Benutzer:Fischch1/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

André Le Guillou (* 21 Feb 1849 in Richen, Baden-Württemberg, Deutschland; ✟ 7 Mai 1913 in Pforzheim, Baden-Württemberg, Deutschland) war ein bedeutender badischer Lehrer. In den Jahren 1888-98 konnte er als Obmann des badischen Lehrervereins die Lebensverhältnisse der Lehrer finanziell und vom beruflichen Status erheblich verbessern. Durch ihn wurde die Lehrer erstmals Staatsdiener mit Beamtenstatus. Er verfasste viele wissenschaftlich/historische Schriften und veröffentlichte eine Autobiografie während des Deutsch-Französischen Kriegs 1870/71.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heinrich Heyd war der Sohn von Margarete (Ziegler) und Jakob Heyd, Schuhmachermeister in Richen. Sie ermöglichten ihrem Sohn eine Ausbildung am evangelischen Lehrerseminar in Karlsruhe. Oktober 1865 begann Heinrich Heyd das Studium zum Volksschullehrer und vollendete sie Oktober 1867. Nach der Ausbildung wurde ihm vom Badischen Ministerium für Kultus und Unterrichts eine Stelle als Unterlehrer in Köndringen (11 Mai 1869) angeboten. Nach kurzer Betätigung als Volksschullehrer begann er die Weiterbildung zum Realschullehrer an dem Polytechnikum Karlsruhe Dezember 1869. Am brach das Studium ab um sich als Freiwilliger zur Grundausbildung bei dem 1. Leib-Grenadier Regiment, 11 Kompanie zu melden (14. März bis 25. April 1870 in Karlsruhe, Baden-Württemberg).

Leistungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gründer des Turnerbund 1876 Dillweißenstein e.V.

Verbesserung der Lebensverhältnisse der Lehrer wie Beamtenstatus, Rechtschutz (1891) [1]

Fotogalerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Test Bild Kommentar URL
Denkmal und Grabstätte von Heinrich Heyd (1913)
Datei:FriedhofDW Heyd01 2Aug18.JPG

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Heyd, H. (1875). Die Militärdienstpflicht der Volksschullehrer: Vortrag, gehalten ... gelegentlich der allgemeinen deutschen Lehrerversammlung (Deutscher Lehrertag) in Stuttgart. Gotha: Wechsung.
  2. Schickhardt, H. A., & Heyd, W. (1902). Handschriften und Handzeichnungen des herzoglich würtembergischen Baumeisters Heinrich Schickhardt. Stuttgart: Kohlhammer.
  3. Heyd, H., & Schwarz, B. (1900). Geschichte der entwicklung des volksschulwesens in grossherzogtum Baden: Im auftrage des Badischen lehrer-vereins quellenmäszig bearb. Bühl (Baden.
  4. Heyd, H., & Schwarz, B. (1894). Geschichte der Entwicklung des Volksschulwesens im Grossherzogtum Baden. Bühl <Baden: Konkordia in Komm.
  5. Allgemeiner Badischer Volksschullehrer-Verein., Heyd, H., & Schwarz, B. (1900). Geschichte der entwicklung des volksschulwesens im grossherzogtum Baden. Bühl (Baden: publisher not identified.
  6. Heyd, H. (1902). Geschichte der Entwicklung des Volksschulwesens im Grossherzogtum Baden: Im Auftrage des Badischen Lehrer-Vereins quellenmäßig bearbeitet unter Leitung des Obmannes Heinrich Heyd. Bühl <Baden: ????.
  7. Heyd, H. (1901). Ein Vierteljahr verwundet und gefangen in Frankreich: Erlebnisse eines Grenadiers im Kriege von 1870/71. Karlsruhe: J.J. Reiff.
  8. Heyd, H., & Badischer Lehrerverein. (1900). Die geistlichen Herrschaften. Bühl (Baden: Konkordia.
  9. Heyd, H., Schottmüller, F., & Friedrich, . (1896). Festschrift für Badens Volk zum siebenzigsten Geburtstag des Großherzogs Friedrich von Baden: Charakterbild eines deutschen Fürsten. Pforzheim: Haug.
  10. Heyd, H. (1900). Geschichte der Entwicklung des Volksschulwesens im Grossherzogtum Baden: Im Auftrage des Badischen Lehrer-Vereins quellenmäßig bearbeitet unter Leitung des Obmannes Heinrich Heyd. Bühl <Baden: ????.
  11. Heyd, H. (1900). Die weltlichen Herrschaften. Bühl (Baden: Konkordia.
  12. Heyd, H., Schwarz, B., & Badischer Lehrerverein. (1902). Die badischen Markgrafschaften. Bühl (Baden: Konkordia.
  13. Heyd, H., & Badischer Lehrerverein. (1902). Geschichte der Entwicklung des Volksschulwesens im Großherzogtum Baden: 3. Die badischen Markgrafschaften. Bearb. von Bened. Schwarz. 1902. - 266 S. Bühl: Konkordia.
  14. Heyd, H., & Badischer Lehrerverein. (1900). Geschichte der Entwicklung des Volksschulwesens im Grossherzogtum Baden. Bühl (Baden: Konkordia.
  15. Heyd, H., & Badischer Lehrerverein. (1900). Geschichte der Entwicklung des Volksschulwesens im Großherzogtum Baden: 1. Die geistlichen Herrschaften. Lfg. 1-5. 1900. - S. 1-496. Bühl: Konkordia.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Veröffentlichungen in WorldCat: Quelle der Literaturangaben
  2. Wiki der Stadt Pforzheim: Heinrich Heyd

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Aktiver Ruhestand - eine Veröffentlichung der GEW – Nr.2/2010, Seite 3 : Wie wir wurden, was wir sind (Folge 8) von Hermann Sehringer (ISSN-1430-0580)