Benutzer:GLGerman/Archiv3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

(Erhaltenswerte Diskussionen bis 5 Januar 2007 )

Hallo, GLGerman, wenn man sich deine Benutzerseite ansieht und auch die Kommentare, die du hier in den Diskussionen gegeben hast ergeben sich für mich einige Fragen. Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mir diese ehrlich beantworten würdest:

1. Kann man als "bekennender Christ" gleichzeitig auch an Sternzeichen, Astrologie und Horoskope glauben? Ist das nicht ein Widerspruch? 2. Wenn du dich als "evangelisch-lutherisch" bezeichnest, stehst du dann auch zu dem, was Martin Luther geglaubt hat und in den von ihm verfassten Bekenntnisschriften steht (z.B. Kleiner Katechismus und Großer Katechismus, etc.)? 3. Warum greifst du als "bekennender Christ" andere Christen so hart an und richtest sie? Was hältst du in diesem Zusammenhang z.B. von dem, was Jesus Christus in der Bergpredigt gesagt hat? 4. Meinst du, dass du dich so verhältst, wie Jesus es getan hätte? 5. Glaubst du, dass Paulus kein richtiger Christ mehr war, weil er gegenüber Homosexualität so intolerant war? 6. Ist das Christentum überhaupt "tolerant", wenn Jesus Christus selbst sagt, dass ER der einzige Weg zu Gott ist? 7. Meinst du, dass du dich "tolerant" verhältst? Oder begegnest du den intoleranten Christen nicht auch selbst sehr intolerant, indem du ihren Glauben verurteilst oder zumindest hier schlecht machst?

Vielen Dank schon im Voraus für deine Antworten! Ich bin sehr gespannt auf deine Antworten und hoffe, dass du mir weiterhelfen kannst. LG, Martin. --84.130.52.247 18:32, 22. Nov. 2006 (CET)

1) Mir ist klar, dass die Fragen "gespickt" sind mit Fallen, lieber Benutzer 84.130.52.247 ("schade, dass du nicht mit Benutzernamen hier unterzeichnest:bist du jetzt Gregor Helms, Mathetes, Irmgard oder HeikoEvermann, der "hinter" dieser Nummer steckt.???

2) Dennoch gleichwohl antworte ich Dir gern.

