Benutzer:ElkeElsaHoppeDolan/Templerhaus (Boppard)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Templerhaus Boppard, Seminarstrasse 2, 56154 Boppard Ältestes Haus in Boppard, welches in 2019 restauriert wurde und am 8. September 2019 am Tag des offenen Denkmals der Öffentlichkeit gezeigt wurde. Zitat aus dem Gutachten vom Mai 2019, des hochrespektierten Bauhistorikers Lorenz Frank, Mainz über das Templerhaus: "Boppards Templerhaus wurde seit der Entstehung, Anfang der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts (ca. 1220), mehrfach umngebaut. Den ältesten Bestand des Gebäudekomplexes stellen die Nord-, West- und Süd Mauer des Gebäudes dar. Ursprünglich war das Gebäude alleinstehend. Der Haupteingang war an der Nordseite zum Rhein zugewandten Nordfassade, ist das Ursprungsgebäude als sehr repräsentativ zu bezeichnen. Es gehört damit zu den anspruch- vollsten und zu den besten erhaltenen spätromanischen Gebäuden in den Rheinlanden." Frank führt weiter aus: "Bauphase 2: Veränderungen am Ursprungsgebäude vom 14. bis zum 18. Jahrhundert auf, lassen sich am erhaltenen Bestand nicht mehr ablesen."


Ob die Templer je im Besitz des Hauses waren, ist zweifelhaft.

2006 kam es zu einem Prozess vor dem Verwaltungsgericht Koblenz über den Abriss des Gebäudes.[1]

Koordinaten: 50° 13′ 57,4″ N, 7° 35′ 43,9″ O

  1. Eigentümer hat keinen Anspruch auf Genehmigung aus einem öffentlich-rechtlichen Vertrag für Abriss eines denkmalgeschützten Hauses