Benutzer:Eyraslappi/Phantom ~Requiem for the Phantom~

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Infobox Anime-Fernsehserie

Phantom ~Requiem for the Phantom~ ist der Titel einer 26-teiligen Anime-Serie, die im Studio Bee Train nach der Vorlage des Computerspiels Phantom of Inferno entstand. Das Drehbuch für den Anime stammt von Gen Urobuchi, Regie führte Koichi Mashimo. Die Serie wurde 2009 zum ersten mal im japanischen Fernsehen ausgestrahlt.

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die in den USA gegründete Verbrecherorganisation Inferno hat sich zum Ziel gesetzt, die größte Unterweltorganisation zu werden, indem sie alle anderen Verbrechergruppierungen übernimmt oder beseitigt. Der deutsche Wissenschaftler Giuseppe, der auch Sycthe Master (Sensenmeister) genannt wird, spielt bei der Erreichung dieses Ziels eine wichtige Rolle: Basierende auf seiner Forschung zu Gehirnwäsche hat er das Phantom erschaffen, eine bestens ausgebildete Auftragsmörderin, die ohne eigenen Willen seine Aufträge ausführt. Er hat dafür ein mongolisches Mädchen adoptiert, all ihre Erinnerungen gelöscht und ihr, als seinem ersten Experiment dieser Art, den Namen Ein gegeben.
Bei einem von Eins Aufträgen wird der japanische Schüler Reiji Azuma zufällig Zeuge des Mordes. Da er sehr geschickt um sein Überleben kämpft, beschließt Scythe Master, ihn ebenfalls zum Phantom auszubilden. Er erhält den Namen Zwei und wird wie Ein einer Gehirnwäsche unterzogen, bei der er alle Erinnerungen an sein früheres Leben verliert und nur den Gedanken behält, überleben zu wollen und dafür auch zu töten. Anschließend absolviert Zwei ein Kampf- und Schießtraining, bei dem Ein seine Lehrerin ist, uns schließlich übernehmen beide gemeinsam Aufträge für die Organisation. Claudia McCunnen, ein weiteres Mitglied von Inferno, findet Gefallen an Zwei und wird seine Hauptauftraggeberin. Im Gegensatz zu Scythe Master setzt sie nicht auf absoluten Gehorsam und die Unterdrückung seines eigenen Willens, sondern versucht gezielt, Zweis eigenen Willen wiederherzustellen, indem sie ihm seinen früheren Namen verrät, woraufhin Zwei seine Erinnerungen an die Vergangenheit zurückgewinnt.

Konzeption[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gegenwart, USA/Japan/Mongolei

Noir - Bee Train


Verfilmung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorgänger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Anime beruht auf dem Computerspiel Phantom of Inferno des Studios Nitropolus aus dem Jahr 2000, das in Form eines Japanischen Adventures umgesetzt wurde. Eine erste dreiteilige Adaption des Computerspiels wurde 2004 als Original Video Animation unter dem Titel Phantom The Animation veröffentlicht.[1]

Synchronisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rolle japanischer Sprecher (Seiyū)
Eren (Ein) Ayahi Takagaki
Reiji Azuma (Zwei) Miyu Irino
Cal Devens (Drei) Miyuki Sawashiro
Scythe Master Isshin Chiba
Claudia McCunnen Aya Hisakawa
Lizzy Garland Akeno Watanabe

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. http://www.animenewsnetwork.com/news/2009-03-31/phantom-requiem-for-the-phantom-promo-video-posted

Kategorie:Anime-Fernsehserie