauernhaus in Sperberslohe (D-5-76-151-155)
24 Q41373439 Bauernhaus erdgeschossiger Satteldachbau, Sandstein und Fachwerk verputzt, zweite Hälfte 19. Jahrhundert Haus Wendelstein de:Allersberger Straße 9 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-156 49° 19′ 35″ N, 11° 11′ 44″ O
25 Q41373440 Bauernhaus erdgeschossiger Satteldachbau, Schopfwalm, Sandstein und Fachwerk verputzt, 18./19. Jahrhundert Bauernhof Wendelstein de:Allersberger Straße 11 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-157 49° 19′ 34″ N, 11° 11′ 44″ O Bauernhaus in Sperberslohe (D-5-76-151-157)
26 Q41373536 Bauernhaus erdgeschossiger Giebelbau, bezeichnet „1763“ Haus Wendelstein de:Nürnberger Straße 11 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-44 49° 21′ 25″ N, 11° 8′ 29″ O Köblergut Nürnberger Straße 11 (Wendelstein)
27 Q98140764 Bauernhaus Penzendorfer Straße 1 Penzendorfer Straße 1. Ehem. Bauernhaus, zweigeschossiger, traufseitiger und verputzter Bauernhaus Wendelstein de:Penzendorfer Straße 1 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-111 Scheune Penzendorfer Straße 1 49° 20′ 4″ N, 11° 5′ 15″ O Bauernhaus Penzendorfer Straße 1 (Neuses)
28 Q41373250 Bauernhof Wohnstallhaus, erdgeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel, frühes 18. Jahrhundert Wohnstallhaus Wendelstein de:Hinteres Dorf 12 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-71 Scheune Hinteres Dorf 12
Stall Hinteres Dorf 12
49° 20′ 23″ N, 11° 6′ 44″ O Bauernhof Hinteres Dorf 12 (Großschwarzenlohe)
29 Q41373490 Bauernhof Wohnstallhaus, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Fachwerkgiebel, nach Planung von 1739 Wohnstallhaus Wendelstein de:Hauptstraße 31 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-24 Nebengebäude Kirchenstraße 1 49° 21′ 20″ N, 11° 8′ 41″ O Wohnstallhaus Hauptstraße 31 (Wendelstein)
30 Q41373248 Bauernhof, Bauernhaus erdgeschossiger Satteldachbau mit Fachwerksteilgiebel, Mitte 18. Jahrhundert; mit Fachwerkscheune, 18./19. Jahrhundert Haus Wendelstein de:Hinteres Dorf 8 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-70 Scheune Hinteres Dorf 8 49° 20′ 23″ N, 11° 6′ 42″ O Anwesen Hinteres Dorf 8 (Großschwarzenlohe)
31 Q41373459 Bauernhof, Wohnhaus Sandsteinquaderbau, zweigeschossig, 18./frühes 19. Jahrhundert Haus Wendelstein de:Fabrikstraße 19 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-9 49° 21′ 27″ N, 11° 8′ 43″ O Bauernhof Fabrikstraße 17 (Wendelstein)
32 Q41373429 Befestigungsturm wohl spätmittelalterlich, als Wohnhaus ausgebaut, mit Fachwerkobergeschoss des 18. Jahrhunderts Wohngebäude Wendelstein de:Talstraße 10 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-150 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0188 49° 20′ 50″ N, 11° 7′ 36″ O Sorg Talstraße 10 (Wendelstein)
33 Q41373265 Bildstock um 1500 Bildstock Wendelstein de:Am Eingang zum Schloss Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-85 49° 21′ 49″ N, 11° 10′ 49″ O Bildstock (Gugelhammer)
34 Q41373246 Bildstock in Großschwarzenlohe Sandsteinsäule, wohl 18. Jahrhundert. Bildstock Wendelstein de:An der Straße nach Leerstetten Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-79 49° 20′ 19″ N, 11° 6′ 36″ O Martersäule Großschwarzenlohe
35 Q56093907 Bogenbrücke der Schleuse 58 Brücke im Landkreis Roth in Bayern Bogenbrücke Wendelstein Baudenkmal in Bayern Ludwig-Donau-Main-Kanal
Schleuse 58 des Ludwig-Donau-Main-Kanals bei Nerreth
49° 21′ 3″ N, 11° 12′ 31″ O Schleuse 58 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
36 Q56094079 Bogenbrücke der Schleuse 60 Brücke im Landkreis Roth in Bayern Bogenbrücke Wendelstein Baudenkmal in Bayern Ludwig-Donau-Main-Kanal
Schleuse 60 des Ludwig-Donau-Main-Kanals bei Feucht
49° 21′ 33″ N, 11° 12′ 13″ O Schleuse 60 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
37 Q56095124 Bogenbrücke der Schleuse 61 Brücke im Landkreis Roth in Bayern Bogenbrücke Wendelstein Baudenkmal in Bayern Ludwig-Donau-Main-Kanal
Schleuse 61 des Ludwig-Donau-Main-Kanals in Wendelstein
49° 21′ 39″ N, 11° 11′ 45″ O Schleuse 61 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
38 Q41373385 Brücke über den Ludwig-Donau-Main-Kanal bei Gugelhammer Brücke im Landkreis Roth in Bayern Bogenbrücke
Straßenbrücke
Wendelstein de:Ludwig-Donau-Main-Kanal Baudenkmal in Bayern Ludwig-Donau-Main-Kanal
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals #35, D-5-76-151-136
49° 21′ 51″ N, 11° 10′ 45″ O Brücke über den Ludwig-Donau-Main-Kanal bei Gugelhammer
39 Q41373397 Brückkanal über den Gauchsbach Kanalbrücke im Landkreis Roth in Bayern Kanalbrücke
Bogenbrücke
Wendelstein de:Ludwig-Donau-Main-Kanal Baudenkmal in Bayern Ludwig-Donau-Main-Kanal
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals #35, D-5-76-151-136
49° 21′ 50″ N, 11° 10′ 55″ O Brückkanal (Gauchsbach)
40 Q41373387 Brückkanal über die Schwarzach Kanalbrücke im Landkreis Roth in Bayern Kanalbrücke Wendelstein de:Ludwig-Donau-Main-Kanal, Brückkanal 1 Baudenkmal in Bayern Ludwig-Donau-Main-Kanal
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals #35, D-5-76-151-136
49° 21′ 16″ N, 11° 12′ 21″ O Brückkanal (Schwarzach)
41 Q98140763 Bürgerzentrum Gemeindehaus, erdgeschossiger, verputzter Walmdachbau mit Uhrtürmchen mit Spitzhelm, Wetterfahne bez. 1926. Kulturzentrum Wendelstein de:Schäferstraße 2 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-110 49° 20′ 3″ N, 11° 5′ 15″ O Bürgerzentrum Schäferstraße 2 (Neuses)
42 Q41373434 Ehemalige Mühle Satteldachbau, Erdgeschoss Sandsteinquader, Obergeschoss Sandstein und Fachwerk, 19. Jahrhundert Mühle Wendelstein de:Allersberger Straße 4 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-159 49° 19′ 41″ N, 11° 11′ 40″ O Ehem. Mühle in Sperberslohe (D-5-76-151-159)
43 Q41373454 Ehemalige Papiermühle Herrenhaus, dreigeschossiger Sandsteinquaderbau, Portal bezeichnet „1631“ Wassermühle Wendelstein de:Fabrikstraße 14/16/18 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-8 Papierfabrik Wendelstein 49° 21′ 27″ N, 11° 8′ 45″ O Ehem. Papiermühle in Wendelstein (D-5-76-151-8)
44 Q41373500 Ehemaliger Amtsrichterhof Portal und einige Fenstergewände des ehemaligen Amtsrichterhofes, Mitte 16. Jahrhundert, mit Resten eines Vorgängerbaus im Dachgerüst, Fachwerkwände des Wirtschaftsgebäudes, Hofeinfahrt und Hofmauer, 17./18. Jahrhundert Gebäude Wendelstein de:Kirchenstraße 3 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-30 Gartentor ehemaliger Amtsrichterhof
Nebengebäude ehemaliger Amtsrichterhof
49° 21′ 21″ N, 11° 8′ 42″ O Ehemaliger Amtsrichterhof Kirchenstraße 3 (Wendelstein)
45 Q41373259 Ehemaliger Bauernhof Wohnstallhaus, erdgeschossiger Satteldachbau, Fachwerk, frühes 18. Jahrhundert Wohnstallhaus Wendelstein de:Rother Straße 21 a/b/c Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-74 Backhaus Rother Straße
Scheune Rother Straße 21
49° 20′ 22″ N, 11° 6′ 48″ O Anwesen Rother Straße 21 (Großschwarzenlohe)
46 Q41373374 Ehemaliger Bauernhof, Wohnstallhaus erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Sandstein- und Fachwerkgiebel, bezeichnet „1752“ Haus Wendelstein de:Alte Salzstraße 33/35 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-125 Scheune in Röthenbach bei Sankt Wolfgang 49° 21′ 38″ N, 11° 10′ 12″ O Ehem. Bauernhof in Röthenbach bei Sankt Wolfgang (D-5-76-151-125)
