Benutzer:Dirk123456/Baustellenbaustelle 001/Baustelle-D/Baustelle-D.10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das ist Entwurf und eine Diskussionsgrundlage; daher folgt eine Baustellen-Warnung (wenngleich dies kein Artikel ist, der sich im Entstehen befindet):

Begrüßung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Du befindest Dich auf einer Benutzer-Baustelle (Benutzer:Dirk123456).

Das erste Anliegen der Baustelle besteht (bzw. bestand) darin, einen Antwort-Beitrag auf meiner Diskussionseite (Benutzer Diskussion:Dirk123456) vorzubereiten.

Es geht um die Antwort zum Beitrag:

Das zweite Anliegen besteht darin, anhand dieses Beispiels mein prinzipielles Vorgehen beim Entwurf unter Verwendung des Visual Editors (WP:VE, H:VE) aufzuzeigen.

Die Darstellung wendet sich vor allem an Robin Strohmeyer (WMDE) (Diskussion) und das Team Technische Wünsche.

Kopie des ursprünglichen Beitrags[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Technische Wünsche: Interview zur Nutzung von Vorlagen im Visual Editor[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dirk123456, vielen Dank für deinen Beitrag zu unserem zweiten Prototypen (verbesserte Syntaxhervorhebung). Um besser zu verstehen, welche Verbesserungen wünschenswert sind, würden wir dir gerne ein paar Fragen zu deinen Arbeitsabläufen im Visual Editor stellen und dir beim Arbeiten zuschauen. Hättest du Zeit und Interesse uns mit einem etwa einstündigen Interview zu unterstützen? Wärst du zusätzlich bereit, dabei deinen Bildschirm zu teilen?--Robin Strohmeyer (WMDE) (Diskussion) 19:12, 7. Mai 2020 (CEST)

Kommentare zur Vorbereitung des Antwortbeitrags[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Antwortbeitrag wurde weiter unten zwischen den beiden Überschriften „Antwortbeitrag, Vorbereitung“ und „z“ vorbereitet. Das „z“ als nachfolgende Überschrift habe ich mir angewöhnt, um den Beitrags-Entwurf als Kopier-Vorlage in genau einem Abschnitt zu haben.

Als erste Zeile gibt es einen Gliederungspunkt in der ersten Ebene und in der letzten Zeile auch – VE: Struktur→ Aufzählungszeichen; (Wikitext: *). Dazwischen werden eingerückte Gliederungspunkte angewendet, die ebenfalls Aufzählungszeichen sind – VE: Struktur→ Aufzählungszeichen→ Einzug vergrößern; (Wikitext: ** und ***).

Die erste Zeile fängt mit einem Anker an, der gegebenenfalls in Diskussionen als Sprungziel dienen kann, da ein Antwortbeitrag keine eigene Überschrift hat. Das ist beim hier betrachteten Beispiel übertrieben; ich habe aber auch schon längere Beiträge zwischen anderen Antwort-Beiträgen verfasst. Meine bevorzugte Form war in 2019 so oder ähnlich: {{Anker|<Datum>.<Benutzername>.<Nummer>.<Kurzbezeichnung>}}. Im Dezember 2019 gab es eine Anpassung der Vorlage:Anker, die als Auswirkung eine deutlichere Warnung vor Anker-Benennungen mit sich brachte, die mit Ziffern beginnen, als das .

Gegenwärtig verwende ich ungefähr dieses Format: {{Anker|<Benutzername>.<JJJJ-MM>.<„Zufalls-Code“>}}. Mit „Zufalls-Code“ ist gemeint, dass ich recht wahllos Buchstaben und Ziffern in die Tastatur hämmere, um diese dann irgendwo mit Minus-Zeichen zu trennen. Das soll dazu dienen, Wiederholungen genau desselben Anker-Namens auf ein- und derselben Seite zu vermeiden.

Die Vorlage-Syntax ist durch ein Leerzeichen „maskiert“ (so: { { statt so: {{), damit sie Wiki-Text sichtbar ist und damit der Anker auf dieser Baustelle nicht wirksam wird. Da gleiche gilt für die Einbindung der Vorlage:Ping, die den Robin nur einmal informieren soll.

Eine Funktion, die der VE hat (WP:VE, H:VE) und die den Diskussionsseiten fehlt, ist das Verknüpfen per Mausklick (VE-Menü: Link). Das sieht man vielen Diskussionsbeiträgen auf verschiedenen Seiten, in denen gerade Abkürzungen unverknüpft geblieben sind, auch an.

Am Ende benötigt man noch eine Signatur, die ich durch --~~ vorbereitet habe und die auf der Zielseite (hoffentlich) durch zwei weitere Tilden ergänzt wurde.

