Benutzer:Filomusa/MusLabor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tabellarischer Vergleich BWV 214 und 248[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

an entsprechender Stelle einfügen: Arientexte, Tonarten, Änderungen.

Adam Drese: Seelenbräutigam und EG 391 (Jesu, geh voran)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ABC


X:1
T:Seelenbräutigam
C:Text: Freylinghausen 1704, Melodie: Adam Drese
L:1/4
M:C
K:Bb
BBAB|Hc2 Bc|dc/B/HB2|defe|dcd2|Hc2Bc|dcBA|(B3/A/)HA2|BBAB|Hc2Bc|dc/B/HB2|]
w:See-len-bräu-ti-gam, Je-su, Got-tes-*lamm! Ha-be Dank für dei-ne Lie-be, die mich zieht aus rei-nem Trie-be von dem Sün-den-schlamm, Je-su Got-tes-*lamm!


lilypond:


{\key bes \major \time 4/4 \relative c'' { bes bes a bes | c2\fermata  bes4 c |d c8 (bes) bes2 \fermata | d4 es f es |d c d2 | c2 \fermata bes4 c | d c bes a | bes4.( a8) a2 \fermata | bes4 bes a bes | c2 \fermata bes4 c | d c8 (bes) bes2 \fermata \bar "|."}}
\addlyrics {See -- len -- bräu -- ti -- gam, Je -- su, Got -- tes -- lamm! Ha -- be Dank für dei -- ne Lie -- be, die mich zieht aus rei -- nem Trie -- be von dem Sün -- den -- schlamm, Je -- su Got -- tes -- lamm!}

Thust: EG 391 „Jesu geh voran“ geht auf das Lied „Seelenbräutigam“ zurück, das sich im Schemelli-Gesangbuch befindet und dessen Text und Melodie Adam Drese (1620–1702, Hofkapellmeister in Weimar, Jena und Arnstadt) verfasst hat und 1698 in Darmstadt veröffentlicht wurde. Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf griff für seine Dichtung „Jesu, geh voran“ auf Adam Dreses Melodie (Freylinghausen, Halle, 1704[1]) zurück. Im Schweizer Gesangbuch befindet sich noch heute die Melodie Dreses gemäß diesem Gesangbuch im Allabreve-Takt.

Unbekannt ist leider die Herkunft des 3/4-Takt.

  1. Johann Anastasius Freylinghausen: Geist-reiches Gesang-Buch. Verlag des Waysenhauses, Halle 1704. online bei Digitalisat der 3. Ausgabe 1706