47 Q41373525 Ehemaliger Bauernhof, Wohnstallhaus mit Fachwerkobergeschoss und Satteldach, 16./17. Jahrhundert, umgebaut 18.–19. Jahrhundert Haus Wendelstein de:Marktstraße 6 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-39 Stall Marktstraße 6
Scheune Pfarrhof 3
49° 21′ 22″ N, 11° 8′ 38″ O Ehem. Bauernhof in Wendelstein D-5-76-151-39
48 Q41373473 Ehemaliges Ackerbürgeranwesen, Wohnhaus Giebelbau, Obergeschoss und Giebel reiches Fachwerk, bezeichnet „1705“ Haus Wendelstein de:Hauptstraße 13 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-15 Scheune Hauptstraße 13
Hofmauer Hauptstraße 13
49° 21′ 21″ N, 11° 8′ 34″ O Ehem. Ackerbürgeranwesen in Wendelstein (D-5-76-151-15)
49 Q41373503 Ehemaliges Bauernhaus erdgeschossiger Steilgiebelbau mit Zwerchhaus, 17./18. Jahrhundert Haus Wendelstein de:Kirchenstraße 6 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-31 49° 21′ 20″ N, 11° 8′ 43″ O Bauernhaus Kirchenstraße 6 (Wendelstein)
50 Q41373327 Ehemaliges Forstgut Wohnstallhaus, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Fachwerkgiebel, bezeichnet „1851“ Ensemble Wendelstein de:Haus Nummer 5 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-107 49° 21′ 7″ N, 11° 11′ 51″ O Ehemaliges Forstgut (D-5-76-151-107)
51 Q41373326 Ehemaliges Forsthaus erdgeschossiger Steilgiebelbau, Sandsteinquader und Fachwerk verputzt, Mitte 19. Jahrhundert Haus Wendelstein de:Haus Nummer 3 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-106 49° 21′ 9″ N, 11° 11′ 49″ O Ehemaliges Forsthaus (D-5-76-151-106)
52 Q41373233 Ehemaliges Forsthaus, danach Gästehaus Neurenaissancebau mit Zierfachwerk, 1898–1900 Haus Wendelstein de:Haus Nummer 4 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-64 Waschhaus Dürrenhembach 49° 19′ 35″ N, 11° 13′ 38″ O Ehem. Forsthaus in Dürrenhembach (D-5-76-151-64)
53 Q41373379 Ehemaliges Gasthaus Sandsteinquaderbau mit Fachwerkobergeschoss und -steilgiebel, 17./18. Jahrhundert Gasthaus Wendelstein de:Am Kirchberg 3 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-129 Scheune in Röthenbach b.Sankt Wolfgang
Stall in Röthenbach b.Sankt Wolfgang
49° 21′ 48″ N, 11° 10′ 9″ O Hem. Gasthaus in Röthenbach bei Sankt Wolfgang (D-5-76-151-129)
54 Q41373305 Ehemaliges Gasthaus zur Linde erdgeschossiger Sandsteinquaderbau, bezeichnet „1746“, wurde 2013 abgerissen, der Wiederaufbau ist wegen der Insolvenz des Projektentwicklers sehr fraglich Gasthaus Wendelstein de:Rangaustraße 14 Ehemaliges Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-93 49° 20′ 50″ N, 11° 6′ 51″ O
55 Q41373322 Ehemaliges Hirtenhaus erdgeschossig, massiv, mit Fachwerkgiebel, um 1740 Haus Wendelstein de:Rangaustraße 41 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-102 49° 20′ 58″ N, 11° 6′ 55″ O
56 Q41373539 Ehemaliges Hopfengut Wohnhaus mit stattlicher Sandsteinquaderfassade, bezeichnet „1719“ Ensemble Wendelstein de:Nürnberger Straße 24 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-46 Scheune Nürnberger Straße 24 49° 21′ 27″ N, 11° 8′ 33″ O
57 Q41373564 Ehemaliges Schul- und Armenhaus zweigeschossiger Walmdachbau, Fachwerkobergeschoss, bezeichnet „1775“ Haus Wendelstein de:Untere Rathausgasse 24 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-58 Gartentor des ehemaligen Schul- und Armenhaus 49° 21′ 18″ N, 11° 8′ 41″ O Ehem. Schul- und Armenhaus in Wendelstein (D-5-76-151-58)
58 Q41373421 Ehemaliges Schul- und Mesnerhaus erdgeschossiges Fachwerkhaus mit Walmdach und Zwerchhaus, auf hohem Sandsteinunterbnau, 1719 und 1844 Haus Wendelstein de:Schulstraße 2 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-135 49° 21′ 47″ N, 11° 10′ 9″ O Ehemaliges Schul- und Mesnerhaus Schulstraße 2 (Röthenbach bei St. Wolfgang)
59 Q41373505 Ehemaliges Tagelöhnerhaus erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Fachwerkgiebel, 18. Jahrhundert; zum ehemaligen Bauernhof Kirchenstraße 6 gehörig Haus Wendelstein de:Kirchenstraße 8 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-32 49° 21′ 20″ N, 11° 8′ 42″ O Tagelöhnerhaus Kirchenstraße 8 (Wendelstein)
60 Q41373492 Ehemaliges Wach- und Feuerhaus kleines Traufseitwohnhaus, erste Hälfte 18. Jahrhundert, Zwerchgiebel und seitlicher Anbau, 1938/40 Haus Wendelstein de:Hauptstraße 35 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-26 49° 21′ 18″ N, 11° 8′ 41″ O Feuerwache Hauptstraße 35 (Wendelstein)
61 Q41373399 Ehemaliges Wohnstallhaus Sandsteinquaderbau mit Fachwerkgiebel, bezeichnet „1742“ Wohnstallhaus Wendelstein de:Kugelhammerweg 2 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-134 49° 21′ 46″ N, 11° 10′ 15″ O Wohnstallhaus Kugelhammerweg 2 (Röthenbach bei St. Wolfgang)
62 Q41373364 Ehemaliges markgräfliches Richter- und Zollhaus Walmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, Aufzugserker, im Kern 17. Jahrhundert, bezeichnet „1749“ Haus Wendelstein de:Alte Salzstraße 20 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-121 49° 21′ 39″ N, 11° 10′ 10″ O Ehem. Richter- und Zollhaus (Röthenbach bei Sankt Wolfgang)
63 Q98142296 Einfriedung Allersberger Straße 7 Einfriedung Einfriedung Wendelstein de:Allersberger Straße 7 Baudenkmal in Bayern Bauernhaus 49° 19′ 36″ N, 11° 11′ 44″ O Bauernhaus in Sperberslohe (D-5-76-151-155)
64 Q98142299 Einfriedung D-5-76-151-167 Einfriedung, Gartentor, syn. Toreinfahrt Einfriedung Wendelstein de:Nürnberger Straße 30 Baudenkmal in Bayern Wohnhaus 49° 21′ 29″ N, 11° 8′ 33″ O Wohnhaus Nürnberger Straße 30 (Wendelstein)
65 Q98142317 Einfriedung Nürnberger Straße 26 Einfriedung Einfriedung Wendelstein de:Nürnberger Straße 26 Baudenkmal in Bayern Kleine Fabrik, Wohnhaus mit Fabrikationsgebäude und Schlot 49° 21′ 28″ N, 11° 8′ 32″ O
66 Q98142270 Einfriedung Rosengartenstraße 10 Einfriedung Einfriedung Wendelstein de:Rosengartenstraße 10 Baudenkmal in Bayern Bauernhaus 49° 20′ 33″ N, 11° 8′ 57″ O Wohnstallhaus Rosengartenstraße 10 (Raubersried)
67 Q98142333 Einfriedung Schlüsselfeldersches Schloss Einfriedung Einfriedung Wendelstein de:Schloß Kugelhammer 2 Baudenkmal in Bayern Schlüsselfeldersches Schloss 49° 21′ 48″ N, 11° 10′ 51″ O Schloss Kugelhammer (Röthenbach bei St. Wolfgang)
68 Q41373311 Erdgeschossiges Bauernhaus Fachwerkgiebel, erste Hälfte 19. Jahrhundert Wohnstallhaus Wendelstein de:Rangaustraße 28 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-97 49° 20′ 57″ N, 11° 6′ 55″ O Wohnstallhaus Rangaustraße 28 (Kleinschwarzenlohe)
69 Q41373474 Erdgeschossiges Wohnstallhaus im Kern Fachwerkbau des 17. Jahrhunderts, Anfang 20. Jahrhundert verändert Haus Wendelstein de:Hauptstraße 14 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-165 49° 21′ 19″ N, 11° 8′ 35″ O Wohnstallhaus Hauptstraße 14 (Wendelstein)
70 Q41373510 Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Georg um Mitte 14. Jahrhundert errichtet, Chor und Teile des Langhauses erste Hälfte 15. Jahrhundert, Sakristei und Turm 1547; mit Ausstattung Kirchengebäude Wendelstein de:Kirchenstraße 14 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-34 Kirchhofbefestigung St. Georg 49° 21′ 22″ N, 11° 8′ 44″ O St. Georg (Wendelstein)
