Benutzer:Dieter Zoubek/Dichterpräsident

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dichterpräsident ist eine Bezeichnung für republikanische Staatsoberhäupter, die vor oder während ihrer Amtsperiode schriftstellerisch tätig waren. Politisch-theoretisch bzw. wissenschaftlich tätige Personen werden in diesen Begriff üblicherweise nicht einbezogen.

Beispiele für Dichterpräsidenten sind:

Nicht als Dichterpräsident gelten

Sonstige Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Begriff Dichterpräsident wird auch für Persönlichkeiten verwendet, die die Fertigkeiten Dichtkunst und Staatskunst vereinen.[8]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. deutschlandfunk.de: Dissident, Demokrat, Dichterpräsident. Abgerufen am 28. September 2022.
  2. n-tv NACHRICHTEN: Vom Dichter zum Präsidenten. Abgerufen am 28. September 2022.
  3. Senegal nimmt Abschied vom Dichterpräsidenten und Vater der Nation Leopold Sedar Senghor. 13. Januar 2002, abgerufen am 28. September 2022.
  4. ZEIT ONLINE | Venezolanische Episode. Abgerufen am 28. September 2022.
  5. Lob der Kleinstaaterei | NZZ. Abgerufen am 28. September 2022.
  6. 06 11 2015 um 18:24 von unserem Korrespondenten Boris Kálnoky: Abschied vom letzten Geistesmenschen der ungarischen Politik. 6. November 2015, abgerufen am 28. September 2022.
  7. Irlands Dichterpräsident Die Ritter der Kokosnuss. 2. November 2011, abgerufen am 28. September 2022.
  8. deutschlandfunkkultur.de: Aus den Feuilletons - Amanda Gorman auf Deutsch - ohne Ergriffenheit. Abgerufen am 28. September 2022.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Artikel. Ein Fazit der Ära Havel 1989-2003. Oder: Dichterpräsident traf Parteienpolitik. Dörr, Matthias. Institute for pan-European Studies. Aktuelle Ostinformationen, 2003 (1-02), p.36-44

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Kategorien: Titel Personengruppe Liste (Politik) Liste (Staatsoberhäupter)