Benutzer:Digamma/Totale Ableitung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Programm:

  • wann und wo?
  • was soll das?
  • Definitionen und Schreibweisen
  • Beispiele
  • Spezialfall: totales Differenzial
  • Verallgemeinerung: Differenzierbarkeit Mannigfaltigkeit

Die totale Ableitung oder Totalableitung ist in den mathematischen Gebieten der Analysis und der Differentialgeometrie die Verallgemeinerung der Ableitung von reellen Funktionen auf Funktionen (Abbildungen) zwischen höherdimensionalen Räumen. Während die Ableitung einer Funktion an einer Stelle eine Zahl ist, ist die totale Ableitung einer Abbildung im Punkt eine lineare Abbildung. Diese kann durch eine Matrix dargestellt werden, die Ableitungsmatrix, Jacobi-Matrix oder Fundamentalmatrix genannt wird. Das Konzept der totalen Ableitungen kann auch auf unendlichdimensionale Räume (Fréchet-Ableitung) und auf differenzierbare Mannigfaltigkeiten verallgemeinert werden.

Motivation/Einführung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für Funktionen wird die Ableitung an der Stelle in der Regel durch

definiert, wobei gilt bzw. . In dieser Form kann man dies nicht auf Abbildungen übertragen, da man durch nicht dividieren kann. Man verfolgt deshalb einen andern Weg.

Die Ableitung beschreibt die Steigung der Tangente an den Funktionsgraph im Punkt . Die Tangente selbst hat die Gleichung

sie ist also der Graph der linearen (affinen) Funktion

.

Diese Funktion approximiert die Funktion im folgenden Sinn:

Man setzt und betrachtet die Differenz zwischen der Funktion und der linearen Approximation :

Dividiert man durch und verwendet dann die Definition der Ableitung, so erhält man für den Quotienten:

Die Differenz geht also für selbst dann noch gegen 0, wenn man sie durch dividiert. Man sagt: geht schneller gegen 0 als . Diese Beziehung gilt auch dann noch, wenn man den Betrag des Quotienten nimmt.

In dieser Form lässt sich der Begriff der Differenzierbarkeit auf Abbildungen übertragen. In diesem Fall ist ein Vektor in , ein Vektor in und eine lineare Abbildung von nach .

Definition[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gegeben seien eine offene Teilmenge , ein Punkt und eine Abbildung . Die Abbildung heißt im Punkt differenzierbar, falls eine lineare Abbildung existiert, so dass

gilt. Dabei bezeichnet einen Vektor in . Die Betragsstriche bezeichnen die Norm in bzw. . Da im bzw. alle Normen äquivalent sind, spielt es keine Rolle, welche Norm gewählt wird.

Falls so eine lineare Abbildung existiert, so ist sie eindeutig bestimmt. Man nennt sie die totale Ableitung, das totale Differential oder einfach nur die Ableitung von im Punkt und schreibt dafür , , oder .