71 Q41373342 Fachwerkscheune 17. Jahrhundert Ensemble Wendelstein de:Schäferstraße 1 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-113 49° 20′ 4″ N, 11° 5′ 18″ O
72 Q41373382 Fachwerkscheune Am Zehnthof 5 a 17./18. Jahrhundert, erneuert 1934 Scheune Wendelstein de:Am Zehnthof 5 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-131 49° 21′ 48″ N, 11° 10′ 8″ O Scheune Am Zehnthof 5 (Röthenbach bei St. Wolfgang)
73 Q41373290 Fachwerkstadel frühes 18. Jahrhundert Ensemble Wendelstein de:Kornburger Straße 4 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-89 49° 20′ 54″ N, 11° 6′ 49″ O
74 Q98142337 Felsenkeller Kugelhammer 2 Felsenkeller, Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Felsenkeller Wendelstein de:Schloß Kugelhammer 1,Schloß Kugelhammer 2 Baudenkmal in Bayern Bauernhaus 49° 21′ 48″ N, 11° 10′ 49″ O Wohnstallhaus (Gugelhammer)
75 Q41373530 Forstdienststelle dreiseitige Hofanlage, Sandsteinbauten, 1849 Ensemble Wendelstein de:Nürnberger Straße 3 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-41 Scheune Nürnberger Straße 3
Backhaus Nürnberger Straße 3
49° 21′ 22″ N, 11° 8′ 26″ O Forstdienststelle in Wendelstein (D-5-76-151-41)
76 Q41373557 Friedhofskapelle neugotisch, Ende 19. Jahrhundert Kapelle Wendelstein de:Sperbersloher Straße 15 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-53 Friedhofsmauer Sperbersloher Straße 49° 21′ 16″ N, 11° 8′ 49″ O
77 Q41373389 Friedhofskapelle Alter Friedhof gotisierender Sandsteinquaderbau, zweite Hälfte 19. Jahrhundert Kapelle Wendelstein de:Feuchter Straße Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-132 Friedhofsmauer Feuchter Straße 49° 21′ 47″ N, 11° 10′ 18″ O Friedhofskapelle Feuchter Straße (Röthenbach bei St. Wolfgang)
78 Q98142341 Friedhofsmauer Allerheiligenkirche Friedhofstor, Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer Kirchhofsmauer Wendelstein de:Rangaustraße 1 Baudenkmal in Bayern Allerheiligenkirche 49° 20′ 43″ N, 11° 6′ 33″ O Allerheiligenkirche (Kleinschwarzenlohe)
79 Q98142281 Friedhofsmauer Feuchter Straße Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer Kirchhofsmauer Wendelstein de:Nähe Feuchter Straße Baudenkmal in Bayern Friedhofskapelle Alter Friedhof 49° 21′ 48″ N, 11° 10′ 17″ O Friedhof Feuchter Straße (Röthenbach bei St. Wolfgang)
80 Q98142321 Friedhofsmauer Sperbersloher Straße Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer, Friedhofstor Kirchhofsmauer Wendelstein de:Nähe Sperbersloher Straße Baudenkmal in Bayern Friedhofskapelle 49° 21′ 16″ N, 11° 8′ 48″ O
81 Q98142277 Friedhofsmauer St. Willibald und Kilian Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer Kirchhofsmauer Wendelstein de:Am Kirchberg 2 Baudenkmal in Bayern St. Willibald und Kilian (Röthenbach bei Sankt Wolfgang) 49° 21′ 47″ N, 11° 10′ 11″ O Pfarrkirche St. Willibald und Kilian in Röthenbach bei Sankt Wolfgang (D-5-76-151-128)
82 Q41373268 Gartenhäuschen und Gartenanlage 18. Jahrhundert Park Wendelstein de:Im altummauerten Garten und dessen südwestlicher Fortsetzung Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-84 Gartentor Schlüsselfeldersches Schloss
Schlosspark Schlüsselfeldersches Schloss
49° 21′ 47″ N, 11° 10′ 49″ O Schlosspark (Gugelhammer)
83 Q98142301 Gartentor Hauptstraße 19 Gartentor, syn. Toreinfahrt Gartentor Wendelstein de:Hauptstraße 19 Baudenkmal in Bayern Gasthaus 49° 21′ 20″ N, 11° 8′ 37″ O Gasthaus in Wendelstein (D-5-76-151-18)
84 Q98142315 Gartentor Nürnberger Straße 5 Gartentor, syn. Toreinfahrt Gartentor Wendelstein de:Forststraße 2,Nürnberger Straße 5 Baudenkmal in Bayern Mansarddachhaus 49° 21′ 24″ N, 11° 8′ 28″ O Mansarddachhaus in Wendelstein (D-5-76-151-43)
85 Q98142304 Gartentor Pfarrhaus Wendelstein Gartentor, syn. Toreinfahrt Gartentor Wendelstein de:Hauptstraße 25 Baudenkmal in Bayern Pfarrhaus Wendelstein 49° 21′ 20″ N, 11° 8′ 39″ O Pfarrhaus Hauptstraße 25 (Wendelstein)
86 Q98142340 Gartentor Schlüsselfeldersches Schloss Gartentor, syn. Toreinfahrt, Einfriedung Gartentor Wendelstein de:Schloß Kugelhammer 2 Baudenkmal in Bayern Gartenhäuschen und Gartenanlage 49° 21′ 47″ N, 11° 10′ 50″ O Schlosspark (Gugelhammer)
87 Q98142322 Gartentor des ehemaligen Schul- und Armenhaus Gartentor, syn. Toreinfahrt Gartentor Wendelstein de:Untere Rathausgasse 24 Baudenkmal in Bayern Ehemaliges Schul- und Armenhaus 49° 21′ 17″ N, 11° 8′ 41″ O Ehem. Schul- und Armenhaus in Wendelstein (D-5-76-151-58)
88 Q98142307 Gartentor ehemaliger Amtsrichterhof Gartentor, syn. Toreinfahrt, Hofmauer Gartentor Wendelstein de:Kirchenstraße 3 Baudenkmal in Bayern Ehemaliger Amtsrichterhof 49° 21′ 21″ N, 11° 8′ 41″ O Ehemaliger Amtsrichterhof Kirchenstraße 3 (Wendelstein)
89 Q41373367 Gasthaus Fachwerkbau, ehemals bezeichnet „1641“ (Vertäfelung im Festsaal im Obergeschoss bezeichnet „1657“) Gasthaus Wendelstein de:Alte Salzstraße 21 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-122 Scheune Alte Salzstraße 21
Stall Feuchter Straße 1
49° 21′ 49″ N, 11° 10′ 14″ O Gasthaus Alte Salzstraße 21 (Röthenbach bei St. Wolfgang)
90 Q41373427 Gasthaus zweigeschossiger Sandsteinquaderbau, 1766, Ende 19. Jahrhundert überformt Gasthaus Wendelstein de:Talstraße 2 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-152 Scheune in Sorg 49° 20′ 50″ N, 11° 7′ 36″ O Gasthaus in Sorg (D-5-76-151-152)
91 Q41373479 Gasthaus Traufseitbau, Obergeschoss Fachwerk verputzt, am Ostgiebel freiliegend, erste Hälfte 15. Jahrhundert Gasthaus Wendelstein de:Hauptstraße 19 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-18 Gartentor Hauptstraße 19 49° 21′ 20″ N, 11° 8′ 37″ O Gasthaus in Wendelstein (D-5-76-151-18)
92 Q41373482 Gasthaus langgestreckter zweigeschossiger Traufseitbau, Fachwerk verputzt, 18./frühes 19. Jahrhundert Gasthaus Wendelstein de:Hauptstraße 22 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-20 49° 21′ 19″ N, 11° 8′ 38″ O Gasthaus Hauptstraße 22 (Wendelstein)
93 Q41373491 Gasthaus zweigeschossiger stattlicher Sandsteinquaderbau, zum Teil Fachwerkobergeschoss, mit hohem Fachwerkgiebel, rückseitig abgewalmt, bezeichnet „1745“ Gasthaus Wendelstein de:Hauptstraße 32 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-25 49° 21′ 18″ N, 11° 8′ 40″ O Gasthaus Hauptstraße 30 (Wendelstein)
94 Q41373548 Gasthaus Giebelbau, Obergeschoss und Giebel Fachwerk, 18. Jahrhundert Gasthaus Wendelstein de:Schwabacher Straße 1 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-51 49° 21′ 19″ N, 11° 8′ 27″ O Gasthaus Schwabacher Straße 1 (Wendelstein)
95 Q98140767 Gasthaus Gasthaus, zweigeschossiger Walmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, im Kern Mitte 18. Jh. Gasthaus Wendelstein de:Rother Straße 14 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-72 49° 20′ 23″ N, 11° 6′ 46″ O Gasthaus Rother Straße 14 (Großschwarzenlohe)
96 Q41373471 Gasthaus Hauptstraße 12 zweigeschossiger Traufseitbau mit Schopfwalm, im Kern von 1569 (dendrochronologisch datiert), Zwerchhaus von 1925 Gasthaus Wendelstein de:Hauptstraße 12 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-14 Nebengebäude Hauptstraße 12 49° 21′ 19″ N, 11° 8′ 34″ O Gasthaus Hauptstraße 12 (Wendelstein)
