Benutzer:Durchblick67/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Braunschweiger Bronzelöwe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adolf Rosenthal Braunschweiger Löwen Mimik des rechten vor der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover Welfengarten 1
Barbarossa

Heinrich der Löwe, der Herzog von Bayern und Sachsen war, drückte durch den Braunschweiger Löwen seine Macht aus. Der Löwe nämlich gilt nämlich schon seit Generationen als Machtsymbol.

Der Cappenberger Kopf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Friedrich I stellt sich mit dieser Statue einem römischen Imperator gleich. Dies kann man daran sehen, dass er einmal ein Stirnband getragen hat – dieses ist jedoch im Laufe der Zeit abhanden gekommen. Auch kann man mehrere Menschen sehen, die seinen Kopf stützen. Dies ist ein weiteres Zeichen seiner Macht.

Darstellungsformen von Herrschaftsprogrammen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Friedrich I[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Barbarossa will mit seinen Darstellungsformen zeigen wie viel Macht er besitzt. Auf vielen seiner Darstellungen wird er auch mit dem Zeichen der Kirche und mit einem Speer dargestellt.

Heinrich der Löwe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heinrich der Löwe lässt sich genauso auf Münzen darstellen und hält auch auf den meisten Gemälden das Zeichen der Kirche in der Hand. Er und seine Frau sollen die Kronen von Gott persönlich bekommen haben.

Vorbilder Barbarossas[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein großes Vorbild von Barbarossa soll Karl der Große gewesen sein – sowohl im Militär und in der Verwaltung des Reiches.

Schwierigkeiten mit dem Kaisertum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Friedrich I muss mehrere Aufstände niederschlagen, wie zum Beispiel den von Mailand. Als Barbarossa Heinrich der Löwe um Hilfe bittet lehnt dieser ab. Außerdem muss er immer wieder Italienzüge unternehmen – und immer über die Alpen.

Erweiterung der Informationsseite[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Seite ist noch nicht fertiggestellt und enthält unzureichende Informationen, weshalb sie mit der Zeit erweitert wird.