Benutzer:Duempel/Wilhelmshavener Straße (Berlin-Moabit)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wilhelmshavener Straße
Wappen
Wappen
Straße in Berlin
Wilhelmshavener Straße
Wilhelmshavener Straße
Umspannwerk (Wilhelmshavener Str. 7) in Berlin-Moabit, Deutschland (1900/01 von Franz Schwechten und O. Springmann, denkmalgeschützt
Basisdaten
Ort Berlin
Ortsteil Berlin-Moabit
Anschluss­straßen Quitzowstraße (nördl.),
Turmstraße (südl.)
Querstraßen Birkenstraße, Wiclefstraße, Bugenhagenstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Technische Daten
Straßenlänge 860 Meter

Die Wilhelmshavener Straße im Berliner Ortsteil Moabit ist eine um 1892 angelegte Wohnstraße.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Straße wurde nach der niedersächsischen Hafenstadt Wilhelmshaven benannt. Sie wurde angelegt als "Straße 9", Abt. VIII des Bebauungsplans und erhielt am 16. August 1892 den Namen "Wilhelmshavener Straße". Am 19. Januar 1901 erhielt die nördliche Fortsetzung der Straße über die Birkenstraße hinaus bis zur Quitzowstraße denselben Namen.

Bekannte ehemalige Bewohner der Wilhelmshavener Straße[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • In der Wilhelmshavener Straße 13 kam am 29. August 1904 der Mediziner Werner Forßmann zur Welt. 1929 führte er an sich selbst die erste publizierte und über ein Röntgenbild dokumentierte Rechtsherzkatheterisierung beim Menschen durch. Darauf aufbauend konnte er wenige Jahre später zeigen, dass Kontrastmittel im Herzen des Menschen gefahrlos angewendet werden können.

Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Wilhelmshavener Straße wird in voller Länge von der U-Bahnlinie U9 unterfahren, die ab 23. Juni 1955 gebaut wurde.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Dorothee Dubrau: Architekturführer Berlin-Mitte. Band 2. Berlin 2009, ISBN 978-3-938666-07-4.
  • Wolfgang Feyerabend: Quer durch Mitte. Die Friedrich-Wilhelm-Stadt. Berlin 2000, ISBN 3-7759-0463-8.
  • Hermann Zech: Die Friedrich-Wilhelm-Stadt in Berlin-Mitte. Berlin 1997.
  • Hans Prang: Durch Berlin zu Fuß. Leipzig 1990.
  • Heinrich Trost u. a.: Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR. Hauptstadt Berlin I. Berlin (DDR) 1983.
  • Dieter Bolduan u. a.: Berlin, Hauptstadt der DDR. Bauten unter Denkmalschutz. Berlin (DDR) 1982.
  • Albrechtstraße. In: Berliner Adreßbuch, 1936, Teil 4, S. 1606 („Straßenbild“ mit allen Querstraßen einschließlich des 1965 aufgehobenen Handjeryplatzes).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Duempel/Wilhelmshavener Straße – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Koordinaten: 52° 31′ 49,6″ N, 13° 20′ 28,9″ O

Kategorie:Berlin-Moabit