97 Q41373339 Gasthaus Weißes Ross mächtiger zweigeschossiger Walmdachbau, barockes Türgewände, bezeichnet „1728“ Gasthaus Wendelstein de:Penzendorfer Straße 2 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-112 Scheune Am Wiesengrund 49° 20′ 4″ N, 11° 5′ 17″ O Gasthaus Penzendorfer Straße 2 (Neuses)
98 Q41373253 Gasthaus Zum Gelben Löwen stattlicher zweigeschossiger Walmdachbau, 18. Jahrhundert; zurzeit durch Verkleidung der Außenwände entstellt Gasthaus Wendelstein de:Rother Straße 5 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-69 49° 20′ 22″ N, 11° 6′ 44″ O Gasthaus Rother Straße 5 (Großschwarzenlohe)
99 Q41373361 Gasthaus Zur Goldenen Krone stattlicher Sandsteinquaderbau, jetzt verputzt, Rustikaportal, 1697 errichtet (erneuert) Gasthaus Wendelstein de:Alte Salzstraße 14 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-120 49° 21′ 49″ N, 11° 10′ 12″ O Gasthaus Alte Salzstraße 14 (Röthenbach bei St. Wolfgang)
100 Q55004229 Gauchsbach-Leitgraben Künstlicher Bachlauf im Landkreis Roth in Bayern Leitgraben Wendelstein
Forst Kleinschwarzenlohe
de:Ludwig-Donau-Main-Kanal Baudenkmal in Bayern Ludwig-Donau-Main-Kanal
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals #35, D-5-76-151-136
Erdbauten des Ludwig-Donau-Main-Kanals #20
49° 21′ 59″ N, 11° 10′ 57″ O Gauchsbach-Leitgraben (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
101 Q41373240 Gedächtniskapelle gotisierender Holzbau mit Dachreiter, 1893; mit Ausstattung Kapelle Wendelstein de:Kapelle Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-67 49° 19′ 24″ N, 11° 13′ 17″ O
102 Q98140769 Gesindehaus der Erichmühle Ehem. Gesindehaus der Erichmühle, erdgeschossiger, traufseitiger Backsteinbau mit Satteldach und Fachwerkgiebel, 1897. Gesindehaus Wendelstein de:Rother Straße 29 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-76 49° 20′ 28″ N, 11° 6′ 46″ O Gesindehaus Rother Straße 29 (Großschwarzenlohe)
103 Q55040070 Grundablass Schwarzach Grundablass im Landkreis Roth in Bayern Grundablass Wendelstein de:Nerreter Gemeinde Baudenkmal in Bayern Ludwig-Donau-Main-Kanal
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals #35, D-5-76-151-136
49° 21′ 15″ N, 11° 12′ 18″ O Grundablass und Hochwasserentlastung Schwarzach (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
104 Q41373225 Gräflich Faber-Castell`sches Guts- und Jagdhaus 1875 im Landhausstil, Kernbau 18. Jahrhundert. 1913/14 erweitert Haus Wendelstein de:Haus Nummer 1 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-61 Kegelbahn Dürrenhembach 49° 19′ 34″ N, 11° 13′ 33″ O Gräflich Faber-Castell`sches Guts- und Jagdhaus in Dürrenhembach (D-5-76-151-61)
105 Q41373228 Gräfliches Forsthaus 1902 im Landhausstil und in Neurenaissance- und Neubarockformen Haus Wendelstein de:Haus Nummer 2 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-62 Scheune Dürrenhembach 2 49° 19′ 32″ N, 11° 13′ 32″ O Gräfliches Forsthaus in Dürrenhembach (D-5-76-151-62)
106 Q41373282 Gusseiserner Pumpbrunnen zweite Hälfte 19. Jahrhundert Brunnen Wendelstein de:Brunnen, an der Rangaustraße Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-103 49° 20′ 52″ N, 11° 6′ 52″ O Pumpbrunnen Rangaustraße (Kleinschwarzenlohe)
107 Q41373369 Gutshof stattliches Steilgiebelhaus mit Querbau, Fachwerk, bezeichnet „1764“ Gutshof Wendelstein de:Alte Salzstraße 23 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-123 Scheune Alte Salzstraße 23 49° 21′ 48″ N, 11° 10′ 13″ O Gutshaus Alte Salzstraße 23 (Röthenbach bei St. Wolfgang)
108 Q41373554 Handwerkerhaus im Kern 17. Jahrhundert; bis 1630 Hinterhaus von alter Haus Nummer 33 (Seitenstraße 2) Haus Wendelstein de:Seitenstraße 4 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-160 49° 21′ 18″ N, 11° 8′ 32″ O
109 Q41373257 Hierzu Backhäuschen Sandstein, frühes 19. Jahrhundert Ensemble Wendelstein de:Rother Straße 20 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-73 49° 20′ 22″ N, 11° 6′ 47″ O
110 Q41373308 Hierzu Backhäuschen Sandstein, bezeichnet „1888“ und „1927“ Backhaus Wendelstein de:Rangaustraße 22 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-94 49° 20′ 53″ N, 11° 6′ 53″ O Backhaus Rangaustraße 22 (Kleinschwarzenlohe)
111 Q41373331 Hierzu Fachwerkscheune bezeichnet „1858“ Scheune Wendelstein de:An der Mühle 5 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-109 49° 20′ 3″ N, 11° 5′ 8″ O Scheune An der Mühle 2 (Neuses)
112 Q41373457 Hierzu Fachwerkscheune 17./frühes 18. Jahrhundert Scheune Wendelstein de:Fabrikstraße 15 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-7 49° 21′ 26″ N, 11° 8′ 42″ O Scheune Fabrikstraße 15 (Wendelstein)
113 Q41373515 Hierzu Reste der Kirchhofbefestigung Überbaut Ensemble Wendelstein de:Kirchenstraße 20 Ehemaliges Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-36 49° 21′ 5″ N, 11° 9′ 17″ O
114 Q41373532 Hierzu Scheune sandsteinquader, um Mitte 19. Jahrhundert, Fachwerkgiebel 1948 Ensemble Wendelstein de:Nürnberger Straße 4 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-42 49° 21′ 22″ N, 11° 8′ 28″ O
115 Q41373567 Hierzu Teile der ehemaligen Marktbefestigung Sandsteinquadermauern, spätmittelalterlich Mauer Wendelstein de:Vorderer Mühlbuck 3 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-59 49° 21′ 24″ N, 11° 8′ 34″ O Befestigungsmauer Vorderer Mühlbuck 3 (Wendelstein)
116 Q98140768 Hirtenhaus Ehem. Hirtenhaus, erdgeschossiger, traufseitiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel und Uhrendachreiter, 1835, Dachreiter 1920. Hirtenhaus Wendelstein de:Rother Straße 23 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-75 49° 20′ 22″ N, 11° 6′ 46″ O Ehemaliges Hirtenhaus Rother Straße 23 (Großschwarzenlohe)
117 Q41373313 Hirtenhaus Kleinschwarzenlohe Ehem. Hirtenhaus, erdgeschossiger, traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Steilsatteldach und östlichem Fachwerkgiebel, um 1740. Hirtenhaus Wendelstein de:Rangaustraße 41 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-98 49° 20′ 57″ N, 11° 6′ 58″ O Hirtenhaus Rangaustraße 41 (Kleinschwarzenlohe)
118 Q98142292 Hofmauer Hauptstraße 13 Hofmauer Hofmauer Wendelstein de:Hauptstraße 13 Baudenkmal in Bayern Ehemaliges Ackerbürgeranwesen, Wohnhaus 49° 21′ 20″ N, 11° 8′ 33″ O Ehem. Ackerbürgeranwesen in Wendelstein (D-5-76-151-15)
119 Q98142344 Hofmauer Rangaustraße 31 Hofmauer Hofmauer Wendelstein de:Rangaustraße 31 Baudenkmal in Bayern Wohnstallhaus 49° 20′ 55″ N, 11° 6′ 52″ O
120 Q55118715 Kanalwärterhaus bei Röthenbach Kanalwärterhaus im Landkreis Roth in Bayern Kanalwärterhaus Wendelstein de:Am Kanal 12 Baudenkmal in Bayern Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals #35, D-5-76-151-136
Ludwig-Donau-Main-Kanal
49° 21′ 43″ N, 11° 9′ 27″ O Kanalwärterhaus bei Röthenbach
121 Q98142323 Kegelbahn Dürrenhembach Kegelbahn Kegelbahn Wendelstein de:Dürrenhembach 1 Baudenkmal in Bayern Gräflich Faber-Castell`sches Guts- und Jagdhaus 49° 19′ 35″ N, 11° 13′ 32″ O Gräflich Faber-Castell`sches Guts- und Jagdhaus in Dürrenhembach (D-5-76-151-61)
122 Q41373263 Kellereingang Sandsteinquader, bezeichnet „1884“ Felsenkeller Wendelstein de:Schaftnacher Weg 5 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-77 49° 20′ 20″ N, 11° 6′ 39″ O Felsenkeller Schaftnacher Weg 5 (Großschwarzenlohe)
123 Q98142308 Kirchhofbefestigung St. Georg Kirchhofbefestigung, syn. Friedhofbefestigung, Torhaus Kirchhofbefestigung Wendelstein de:Kirchenstraße 14 Baudenkmal in Bayern Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Georg 49° 21′ 22″ N, 11° 8′ 44″ O St. Georg (Wendelstein)
124 Q41373344 Kleinbauernhaus erdgeschossig, Fachwerkgiebel, Mitte 19. Jahrhundert Bauernhof Wendelstein de:Dobeneckstraße 2 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-114 49° 20′ 35″ N, 11° 8′ 45″ O Köblergut Dobeneckstraße 2 (Raubersried)
125 Q41373541 Kleine Fabrik, Wohnhaus mit Fabrikationsgebäude und Schlot polychromes Ziegelmauerwerk, bezeichnet „1901“ Fabrik Wendelstein de:Nürnberger Straße 26 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-47 Einfriedung Nürnberger Straße 26
Metallwarenfabrik Nürnberger Straße 26
49° 21′ 28″ N, 11° 8′ 32″ O Wohnhaus Nürnberger Straße 26 (Wendelstein)
126 Q41373513 Kleine Wohnhausgruppe unregelmäßige Anlage, an das Torhaus angeschlossen, 17./18. Jahrhundert, zum Teil erneuert Haus Wendelstein de:Kirchenstraße 16/19 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-35 49° 21′ 21″ N, 11° 8′ 43″ O Kleine Wohnhausgruppe in Wendelstein (D-5-76-151-35)
127 Q41373275 Kleiner Wohnbau erdgeschossig, Sandsteinquader, zweite Hälfte 19. Jahrhundert; zum Schloss gehörig Verwalterhaus Wendelstein de:Haus Nummer 3 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-81 Nebengebäude Verwalterhaus 49° 21′ 49″ N, 11° 10′ 51″ O Verwalterhaus (Gugelhammer)
128 Q41373238 Kleiner Wohnbau, ehemaliges Waschhaus, später Kutscherwohnung mit Mansarddach, gegen 1910 Haus Wendelstein de:Haus Nummer 6 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-66 49° 19′ 33″ N, 11° 13′ 29″ O Kleiner Wohnbau mit Mansarddach in Dürrenhembach (D-5-76-151-66)
129 Q41373303 Kleines Bauernhaus erdgeschossiger Sandsteinquaderbau, bezeichnet „1856“ Haus Wendelstein de:Rangaustraße 8 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-92 Scheune Rangaustraße 8 49° 20′ 48″ N, 11° 6′ 48″ O Anwesen Rangaustraße 8 (Kleinschwarzenlohe)
130 Q41373519 Kleines Wohnhaus 1890 durch Umbau aus Wirtschaftsgebäude entstanden, Fachwerkobergeschoss von 1938 Haus Wendelstein de:Kirchenstraße 24 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-38 49° 21′ 23″ N, 11° 8′ 42″ O Wohnhaus Kirchenstraße 24 (Wendelstein)
131 Q41373495 Kleines Wohnhaus mit Fachwerkgiebel mit Fachwerkgiebel 18./frühes 19. Jahrhundert Haus Wendelstein de:Hirtenbuck 5 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-28 49° 21′ 21″ N, 11° 8′ 45″ O Wohnstallhaus Unterer Hirtenbuck 5 (Wendelstein)
132 Q41373425 Kleinhaus erdgeschossiger Fachwerkbau, 18. Jahrhundert Haus Wendelstein de:Schloßsteig 12 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-151 49° 20′ 49″ N, 11° 7′ 36″ O
133 Q41373560 Kleinhaus erdgeschossiger Sandsteinquaderbau, um Mitte 19. Jahrhundert Haus Wendelstein de:Untere Rathausgasse 14 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-56 49° 21′ 18″ N, 11° 8′ 36″ O Kleinhaus Untere Rathausgasse 14 (Wendelstein)
134 Q41373562 Kleinhaus erdgeschossiger Fachwerkbau, 18./19. Jahrhundert Tropfhaus Wendelstein de:Untere Rathausgasse 16 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-57 49° 21′ 18″ N, 11° 8′ 36″ O Kleinhaus Untere Rathausgasse 16 (Wendelstein)
135 Q41373273 Köblergut Kleiner Satteldachbau, erdgeschossig, Sandsteinquader, mit Uhrtürmchen, Ende 18. Jahrhundert; zum Schloss gehörig Gebäude Wendelstein de:Haus Nummer 2 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-82 Stall Köblergut
Backhaus Köblergut
49° 21′ 48″ N, 11° 10′ 51″ O Köblergut (Gugelhammer)
136 Q41373323 Königshammer, Wohnhaus des ehemaligen Hammerwerks zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Mansarddach, bezeichnet „1738“ Haus Wendelstein de:Königshammer 1 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-105 Nebengebäude Königshammer 2 49° 20′ 20″ N, 11° 6′ 17″ O Königshammer
137 Q98142302 Lokschuppen Wendelstein Lokschuppen, syn. Lokomotivschuppen Lokschuppen Wendelstein de:Am Alten Bahnhof 15 Baudenkmal in Bayern Bahnhofsgebäude am Bahnhof Wendelstein 49° 21′ 34″ N, 11° 8′ 42″ O Bahnhof Wendelstein
138 Q41373295 Ludwig-Donau-Main-Kanal siehe Forst Kleinschwarzenlohe Ensemble Wendelstein de:Ludwig-Donau-Main-Kanal Ehemaliges Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-104
139 Q41373330 Ludwig-Donau-Main-Kanal siehe Röthenbach bei St. Wolfgang. Ensemble Wendelstein de:Ludwig-Donau-Main-Kanal Ehemaliges Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-108 49° 21′ 9″ N, 11° 11′ 49″ O
140 Q54923915 Lände Wendelstein Ehemalige Kanallände im Landkreis Roth in Bayern Lände Wendelstein de:Der Kanal,Nähe Nürnberger Straße Baudenkmal in Bayern Ludwig-Donau-Main-Kanal
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals #36, D-5-76-151-48
49° 21′ 32″ N, 11° 8′ 37″ O Lände Wendelstein
141 Q41373534 Mansarddachhaus Sandstein, bezeichnet „1827“ Haus Wendelstein de:Nürnberger Straße 5 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-43 Remise Forststraße 2
Scheune Forststraße 2
Gartentor Nürnberger Straße 5
49° 21′ 24″ N, 11° 8′ 28″ O Mansarddachhaus in Wendelstein (D-5-76-151-43)
142 Q41373300 Mesnerhaus erdgeschossiger Sandsteinquaderbau, nordöstlich abgewalmtes Dach, südwestlich Fachwerkgiebel, 18. Jahrhundert Mesnerhaus Wendelstein de:Rangaustraße 3 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-91 49° 20′ 43″ N, 11° 6′ 34″ O Mesnerhaus Rangaustraße 3 (Kleinschwarzenlohe)
143 Q41373508 Mesnerhaus in Wendelstein zweigeschossig, mit Fachwerkobergeschoss und Schopfwalmdach, im Kern 16. Jahrhundert, Anbau 1728 Haus Wendelstein de:Kirchenstraße 12 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-33 49° 21′ 21″ N, 11° 8′ 43″ O Mesnerhaus in Wendelstein (D-5-76-151-33)
144 Q98142318 Metallwarenfabrik Nürnberger Straße 26 Metallwarenfabrik Metallwarenfabrik Wendelstein de:Nürnberger Straße 26 Baudenkmal in Bayern Kleine Fabrik, Wohnhaus mit Fabrikationsgebäude und Schlot 49° 21′ 28″ N, 11° 8′ 33″ O
145 Q98142289 Nebengebäude Hauptstraße 12 Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Wendelstein de:Hauptstraße 12 Baudenkmal in Bayern Gasthaus Hauptstraße 12 49° 21′ 18″ N, 11° 8′ 34″ O Gasthaus Hauptstraße 12 (Wendelstein)
146 Q98142305 Nebengebäude Kirchenstraße 1 Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Wendelstein de:Kirchenstraße 1 Baudenkmal in Bayern Bauernhof 49° 21′ 19″ N, 11° 8′ 41″ O Wohnstallhaus Hauptstraße 31 (Wendelstein)
147 Q98142266 Nebengebäude Königshammer 2 Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Wendelstein de:Königshammer 2 Baudenkmal in Bayern Königshammer, Wohnhaus des ehemaligen Hammerwerks 49° 20′ 20″ N, 11° 6′ 18″ O
148 Q98142303 Nebengebäude Pfarrhaus Wendelstein Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Wendelstein de:Hauptstraße 25 Baudenkmal in Bayern Pfarrhaus Wendelstein 49° 21′ 20″ N, 11° 8′ 39″ O Pfarrhaus Hauptstraße 25 (Wendelstein)
