Benutzer:Duesentrieb/Meinungsbild Wörterbuch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieses Meinungsbild soll dazu dienen, zu entschieden, was Wörterbucheinträge sind und wie mit ihnen verfahren werden soll. Die Definition unter Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch scheint nicht ausreichend zu sein; Der Versuch, ein geregeltes Verfahren (Wikipedia:Verschiebungskandidaten) zum Umzug von Wörterbucheinträgen in das Wiktionary zu entwickeln, traf auf einigen Widerstand - siehe dazu Wikipedia Diskussion:Verschiebungskandidaten und auch die oben auf jener Seite verlinkten Diskussionen. Auch die Löschdiskussion vom 11 November wäre zu beachten.

Dieses Meinungsbild gliedert sich in zwei voneinander unabhängige Teile, die die beiden Grundfragen beantworten sollen: was ist ein Wörterbucheintrag? und Wie soll mit Wörterbucheinträgen verfahren werden?.

Diskussion bitte unten.

A) Was ist ein Wörterbucheintrag?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die oberen Optionen sollen Knock-Out-Kriterien sein: wenn ein Kriterium zutrifft, ist der Artikel ein Wörterbucheintrag und gehört nicht hierher. Die unteren Kriterien sollen bestimmen, wann ein Artikel trotzdem bleiben darf.

Unter dem betreffenden Lemma könnte natürlich trotzdem a) ein Redirect oder b) eine Begriffsklärungsseite stehen. Hinweise zu Herkunft und Verwendung verschiedener Bezeichnungen für die gleiche Sachen können natürlich durchaus im zentralen Artikel gegeben werden.


Für jedes Kriterium kann jeweils "pro" und "contra" gestimmt werden.


Ein Artikel ist ein Wörterbucheintrag und gehört desshalb nicht in die Wikipedia sondern ins Wiktionarry:

A 1) Wenn das Lemma ein Synonym für ein anderes ist, für das betreits ein Artikel existiert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A 2) Wenn das Lemma im Deutschen als allgemein Bekannt voraugesetzt werden kann

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A 3) Wenn der Artikel nur eine triviale Definition enthält

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A 4) Wenn der Artikel nur das Wort erklärt, aber kein eigenständiges Konzept (über eine triviale Definition hinaus)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A 5) Wenn eine Redewednung erläutert wird

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A 5) Wenn eine Sprichwort erläutert wird

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A 6) Wenn eine Vorname erläutert wird

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A 7) Wenn eine Nachname erläutert wird

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Artikel ist kein Wörterbucheintrag und soll desshalb hier einen eigenen Artikel bekommen, auch wenn eines der obigen Kriterien zutrifft:

A a) Wenn zu hoffen ist, dass der Artikel noch wächst

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A b) Wenn der Artikel ausführlich und/oder interressant ist

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B) Was tun mit Wörterbucheinträgen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B 1) Normalen Löschantrag stellen / nicht gezielt verschieben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B 2) Verschiebeantrag stellen / immer gezielt verschieben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B 3) Nach dem Löschen/Verschieben mit einem Hinweis-Baustein markieren, falls als Redirect oder Begriffsklärung nicht geeignet

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B 4) Behalten, für jedes Wort kann man einen Enzyklopädierartikel schreiben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nur Pro-Stimmen, eine pro Frage.

A) Was ist ein Wörterbucheintrag?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ist Wörterbucheintrag:

A 1) Wenn das Lemma ein Synonym für ein anderes ist, für das betreits ein Artikel existiert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • pro:
  • contra:

A 2) Wenn das Lemma im Deutschen als allgemein Bekannt voraugesetzt werden kann

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • pro:
  • contra:

A 3) Wenn der Artikel nur eine triviale Definition enthält

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • pro:
  • contra:

A 4) Wenn der Artikel nur das Wort erklärt, aber kein eigenständiges Konzept (über eine triviale Definition hinaus)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • pro:
  • contra:

A 5) Wenn eine Redewednung erläutert wird

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • pro:
  • contra:

A 5) Wenn eine Sprichwort erläutert wird

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • pro:
  • contra:

A 6) Wenn eine Vorname erläutert wird

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • pro:
  • contra:

A 7) Wenn eine Nachname erläutert wird

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • pro:
  • contra:


Ist kein Wörterbucheintrag:

A a) Wenn zu hoffen ist, dass der Artikel noch wächst

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • pro:
  • contra:

A b) Wenn der Artikel ausführlich und/oder interressant ist

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • pro:
  • contra:


B) Was tun mit Wörterbucheinträgen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B 1) Normalen Löschantrag stellen / nicht gezielt verschieben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • pro:
  • contra:

B 2) Verschiebeantrag stellen / immer gezielt verschieben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • pro:
  • contra:

B 3) Nach dem Löschen/Verschieben mit einem Hinweis-Baustein markieren, falls als Redirect oder Begriffsklärung nicht geeignet

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • pro:
  • contra:

B 4) Behalten, für jedes Wort kann man einen Enzyklopädierartikel schreiben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • pro:
  • contra: