Benutzer:Frank schubert/Spielwiese/Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in England

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Vorgeschichte ist im Artikel Gewerkschaftlicher Freiheitsbund gegen das Hakenkreuz zu finden

In den Sozialistische Mitteilungen - News for German Socialists in England, Ausgabe Nr. 24 vom Ende März 1941

Die Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in England

ist am 28. Februar im Transport House, London, in Anwesenheit von Vertretern des IGB und des TUC gegründet worden. Der vom IGB berufene Arbeitsausschuss, dem Hans Gottfurcht (Vorsitzender), Willi Derkow, Kurt Karl Doberer, Willi Eichler, Herta Gotthelf, Wilhelm Sander, Erwin Schoettle, Paul Walter und Curt Weckel angehören, hat in Verhandlungen mit den genannten Organisationen und in enger Anlehnung an die englischen Gewerkschafts-Satzungen Richtlinien der Landesgruppe geschaffen.

Nach einer Vereinbarung mit den britischen Gewerkschaften gehört jeder deutsche Arbeitnehmer, der Mitglied einer britischen Gewerkschaft ist, der deutschen Landesgruppe an. Damit wird die deutsche Landesgruppe in den kommenden Monaten immer stärkere Bedeutung gewinnen.