149 Q98142334 Nebengebäude Verwalterhaus Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Wendelstein de:Schloß Kugelhammer 1 Baudenkmal in Bayern Kleiner Wohnbau 49° 21′ 49″ N, 11° 10′ 51″ O Verwalterhaus (Gugelhammer)
150 Q98142306 Nebengebäude ehemaliger Amtsrichterhof Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Wendelstein de:Kirchenstraße 3 Baudenkmal in Bayern Ehemaliger Amtsrichterhof 49° 21′ 21″ N, 11° 8′ 41″ O Ehemaliger Amtsrichterhof Kirchenstraße 3 (Wendelstein)
151 Q98142332 Papierfabrik Wendelstein Papierfabrik, syn. Papiermühle Papierfabrik Wendelstein de:Fabrikstraße 14 Baudenkmal in Bayern Ehemalige Papiermühle 49° 21′ 26″ N, 11° 8′ 44″ O Ehem. Papiermühle in Wendelstein (D-5-76-151-8)
152 Q41373375 Pfarrhaus zweigeschossiges Satteldachhaus, Sandstein, Mitte 19. Jahrhundert Pfarrhaus Wendelstein de:Am Kirchberg 1 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-127 49° 21′ 47″ N, 11° 10′ 10″ O Pfarrhaus in Röthenbach bei Sankt Wolfgang (D-5-76-151-127)
153 Q41373485 Pfarrhaus Wendelstein Mansarddachbau, Obergeschoss Fachwerk, bezeichnet „1720“ Pfarrhaus Wendelstein de:Hauptstraße 25 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-22 Nebengebäude Pfarrhaus Wendelstein
Gartentor Pfarrhaus Wendelstein
49° 21′ 20″ N, 11° 8′ 39″ O Pfarrhaus Hauptstraße 25 (Wendelstein)
154 Q98142345 Pumpbrunnen Rangaustraße 31 Pumpbrunnen Pumpbrunnen Wendelstein de:Rangaustraße 31 Baudenkmal in Bayern Wohnstallhaus 49° 20′ 56″ N, 11° 6′ 52″ O
155 Q41373477 Rathaus Neurenaissance-Bau, Hausteinfassade, 1886/87 von Max Lange Haus Wendelstein de:Hauptstraße 18 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-17 49° 21′ 20″ N, 11° 8′ 36″ O Rathaus in Wendelstein (D-5-76-151-17)
156 Q98142314 Remise Forststraße 2 Remise (Landwirtschaft), syn. Wagenschuppen, syn. Geräteschuppen Remise Wendelstein de:Forststraße 2 Baudenkmal in Bayern Mansarddachhaus 49° 21′ 25″ N, 11° 8′ 27″ O
157 Q41373480 Satteldachhaus Schmal und zweigeschossig, Sandstein und Fachwerk, 15./16.Jahrhundert, gegen 1800 aufgestockt Haus Wendelstein de:Hauptstraße 20 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-19 49° 21′ 19″ N, 11° 8′ 36″ O Satteldachhaus in Wendelstein (D-5-76-151-19)
158 Q41373523 Satteldachhaus mit Fachwerkobergeschoss und -giebel, 18.-19.Jahrhundert Haus Wendelstein de:Marktstraße 5 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-3 49° 21′ 22″ N, 11° 8′ 37″ O Bauernhaus Marktstraße 5 (Wendelstein)
159 Q41373551 Satteldachhaus mit Zwerchhaus und Holzlaube bezeichnet „1891“ Haus Wendelstein de:Schwabacher Straße 2 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-52 49° 21′ 19″ N, 11° 8′ 25″ O Wohnhaus Schwabacher Straße 2 (Wendelstein)
160 Q41373552 Scheune zweigeschossiger Fachwerkbau, erste Hälfte 18. Jahrhundert Scheune Wendelstein de:Seitenstraße 1 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-60 49° 21′ 18″ N, 11° 8′ 33″ O Scheune Seitenstraße 1 (Wendelstein)
161 Q98142272 Scheune Alte Salzstraße 21 Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Wendelstein de:Alte Salzstraße 21,Feuchter Straße 1 Baudenkmal in Bayern Gasthaus 49° 21′ 50″ N, 11° 10′ 14″ O Gasthaus Alte Salzstraße 21 (Röthenbach bei St. Wolfgang)
162 Q98142274 Scheune Alte Salzstraße 23 Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Wendelstein de:Alte Salzstraße 23 Baudenkmal in Bayern Gutshof 49° 21′ 47″ N, 11° 10′ 14″ O Gutshaus Alte Salzstraße 23 (Röthenbach bei St. Wolfgang)
163 Q98142275 Scheune Alte Salzstraße 27 Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Wendelstein de:Alte Salzstraße 27 Baudenkmal in Bayern Bauernhaus 49° 21′ 46″ N, 11° 10′ 12″ O Wohnstallhaus Alte Salzstraße 27 (Röthenbach bei St. Wolfgang)
164 Q98142268 Scheune Am Wiesengrund Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Wendelstein de:Am Wiesengrund Baudenkmal in Bayern Gasthaus Weißes Ross 49° 20′ 5″ N, 11° 5′ 18″ O Gasthaus Penzendorfer Straße 2 (Neuses)
165 Q98142324 Scheune Dürrenhembach 2 Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Wendelstein de:Dürrenhembach 2 Baudenkmal in Bayern Gräfliches Forsthaus 49° 19′ 31″ N, 11° 13′ 35″ O Gräfliches Forsthaus in Dürrenhembach (D-5-76-151-62)
166 Q98142313 Scheune Forststraße 2 Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Wendelstein de:Forststraße 2 Baudenkmal in Bayern Mansarddachhaus 49° 21′ 25″ N, 11° 8′ 27″ O Mansarddachhaus in Wendelstein (D-5-76-151-43)
167 Q98142293 Scheune Hauptstraße 13 Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Wendelstein de:Hauptstraße 13 Baudenkmal in Bayern Ehemaliges Ackerbürgeranwesen, Wohnhaus 49° 21′ 21″ N, 11° 8′ 33″ O Ehem. Ackerbürgeranwesen in Wendelstein (D-5-76-151-15)
168 Q98140765 Scheune Hembacher Weg 4 Scheune, traufseitiger Fachwerkbau auf Sandsteinsockel mit Steilsatteldach, bez. 1734 und Umbau 1757. Scheune Wendelstein de:Hembacher Weg 4 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-162 49° 19′ 59″ N, 11° 5′ 14″ O Scheune Hembacher Weg 4 (Neuses)
169 Q98142327 Scheune Hinteres Dorf 12 Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Wendelstein de:Hinteres Dorf 12 Baudenkmal in Bayern Bauernhof 49° 20′ 23″ N, 11° 6′ 45″ O Bauernhof Hinteres Dorf 12 (Großschwarzenlohe)
170 Q98142326 Scheune Hinteres Dorf 8 Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Wendelstein de:Hinteres Dorf 8 Baudenkmal in Bayern Bauernhof, Bauernhaus 49° 20′ 23″ N, 11° 6′ 42″ O Anwesen Hinteres Dorf 8 (Großschwarzenlohe)
171 Q98142338 Scheune Kugelhammer 2 Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Wendelstein de:Schloß Kugelhammer 2 Baudenkmal in Bayern Bauernhaus 49° 21′ 48″ N, 11° 10′ 49″ O Wohnstallhaus (Gugelhammer)
172 Q98142316 Scheune Nürnberger Straße 24 Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Wendelstein de:Nürnberger Straße 24 Baudenkmal in Bayern Ehemaliges Hopfengut 49° 21′ 26″ N, 11° 8′ 33″ O
173 Q98142312 Scheune Nürnberger Straße 3 Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Wendelstein de:Nürnberger Straße 3 Baudenkmal in Bayern Forstdienststelle 49° 21′ 22″ N, 11° 8′ 25″ O
174 Q98142267 Scheune Penzendorfer Straße 1 Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Wendelstein de:Penzendorfer Straße 1 Baudenkmal in Bayern Bauernhaus Penzendorfer Straße 1 49° 20′ 4″ N, 11° 5′ 15″ O Bauernhaus Penzendorfer Straße 1 (Neuses)
175 Q98142310 Scheune Pfarrhof 3 Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Wendelstein de:Pfarrhof 3 Baudenkmal in Bayern Ehemaliger Bauernhof, Wohnstallhaus 49° 21′ 21″ N, 11° 8′ 38″ O Ehem. Bauernhof in Wendelstein D-5-76-151-39
176 Q98142343 Scheune Rangaustraße Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Wendelstein de:Nähe Rangaustraße Baudenkmal in Bayern Wohnstallhaus 49° 20′ 55″ N, 11° 6′ 50″ O Anwesen Rangaustraße 31 (Kleinschwarzenlohe)
177 Q98142342 Scheune Rangaustraße 8 Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Wendelstein de:Rangaustraße 8 Baudenkmal in Bayern Kleines Bauernhaus 49° 20′ 48″ N, 11° 6′ 48″ O
178 Q98142271 Scheune Rosengartenstraße 10 Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Wendelstein de:Rosengartenstraße 10 Baudenkmal in Bayern Bauernhaus 49° 20′ 32″ N, 11° 8′ 58″ O Wohnstallhaus Rosengartenstraße 10 (Raubersried)
