Benutzer:Fährtenleser/Bastelseite4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

http://www.wikidata.org/wiki/Wikidata:Forum?uselang=de#.C3.96kozone_.E2.89.A0_Ecozone_u.a.

Anmerkung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für die Untergliederung nach Vegetations- (Landschaftstypen) habe ich die in Wiki verwendeten Begriffe eingesetzt. Schultz verwendet in seinem Buch z.T. etwas abweichende Bezeichnungen - es sind aber dieselben damit gemeint. (Ökologix)

Formulierung: m.E. sollten alle "[...]auf der Karte der Zonobiome nach Walter und Breckle oder die FAO Ecozones." umformuliert werden. statt auf der Karte besser --> nach der Einteilung in?! Die haben ja nicht primär eine Karte erstellt, sondern nach bestimmten Kriterien eine sytematische Einteilung vorgenommen. Hier im wiki ist zwar die Karte das für den Leser Übersichtliche und Zugängliche, aber trotzdem :) --Wesn (Diskussion) 10:33, 16. Jan. 2013 (CET)
Hyperlemma: nachdem ich mal verschiedene Einteilungsmodelle überflogen habe (Zonobiome nach Walter & Breckle, Ökozonen nach Schultz, Klimazonen nach Köppen & Geiger, Landschaftsgürtel nach Müller-Hohenstein[1] (der sich bereits an Siegfried Passarge (Die Landschaftsgürtel der Erde, 1929), A. J. Herbertson (The Mayor Natural Regions, 1905), Otto Maull (Zonenbegriffe im länderkundlichen Sprachgebrauch, 1954), W. Czajka (Die Geographische Zonenlehre, 1957) und Hermann Lautensach vor ihm zitiert)), die ja alle irgendwo Sinn machen und auch sehr eng miteinander übereinstimmen, finde ich, dass im Artikel Geozone auf jeden Fall auch noch Ausbau angebracht ist (kann man den Begriff überhaupt als Überbegriff für die eben genannten Einteilungen sehen?). Nicht, dass da noch irgendwelche unnötigen Redundanzen und Überschneidungen entstehen?! Ich kann mir an dieser Stelle anschauliche Karten in den Artikeln vorstellen, die jeweils die Unterschiede zu anderen Einteilungen verdeutlichen (bspw. eine Karte mit 2 Ebenen - Layer 1: Ökozone: polare Zone; Layer 2: Zonobiom Polar (50% transparenz, o.ä.), bzw. Schnittmenge satter gefärbt oder so, ... oder auch eine animierte .gif Grafik, in der die Zonen jeweils nach 2 sek. wechseln...) - aber das nur so als Traumwunsch, den ich vll in ferner Zukunft mal realisieren kann, ist vielleicht auch zu viel des Guten. :) --Wesn (Diskussion) 10:33, 16. Jan. 2013 (CET)
Anmerkungen: Ich habe mir erlaubt in der Polare/Subpolare Zone deine Quellenangaben umzuändern, sodass reine Literaturverweise von Kommentierenden Anmerkungen unterschiedenwerden, was meinst du? Wenn das okay ist, könnte man das hier auch übernehmen. --Wesn (Diskussion) 10:33, 16. Jan. 2013 (CET)
Es ist richtig, was du schreibst, aber es geht ja bei dem Satz "[...]auf der Karte der Zonobiome..." NUR darum, visuell zu erkennen, dass Abweichungen bei den Grenzen der Zonen je nach Autor existieren. Ich finde, man sollte das hier nicht verkomplizieren und so belassen. Wer sich dann näher für die Zonobiome interessiert, findet alles dazu ja im Artikel "Biom" (der übrigens gerade noch von Benutzer:Dreisam und mir überarbeitet wird).
Zur "Geozone": Leider kochen alle Autoren ihr eigenes Süppchen - schön für die Vielfalt in der Wissenschaft, aber schlecht für den Laien. Daher habe ich mit der Gliederung Geozonen > Klimazonen + Landschaftszonen und unter letzterem dann > Vegetationszone, > Ökozone und > Zonobiom versucht, eine Ordnung hereinzubringen, die für den Laien verständlich und für den Fachmann zumindest akzeptabel ist. Nach langen Recherchen denke ich auch, dass man diese Begriffsverwendung durchaus so verwenden kann (siehe Quellenangaben dort), ohne Gefahr zu laufen, mit POV-Vorwürfen anderer Benutzer angegriffen zu werden. Eine weitere Überarbeitung ist immer gut, wenn sie den Artikel verbessert und ich sehe ja, dass du auch an Redundanzen u.s.w. denkst :-) Die Idee mit den Layer-Zonenkarten hatte ich auch schon so ähnlich. Das war mir aber bislang zu aufwändig, obwohl ich bewusst die ganzen von mir gezeichneten Karten mit den gleichen Farben gewählt habe, um eben solche Vergleiche leichter anstellen zu können. Aber es sind ja immer unterschiedliche Zonenanzahlen und dann stellt sich die Frage, ob ein solches animiertes gif sinnvoll mit einer Legende versehen werden kann ... oder ob es nur eine reine "Spielerei zur Veranschaulichung" bleibt. Wenn du es irgendwann machen willst - super!
Das mit den Quellenangaben habe ich schon gesehen. Toll, Danke! Ich habe dadurch dazugelernt, das es solche kommentierenden Anmerkungen gibt. Allerdings habe ich gerade auf der Seite Hilfe:Einzelnachweise gleich viermal folgendes gelesen: "Die Nutzung dieser Formatierungsmöglichkeit für Anmerkungen (im Sinne von weiterführenden Informationen) oder ähnlichem ist umstritten." Hmmm? Das kann dann leicht wieder "Löschtrolle" auf den Plan rufen, die sich darauf beziehen. ... Ich finde es jedoch ziemlich hilfreich, die Quellen von den Anmerkungen abzugrenzen, so dass ich denke, wir sollten es versuchen! Mach ma´ ;) Freue mich auf weitere Zusammenarbeit!--Ökologix (Diskussion) 18:00, 16. Jan. 2013 (CET)

So, schonmal alle in der "Basisversion" eingestellt :-) --Ökologix (Diskussion) 19:23, 24. Jan. 2013 (CET)

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Müller-Hohenstein, Klaus (1981): Die Landschaftsgürtel der Erde. Stuttgart: Teubner. ISBN 3-519-12414-4