Benutzer:FaReiBoe/Längenanamorphose

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Gesandten ist ein bekanntes Gemälde von Hans Holbein dem Jüngeren, entstanden im Frühjahr 1533 in London. Originalformat 206 cm × 209 cm. Es hängt im Raum vier der National Gallery in London.

Längenanamorphosen sind optische Anamorphosen und nur von einem bestimmten Punkt aus und ohne Hilfsmittel sichtbar.

Sometimes anamorphosis objects are integrated into an normal scene, as for example in Hans Holbein's well known painting "The Ambassadors". Standing directly in front of the painting and looking on it, anyone would recognise all of the objects and people shown in it, except one distorted shape at the bottom of the image. However, viewing the painting from an acute angle transforms the distored shape into the simple form of a human scull.[1]

Zu den künstlerischen Experimenten der Renaissance gehören die optischen Illusionen in Gestalt der Anamorphosen. Manche müssen aus einem bestimten Blickwinkel betrachtet werden, andere erfordern gar die Benutzung eines geometrischen Spiegelkörpers 4°[2].

Der Aufsatz Perspektive als „symbolische Form“ von Erwin Panofsky nimmt seinen Ausgangspunkt in der Beziehung eines Gegenstandes zu seiner Abbildung.

Verbunden werden diese beiden Phänomene durch eine perspektivische Übertragung. Panofsky hebt diesen Aspekt der Perspektive – die Relationierung von Bild und Gegenstand – hervor:[3]

Wir wollen da, und nur da, von einer in vollem Sinne ‚perspektivischen‘ Raumanschauung reden, wo nicht nur einzelne Objekte, wie Häuser oder Möbelstücke, in einer ‚Verkürzung‘ dargestellt sind, sondern wo sich das ganze Bild […] gleichsam in ein ‚Fenster‘ verwandelt hat, durch das wir in den Raum hindurchzublicken glauben sollen.[4]

Auf die von Josef Friedrich Leopold ( 1668-1727) verlegte Serie schrägansichtiger Tieranamorphosen war bereits eingegangen. Signifikant vermutlich, daß sich für Leopolds Verlag bisher nur solche Längenanamorphosen nachweisen lassen.[5]

Vielzahl von Anamorphose Optische Anamorphosen: Betrachtung unter einembestimmten Blickwinkel.

Längenanamorphosen, Anamorphosen auf Pyramiden oder Kegeln (innen und außen).

Katoptrische Anamorphosen: Betrachtung in Spiegeln wie Kegel-, Pyramiden-, Kugelspiegel bzw. Zylinderspiegel

Dioptrische Anamorphosen: Entschleierung z. B. durch den Blick durch spezielle Linsen oder durch Prismen.[6]

An anamorphosis is a deformed image that appears in its true shape when viewed in some "unconventional" way.[7]

Längenanamorphose.

Das Objekt wird in der Fläche so auseinandergezogen und verzerrt dargestellt. Durch den richtigen Standort, wird es in seiner Proportion wieder zurecht gerückt. Hier sieht der Betrachter am deutlichsten, wie er selbst durch Bewegung das Bild verändern kann.[8]

Anamorphotische Darstellung des Gemäldes, Darstellung des Totenschädels
  1. Computer Architecture -Anamorphosis. In: www3.informatik.uni-erlangen.de. Abgerufen am 7. April 2016.
  2. Georg; HENTZE, Ewald.: Anamorphosen. Geheime Bilderwelten. Hrsg.: FÜSSLIN. Stuttgart, Füsslin 1999, ISBN 978-3-9803451-6-3.
  3. Schweizer_BL. Abgerufen im Jahr 2016.
  4. Panofsky, Erwin: Die Perspektive als „symbolische Form“.
  5. Augsburger Anamorphosen des 18. Jahrhunderts. Abgerufen im Jahr 2016.
  6. Anamorphosen. Abgerufen am 18. Mai 2016.
  7. ART OF ANAMORPHOSIS What is Anamorphosis? Abgerufen am 18. Mai 2016.
  8. Anamorphosen. Abgerufen am 18. Mai 2016.