179 Q98142330 Scheune Rother Straße 21 Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Wendelstein de:Rother Straße 21 a,Rother Straße 21 b Baudenkmal in Bayern Ehemaliger Bauernhof 49° 20′ 21″ N, 11° 6′ 48″ O Anwesen Rother Straße 21 (Großschwarzenlohe)
180 Q98142264 Scheune bei Rangaustraße Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Wendelstein de:Nähe Rangaustraße Baudenkmal in Bayern Bauernhaus 49° 20′ 59″ N, 11° 6′ 51″ O Anwesen Rangaustraße 37 (Kleinschwarzenlohe)
181 Q98142280 Scheune in Röthenbach b.Sankt Wolfgang Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Wendelstein de:Am Kirchberg 3 Baudenkmal in Bayern Ehemaliges Gasthaus 49° 21′ 50″ N, 11° 10′ 8″ O Hem. Gasthaus in Röthenbach bei Sankt Wolfgang (D-5-76-151-129)
182 Q98142276 Scheune in Röthenbach bei Sankt Wolfgang Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Wendelstein de:Alte Salzstraße 35 Baudenkmal in Bayern Ehemaliger Bauernhof, Wohnstallhaus 49° 21′ 37″ N, 11° 10′ 14″ O Ehem. Bauernhof in Röthenbach bei Sankt Wolfgang (D-5-76-151-125)
183 Q98142294 Scheune in Sorg Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Wendelstein de:Talstraße 2 a Baudenkmal in Bayern Gasthaus 49° 20′ 51″ N, 11° 7′ 37″ O Gasthaus in Sorg (D-5-76-151-152)
184 Q41373222 Schleuse 53 in Schwarzenbruck Ehemalige Schleuse in Mittelfranken in Bayern Schiffsschleuse Wendelstein
Schwarzenbruck
de:Nerreter Gemeinde Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-1 Ludwig-Donau-Main-Kanal 49° 20′ 46″ N, 11° 13′ 42″ O Schleuse 53 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
185 Q41373400 Schleuse 54 des Ludwig-Donau-Main-Kanals Ehemalige Schleuse im Landkreis Roth in Bayern Schiffsschleuse Wendelstein de:Ludwig-Donau-Main-Kanal Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-137 Ludwig-Donau-Main-Kanal 49° 20′ 49″ N, 11° 13′ 28″ O Schleuse 54 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
186 Q41373417 Schleuse 55 des Ludwig-Donau-Main-Kanals Ehemalige Schleuse im Landkreis Roth in Bayern Schiffsschleuse Wendelstein de:Ludwig-Donau-Main-Kanal; Schleusen 55 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-138 Ludwig-Donau-Main-Kanal Schleusenwärterhaus Schleuse 55 49° 20′ 53″ N, 11° 13′ 16″ O Schleuse 55 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
187 Q41373408 Schleuse 56 des Ludwig-Donau-Main-Kanals Ehemalige Schleuse im Landkreis Roth in Bayern Schiffsschleuse Wendelstein de:Ludwig-Donau-Main-Kanal Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-139 Ludwig-Donau-Main-Kanal 49° 20′ 56″ N, 11° 13′ 3″ O Schleuse 56 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
188 Q41373411 Schleuse 57 des Ludwig-Donau-Main-Kanals Ehemalige Schleuse im Landkreis Roth in Bayern Schiffsschleuse Wendelstein de:Ludwig-Donau-Main-Kanal Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-140 Ludwig-Donau-Main-Kanal 49° 21′ 0″ N, 11° 12′ 45″ O Schleuse 57 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
189 Q41373418 Schleuse 58 des Ludwig-Donau-Main-Kanals bei Nerreth Ehemalige Schleuse im Landkreis Roth in Bayern Schiffsschleuse Wendelstein de:Ludwig-Donau-Main-Kanal; Schleusen 58 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-141 Ludwig-Donau-Main-Kanal Schleusenwärterhaus Schleuse 58 49° 21′ 3″ N, 11° 12′ 32″ O Schleuse 58 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
190 Q41373402 Schleuse 59 des Ludwig-Donau-Main-Kanals bei Nerreth Ehemalige Schleuse im Landkreis Roth in Bayern Schiffsschleuse Wendelstein de:Ludwig-Donau-Main-Kanal Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-142 Ludwig-Donau-Main-Kanal 49° 21′ 10″ N, 11° 12′ 20″ O Schleuse 59 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
191 Q41373406 Schleuse 60 des Ludwig-Donau-Main-Kanals bei Feucht Ehemalige Schleuse im Landkreis Roth in Bayern Schiffsschleuse Wendelstein de:Ludwig-Donau-Main-Kanal Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-144 Ludwig-Donau-Main-Kanal 49° 21′ 33″ N, 11° 12′ 14″ O Schleuse 60 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
192 Q41373415 Schleuse 61 des Ludwig-Donau-Main-Kanals in Wendelstein Ehemalige Schleuse im Landkreis Roth in Bayern Schiffsschleuse Wendelstein de:Ludwig-Donau-Main-Kanal;Netzelholz Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-145 Ludwig-Donau-Main-Kanal Schleusenwärterhaus Schleuse 61 49° 21′ 39″ N, 11° 11′ 47″ O Schleuse 61 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
193 Q41373404 Schleuse 62 des Ludwig-Donau-Main-Kanals in Kugelhammer Ehemalige Schleuse im Landkreis Roth in Bayern Schiffsschleuse Wendelstein de:Ludwig-Donau-Main-Kanal Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-146 Ludwig-Donau-Main-Kanal 49° 21′ 49″ N, 11° 10′ 58″ O Schleuse 62 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
194 Q41373413 Schleuse 63 des Ludwig-Donau-Main-Kanals in Röthenbach bei St. Wolfgang Ehemalige Schleuse im Landkreis Roth in Bayern Schiffsschleuse Wendelstein de:Ludwig-Donau-Main-Kanal Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-149 Ludwig-Donau-Main-Kanal 49° 21′ 53″ N, 11° 10′ 14″ O Schleuse 63 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
195 Q56093623 Schleusenwärterhaus Schleuse 55 Ehemaliges Schleusenwärterhaus im Landkreis Roth in Bayern Schleusenwärterhaus Wendelstein de:Schleusen 55 Baudenkmal in Bayern Ludwig-Donau-Main-Kanal
Schleuse 55 des Ludwig-Donau-Main-Kanals
49° 20′ 54″ N, 11° 13′ 16″ O Schleuse 55 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
196 Q56093818 Schleusenwärterhaus Schleuse 58 Ehemaliges Schleusenwärterhaus im Landkreis Roth in Bayern Schleusenwärterhaus Wendelstein de:Schleusen 58 Baudenkmal in Bayern Ludwig-Donau-Main-Kanal
Schleuse 58 des Ludwig-Donau-Main-Kanals bei Nerreth
49° 21′ 4″ N, 11° 12′ 33″ O Schleuse 58 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
197 Q56095229 Schleusenwärterhaus Schleuse 61 Ehemaliges Schleusenwärterhaus im Landkreis Roth in Bayern Schleusenwärterhaus Wendelstein de:Schleusen 61 Baudenkmal in Bayern Ludwig-Donau-Main-Kanal
Schleuse 61 des Ludwig-Donau-Main-Kanals in Wendelstein
49° 21′ 39″ N, 11° 11′ 47″ O Schleuse 61 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)
198 Q41373497 Schloss dreigeschossige Anlage, um 1660 durch den österreichischen Exulanten Franz von Schwab auf Lichtenberg erbaut, im 18. Jahrhundert erneuert Schloss Wendelstein de:Kirchenstraße 3 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-154 Bodendenkmal in Wendelstein, #D-5-6632-0187 Schlösschen in Sorg 49° 20′ 49″ N, 11° 7′ 35″ O Schloss Sorg
199 Q98142339 Schlosspark Schlüsselfeldersches Schloss Schlosspark, syn. Schlossgarten, syn. Hofgarten Schlosspark Wendelstein de:Schloß Kugelhammer 2 Baudenkmal in Bayern Gartenhäuschen und Gartenanlage 49° 21′ 47″ N, 11° 10′ 50″ O Schlosspark (Gugelhammer)
200 Q98627102 Schlösschen in Sorg Wirtschaftsgebäude, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, 19. Jh. Herrenhaus Wendelstein de:Talstraße 1 Baudenkmal in Bayern Schloss 49° 20′ 49″ N, 11° 7′ 34″ O Schloss Sorg
201 Q41373270 Schlüsselfeldersches Schloss dreigeschossiger Quaderbau, 1607/08; mit Ausstattung Schloss Wendelstein de:Haus Nummer 1 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-80 Einfriedung Schlüsselfeldersches Schloss 49° 21′ 48″ N, 11° 10′ 52″ O Schloss Kugelhammer (Röthenbach bei St. Wolfgang)