Der Abschnitt „Antwortbeitrag, Vorbereitung“ ist jetzt nicht so lang, dass er nicht als Wikitext halbwegs überblickbar wäre. Sonst könnte man ihn noch auf einer Diskussionsseite testen, speichern und korrigieren (z. B. auf der „Rückseite“: Benutzer_Diskussion:Dirk123456/Baustellenbaustelle_001/Baustelle-D/Baustelle-D.10).

Der Wikitext aus Abschnitt „Antwortbeitrag, Vorbereitung“, der sozusagen zwischen

vermittelt, wurde in einem Schreib-Programm editiert:

  • „Demaskierung“ ({ {{{),
  • Ergänzung des Signatur-Codes,
  • Anpassung des Einzugs (weniger Aufzählungszeichen), Suchen → Ersetzen: ^l*^l: und ^l:*^l::

und auf der Rückseite“ (Benutzer_Diskussion:Dirk123456/Baustellenbaustelle_001/Baustelle-D/Baustelle-D.10) getestet, ohne diese Seite anzulegen. Der getestete Wikitext wurde dann auf Benutzer Diskussion:Dirk123456#Technische Wünsche: Interview zur Nutzung von Vorlagen im Visual Editor übertragen.

Antwortbeitrag, Vorbereitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • { {Anker|Dirk123456.2020-07.ewf-az95h-vb3i}}Hallo { {Ping|Robin Strohmeyer (WMDE)}},
    • entschuldige bitte, dass ich so spät antworte (Juli 2020 statt Mai 2020). Ich hatte Sicherheits-Bedenken, war aber guter Dinge, diese ausräumen zu können und dann eine zustimmende Antwort zu geben. Ich habe es aber bisher nicht geschafft, diese Sicherheits-Bedenken auszuräumen. Einigen Wochen nach Deiner Anfrage hatte ich es aus den Augen verloren, auf diese zu antworten.
    • Ich sehe es schon als effektiven Weg der Kommunikation an, direkter in Kontakt zu kommen.
    • Was mir bei der Kommunikation ganz allgemein auch fehlt, sind Mittel, um etwas einfach kommentieren zu können: wenn ich irgendwo eine Unstimmigkeit sehe, würde ich manchmal am liebsten einen Buntstift nehmen, einen Kringel und einen Pfeil auf den Bildschirm malen, beschriften und absenden.
    • Das geht zwar prinzipiell:
      • Screenshot→ Zurechtschneiden→ „Ausmalen“→ Texte vorbereiten (Dateinamen, Kurzbeschreibung, Beschreibung, Lizenzen, Quellen)→ auf die Wikimedia Commons hochladen→ Texte zum Bild bereitstellen→ Diskussionsseite wählen (welches Gremium? Portal, Redaktion, Werkstatt ...)→ ...,
    • aber “quick & easy” ist das nicht. Ich habe auch schon überlegt, PDF-Dateien hochzuladen, die dann all die Screenshots enthielten, die das jeweilige Problem beleuchten würden. Es müsste nicht jeder Screenshot einzeln auf die Wikimedia Commons hochgeladen und bearbeitet werden, allerdings gibt es bei PDF andere Fragen:
      • »Gilt die Lizenzvergabe für die genutzten Programme?«,
      • »Habe ich alle Standort-, Personen-bezogenen und ähnliche Meta-Daten gelöscht?«
      • usw. usf.
    • Um zum Grundanliegen zurück zu kommen:
      • Arbeitsabläufe mit dem Visual Editor:
    • Ich nutze den VE (WP:VE, H:VE) für alles Mögliche: z. B. zur Vorbereitung von Artikeln, zur Vorbereitung von komplexen Feld-Einträgen des Datentyps „Inhalt“ in Vorlagen (H:TemplateData/Anwendung#Inhalt) und zum direkten Editieren von Artikeln. Beim direkten Editieren von Artikeln sprechen viele Vorlagen aus meiner Sicht bisher eher gegen den VE, bei der „Belegen“-Funktion eher dafür.
    • Eine wesentliche Funktion, bei der ich den VE zweckentfremde, ist die Vorbereitung von Diskussionsbeiträgen, z. B. bei dem, den Du hier siehst.
    • Wenn Du möchtest, kannst Du den Link zu meiner Vorbereitungs-Baustelle folgen, auf der ich meine Vorgehensweise und die Entstehung des Diskussionsbeitrags kommentiert habe:
    • Das ist dann quasi erst mal ein Ersatz für Interview und Bildschirm-Teilung.
  • MfG --~~