Benutzer:Franziska Grotz/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

FutureforKempten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Wählergemeinschaft FutureforKempten ist eine politische Gruppierung in der kreisfreien Stadt Kempten (Allgäu), die auf die FridaysforFuture-Bewegung zurückgeht. Sie gehört zur Familie der Klimalisten.

Wählergemeinschaft FutureforKempten
Zweck Mitarbeit in der Gemeindevertretung und Mitwirken an der Erfüllung kommunaler Aufgaben
Gründung 27.07.2019
Vorstand Julius Bernhardt (1. Vorstand), Dominik Tartler (2. Vorstand), Benjamin Gras (Schatzmeister, Datenschutzbeauftragter)
Mitgliederzahl 30 (Stand 26.03.2020)
Webseite futureforkempten.de

FutureforKempten wurde als Wählergemeinschaft im Juli 2019 gegründet.[1] Gründungsmitglieder waren die drei späteren Spitzenkadidaten für die Kommunalwahl 2020, Julius Bernhardt, Dominik Tartler und Benjamin Gras.

Ziele und Themen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Entstanden aus der FridaysforFuture-Bewegung hat die Wählergeminschaft zum Ziel, den Klimaschutz auf kommunalpolitischer Ebene voranzubringen und zugleich für eine Repräsentation der Jugend zu sorgen. Um die "Förderung des poltischen Nachwuchsens" [2] zu gewährleisten, ist in der Satzung ein Rotationsprinzip vorbegschrieben.

Die drei Hauptthemen, mit denen sich die jugen Politiker*innen präsentieren, sind der Klimaschutz, eine nachhaltige Verkehrswende und die Stimme der Jugend in der Politik.[3]

Die Wählergemeinschaft hat 30 Mitglieder (Stand 26.03.2020). "Mitglied der Wählergruppe können alle Einwohner/innen der Stadt Kempten werden, die nach den Vorschriften des Kommunalwahlgesetzes des Landes Bayern wahlberechtigt sind." [4]

Kommunalwahl 2020

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im März 2020 trat die Wählergemeinschaft erstmals mit einer Liste an Kandidat*innen zur Stadtratswahl in Kempten (Allgäu) an.[5]

Bei der Aufstellungsversammlung im Dezember 2019 wurde die Liste der 17 Kandidat*innen für die Stadtratswahl durch die Mitglieder festgelegt. Die ersten 11 Listenplätzen nahmen dabei junge Politiker*innen unter 21 Jahren ein.[6][7] (AZ 10.12.19)

Um als neu gegründete Partei oder Wählergemeinschaft bei einer Wahl antreten zu dürfen, braucht es die Unterstützung interessierter Wahlberechtigter. In einer Stadt mit etwa 70.000 Einwohner*innen wie der Stadt Kempten (Allgäu) werden 340 Unterschriften benötigt. Diese sammelte FutureforKempten in der Zeit zwischen Dezember und Februar 2020.[8]

Bei der Stadtratswahl am 15. März 2020 erreichte FutureforKempten 5,07 % der abgegeben Stimmen.[9] Somit ist die Wählergemeinschaft mit zwei Sitzen im Gremium vertreten. Julius Bernhardt und Dominik Tartler werden FutureforKempten in der Legislaturperiode 2020-2026 im Kemptener Stadtrat vertreten.[10][9] [2]

Um fehlende Lebenserfahrung und Expertise auszugleichen, holen sich die jungen Politiker*innen Unterstützung bei Menschen und Organisationen, die mit kommunalpolitischen, bürokratischen und organisatorischen Abläufen bewandert sind, wie beispielsweise dem Verein Jurats. Außerdem halten sie zu verschiedenen Themen "Politikwerkstätten" oder Disskusionsrunden ab, um die Meinungen, Ideen und Wünschen von Expert*innen sowie interessierten Mitbürger*innen in der Kommunalpolitik berücksichtigen zu können.[9][11]

  1. Susanne Lüderitz: Kemptener Schüler gründen Wählergemeinschaft. In: Kreisbote. 29. Juli 2019, abgerufen am 25. März 2020.
  2. a b Satzung: Future for Kempten. Abgerufen am 26. März 2020 (deutsch).
  3. Kommunalwahl 2020: "Future for Kempten" (FfK) will bei Kommunalwahl 2020 antreten. Abgerufen am 25. März 2020.
  4. Satzung: Future for Kempten. Abgerufen am 26. März 2020 (deutsch).
  5. Fridays for Future : Übernehmen sie jetzt die Politik? Abgerufen am 25. März 2020 (deutsch).
  6. Liste: Future for Kempten. Abgerufen am 25. März 2020 (deutsch).
  7. Mehr Mitsprache für Jugend. In: Allgäuer Zeitung. Kempten (Allgäu) 10. Dezember 2019.
  8. Anna Günther, Olaf Przybilla: Kommunalwahl in Bayern: Fridays for Future gegen Grüne. Abgerufen am 25. März 2020.
  9. a b c Wahl Stadtrat 2020. Abgerufen am 26. März 2020.
  10. FutureforKempten auf Instagram: „Wir sagen Danke für 5,07% und somit 2 Sitze im Stadtrat. Nach monatelanger Vorbereitung und einem sehr erfahrungsreichen Wahlkampf sitzen…“ Abgerufen am 26. März 2020.
  11. Carolin Gißibl: Klimaaktivisten treten mit eigenen Listen zu Kommunalwahlen an. Abgerufen am 26. März 2020.