202 Q41373521 Schule Sandsteinquaderbau, Mittelrisalit, bezeichnet „1871“ Schulgebäude Wendelstein de:Marktstraße 1 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-50 49° 21′ 21″ N, 11° 8′ 36″ O Schulgebäude Marktstraße 1 (Wendelstein)
203 Q41373527 Sogenanntes Pfinzingschlösschen zweigeschossiger Sandsteinquaderbau, bezeichnet „1499“ und „1564“ Gebäude Wendelstein de:Mühlstraße 9 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-40 49° 21′ 24″ N, 11° 8′ 33″ O Wohnhaus Mühlstraße 9 (Wendelstein)
204 Q41373377 St. Willibald und Kilian (Röthenbach bei Sankt Wolfgang) spätgotisch, 1436; mit Ausstattung Kirchengebäude Wendelstein de:Am Kirchberg 2 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-128 Friedhofsmauer St. Willibald und Kilian 49° 21′ 47″ N, 11° 10′ 11″ O St. Willibald und Kilian (Röthenbach bei Sankt Wolfgang)
205 Q98142298 Stall Allersberger Straße 7 Stall Viehstall Wendelstein de:Allersberger Straße 7 Baudenkmal in Bayern Bauernhaus 49° 19′ 35″ N, 11° 11′ 43″ O
206 Q98142273 Stall Feuchter Straße 1 Stall Viehstall Wendelstein de:Feuchter Straße 1 Baudenkmal in Bayern Gasthaus 49° 21′ 50″ N, 11° 10′ 14″ O Gasthaus Alte Salzstraße 21 (Röthenbach bei St. Wolfgang)
207 Q98142328 Stall Hinteres Dorf 12 Stall Viehstall Wendelstein de:Hinteres Dorf 12 Baudenkmal in Bayern Bauernhof 49° 20′ 23″ N, 11° 6′ 45″ O Bauernhof Hinteres Dorf 12 (Großschwarzenlohe)
208 Q98142336 Stall Köblergut Stall Viehstall Wendelstein de:Schloß Kugelhammer 2 Baudenkmal in Bayern Köblergut 49° 21′ 47″ N, 11° 10′ 51″ O Köblergut (Gugelhammer)
209 Q98142309 Stall Marktstraße 6 Stall Viehstall Wendelstein de:Marktstraße 6,Pfarrhof 3 Baudenkmal in Bayern Ehemaliger Bauernhof, Wohnstallhaus 49° 21′ 22″ N, 11° 8′ 38″ O Ehem. Bauernhof in Wendelstein D-5-76-151-39
210 Q98142279 Stall in Röthenbach b.Sankt Wolfgang Stall Viehstall Wendelstein de:Am Kirchberg 3 Baudenkmal in Bayern Ehemaliges Gasthaus 49° 21′ 48″ N, 11° 10′ 9″ O Hem. Gasthaus in Röthenbach bei Sankt Wolfgang (D-5-76-151-129)
211 Q41373237 Stallgebäude mit Mansarddach, 1902, mit angeschlossenem Wohnbau, 1912/13 nach Planung von Alois Peissl Ensemble Wendelstein de:Haus Nummer 5 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-65 49° 19′ 32″ N, 11° 13′ 31″ O
212 Q64735267 Steinkreuz Dürrenhembach Steinkreuz im Landkreis Roth in Bayern Sühnekreuz Wendelstein de:Kr RH 17 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-68 49° 19′ 46″ N, 11° 13′ 33″ O Steinkreuz in Dürrenhembach (D-5-76-151-68)
213 Q41373450 Türgewände bezeichnet 1717 Gewände Wendelstein de:Fabrikstraße 6 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-4 49° 21′ 25″ N, 11° 8′ 40″ O Türsturz Fabrikstraße 6 (Wendelstein)
214 Q98142265 Türgewände Rangaustraße 39 Türgewände eines ehem. Wohnstallhauses, Sandstein, bez. 1713; Gewände Wendelstein de:Rangaustraße 39 Baudenkmal in Bayern Backhaus Rangaustraße 39 49° 20′ 57″ N, 11° 6′ 53″ O Anwesen Rangaustraße 39 (Kleinschwarzenlohe)
215 Q41373484 Vier Sandsteinpfosten 18. Jahrhundert Ensemble Wendelstein de:Hauptstraße 23, vor dem Haus Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-21 49° 21′ 20″ N, 11° 8′ 38″ O
216 Q98142325 Waschhaus Dürrenhembach Waschhaus, syn. Waschküche, Stall Waschhaus Wendelstein de:In Dürrenhembach Baudenkmal in Bayern Ehemaliges Forsthaus, danach Gästehaus 49° 19′ 36″ N, 11° 13′ 39″ O Ehem. Forsthaus in Dürrenhembach (D-5-76-151-64)
217 Q41373462 Wendenbrunnen, sogenannter Schöner Brunnen mit neugotischer Brunnensäule und Figur, als Ludwigsbrunnen nach Entwurf von Friedrich Wanderer 1878 errichtet Brunnen Wendelstein de:Hauptstraße Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-27 49° 21′ 20″ N, 11° 8′ 34″ O Wendenbrunnen in Wendelstein (D-5-76-151-27)
218 Q41373431 Wohnhaus ehemals zur Fabrik gehörig, erdgeschossig, mit Giebelrisalit, Fenstergewände in Sandstein, viertes Viertel 19. Jahrhundert Haus Wendelstein de:Talstraße 20 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-153 49° 20′ 52″ N, 11° 7′ 31″ O Wohnhaus in Sorg (D-5-76-151-153)
219 Q41373452 Wohnhaus zweigeschossiger Satteldachbau, 18. Jahrhundert, 1885 aufgestockt Haus Wendelstein de:Fabrikstraße 13 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-6 49° 21′ 26″ N, 11° 8′ 42″ O Wohnhaus in Wendelstein (D-5-76-151-6)
220 Q41373469 Wohnhaus zweigeschossiger Giebelbau, frühes 18. Jahrhundert, Putzgliederungen neubarock Wohngebäude Wendelstein de:Hauptstraße 8 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-13 49° 21′ 18″ N, 11° 8′ 31″ O Wohnhaus Enßerweg 1 (Wendelstein)
221 Q41373517 Wohnhaus Pultdachbau, zum Teil Fachwerk, über der Kirchhofbefestigung des 15. Jahrhunderts Haus Wendelstein de:Kirchenstraße 22 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-37 49° 21′ 22″ N, 11° 8′ 43″ O Wohnhaus Kirchenstraße 22 (Wendelstein)
222 Q41373543 Wohnhaus Walmdachbau mit Mittelrisalit und Schweifgiebel, barockisierender Heimatstil, um 1910 Haus Wendelstein de:Nürnberger Straße 30 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-167 Einfriedung D-5-76-151-167 49° 21′ 29″ N, 11° 8′ 33″ O Wohnhaus Nürnberger Straße 30 (Wendelstein)
223 Q41373545 Wohnhaus zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Zwerchhaus, um 1688 (dendrochronologische Datierung), im 19. Jahrhundert überformt Haus Wendelstein de:Schulhofstraße 3 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-49 49° 21′ 23″ N, 11° 8′ 36″ O Wohnhaus in Wendelstein (D-5-76-151-49)
224 Q41373316 Wohnstallhaus Wohnstallhaus, Sandsteinquaderbau mit Fachwerkgiebel, 18. Jahrhundert, bezeichnet „1872“ Wohnstallhaus Wendelstein de:Rangaustraße 31 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-99 Pumpbrunnen Rangaustraße 31
Scheune Rangaustraße
Hofmauer Rangaustraße 31
49° 20′ 56″ N, 11° 6′ 51″ O Anwesen Rangaustraße 31 (Kleinschwarzenlohe)
225 Q41373281 Wolfgangsquelle am Gauchsbach heute Fischgrube, aus dem Felsen herausgehauenes Becken mit den Maßen 600×226×200 cm, bis 1732 überbaut durch eine Kapelle Brunnenstube Wendelstein de:Wolfgangsquelle Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-86 49° 21′ 47″ N, 11° 10′ 53″ O Wolfgangsquelle am Gauchsbach
226 Q41373359 Zwei Steinkreuze bei Röthenbach b. Sankt Wolfgang 14./15. Jahrhundert Sühnekreuz Wendelstein de:In Verlängerung der Alten Salzstraße nach Sperberslohe/Allersberg Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-126 49° 21′ 32″ N, 11° 10′ 18″ O Zwei Steinkreuze in Röthenbach bei Sankt Wolfgang (D-5-76-151-126)
227 Q41373393 Zwei Steinkreuze und Rest eines dritten Kreuzes beim Kübler-Hof in Röthenbach b. Sankt Wolfgang Mittelalterlich Sühnekreuz Wendelstein de:In der Lach, bei Nr. 2 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-133 49° 21′ 57″ N, 11° 10′ 7″ O Zwei Steinkreuze in Röthenbach bei Sankt Wolfgang (D-5-76-151-133)
228 Q41373487 Zweigeschossiges Wohnhaus verputztes Fachwerk, 18./19. Jahrhundert Haus Wendelstein de:Hauptstraße 27 Baudenkmal in Bayern D-5-76-151-23 49° 21′ 20″ N, 11° 8′ 39″ O
Ende der automatisch generierten Liste.