3) Horsokope, Astrologie und Sternzeichen sind nicht in dem Sinne zu verstehen, dass sie wissenschaftlich belegt sind und bilden vielmehr eine schöne Nebenbeschäftigung wie "Frauenzeitschriften bei Friseuren" zu lesen. Es ist ein netter und amüsanter Freizeitvertreib, den viele Menschen in unserer Gesellschaft betreiben. Letzlich ist es wissenschaftlich nicht haltbar aus meiner Sicht, gleichwohl kann man damit "nett" Benutzerseiten anfüllen, Grusskarten schmücken oder sich im amüsanten Plausch unterhalten. Also sehe es nicht so verbittert und ernst, wenn du eine solche Frage stellst, sondern eher mit Humor und Spass an der Sache, wenn man sein Sternzeichen "nennt", usw. 4)a) Martin Luther war ein grossartiger Mann, der uns aus den Fesseln des religösen Mittelalters geführt hat und uns die Bibelübersetzung gebracht hat ("die Katholiken brauchten bis ins 20. Jahrhundert, bis sie endlich die tridentinische Messe -Erlaubnis der Volkssprache- aufgaben"). Auch die Abschaffung des von der katholischen Kirche betriebenen Ablasshandels ist ihm zugutezuhalten; die katholische Kirchenleitung seiner Zeit war zutiefst macht- und geldverssessen und stellte größtenteils das Gegenteil dar, von dem was man von Theologen und Bischöfen erwartet. Er hat als aufrechter Mensch erkannt, dass der Ablasshandel "das Allerletzte war", um es einmal so zu formulieren. 4)b) Und Martin Luther hat sich gegen das Zölibat zurecht gewandet und seine Frau geheiratet. Die Katholiken halten bis heute an das Zwangszölibat der Priester fest ("und jetzt wo ihnen auch noch die homosexuellen Menschen aufgrund veränderten Lebensweges in den westlichen Ländern ausgehen, rächt sich das Pflichtzölibat bei den Katholiken "immer mehr" (siehe Priestermangel/Seelsorgeeinheiten): in den 50ern ("noch unter Adenauer")und Jahrhunderten zuvor haben viele studierte homosexuelle Männer sich hinter dem Priesteramt versteckt, heute werden es immer weniger, da sie sich einen Lebenspartner suchen und gemeinsam glücklich zusammen das Leben bestreiten (Ole von Beust, Wowereit, Westerwelle, Biolek, Kerkeling, usw.). Früher wären solche Menschen katholische Priester zum Teil gewesen. Das Priesteramt und die katholische Kirche hatte in früheren Jahrhunderten "viel Macht", das zölibatäre Priesteramt hat auf viele homosexuelle, studierte Männer MIT SICHERHEIT einen hohen Anreiz ausglöst, "da man die Fragen nach einer Frau/Freundin für immer los war, einen einflussreichen(s) Beruf/Amt hatte und finanziell gesichter war. 4)c) Zurecht hat er auch ein Teil der Sakramente abgeschafft und weitere Punkte liessen sich zugunsten Martin Luthers bennennen, aber das sprengt dann wohl in der gebotenen Kürze den Rahmen. Aber ich weiss, was der Kern deiner Frage ist, die du zu Martin Luther stellst: UND dazu sage ich Dir das Stichwort "was Christhum treibet". Martin Luther war auch ein Mensch seiner Zeit, gleichwohl erkannte er bereits, dass JEDE Zeit ihre eigenen Fragen und Antworten sucht. Martin Luther kannte das Thema "Homosexuelle Paare", so wie wir es heute diskutieren nicht ("ebenso wenig die damaligen Verfasser der Bibel"). So ist die wissenschaftliche Erkenntnis, das Homosexualität KEINE Krankheit darstellt, erst in das Bewusstsein der Menschheit im 20 Jahrhundert gelangt (siehe Magnus Hirschfeld, Beginn der Sexualforschung, Streichung von Homosexualität aus dem Krankheitskatalog der UNO, Aufhebung der Illegalität und Strafbarkeitsbestimmungen, § 175, usw). Diese Entwicklung und wissenschaftlichen Erkenntnisse hatte weder Martin Luther noch die Verfasser der Bibel und daher gilt der Grundsatz "Was Christhum treibet". 5) Die Bergpredigt ist sehr gut und gehört zu meinen Liebelingsstellen:und gerade die Schwächsten der Schwachen verteidige ich gerne. Hierzu gehören die Minderheiten in einer Gesellschaft, insbesondere auch homosexuelle Menschen. Und daher setze ich mich als Christ für deren Rechte ein und begrüße es ausdrücklich, wenn in Südafrika, Canada, Belgien oder Niederlande die Ehe für homosexuelle Paare geöffnet wird oder wie in vielen anderen Ländern zumindest eine Eingetragene Lebenspartnerschaft ("Civil Union") ermöglicht wird. Es sind Leuten wie Cochlovius, Motschmann, HeikoEvermann und Co. die die Rechte von homosexuellen Menschen ver-/behindern wollen und damit das Gegenteil von dem machen, was uns die Bergpredigt mitteilt. Und da setze ich mich dann gerne ein, um Minderheiten in unserem Lande zu schützen. 6) Die Frage ist leicht "anmassend" gestellt, "ob" man sich wie "Jesus verhält". Das wird man wohl nie schaffen", auch wenn man sich noch "so sehr bemüht". Man kann versuchen halbwegs dem Leben von Jesus nachzueifern, dann hat man schon viel erreicht. Eines ist aber gewiss, Jesus hätte sich in heutiger Zeit für die Rechte von homosexuellen Paaren stark gemacht und ihnen "keine Steine in den Weg gelegt", wie es Herr Cochlovius mit seinem gottseidank erfolglosen Aufruf versucht hat.

7) Jetzt kommt die Frage zu Paulus...auch alltbekannt als "Gegenatacke". Wir können uns lange darüber unterhalten, wer Paulus war, was er gedacht oder nicht gedacht hat: wichtig zu wissen ist, er war ein "Kind seiner Zeit", und verfügte nicht über die heutigen wissenschaftlichen, sexualpsychologischen Erkenntnisse des 21. Jahrhunderts. Paulus Haltung zur Sexualität und auch Homosexualität ist zutiefst seiner Haltung zur Enthaltsamkeit entsprungen: wohin uns dies bei der katholischen Kirche heute gebracht hat, sehen wir bei deren Kondomverbot/Sex in der Ehe und die daraus zum Himmel schreienden Konsequenzen der HIV-Ausbreitung in Drittweltstaaten. Nach Paulus Sichtweise müßte bei Anwendung der Enthaltsamkeitsvorstellung gerade homosexuellen Paaren die EHE geöffnet werden, damit sie nur Sex in der Ehe mit einem einzigen Partner machen und nicht ausserhalb der Ehe. 8)Zu den letzten beiden Fragen, habe ich bereits oben weiter Aussagen getroffen. 9) Nur bei Benutzerkennzeichnung werde ich aber diese Debatte hier weiterführen, und ansonsten löschen, da nicht mit unsignierten IP-Adressen hier auf der Diskussionsseite weiter"geschrieben" werden soll.GLGerman 18:24, 23. Nov. 2006 (CET)

Deine Benutzerseite

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

So "for the record" möchte ich doch bemerken, dass ich Mitglied einer evangelikalen politischen Partei bin, die mitte-links eingeordnet wird und in meinem politischen Verhalten so ziemlich nach der Parteilinie richte (mit ein paar Links-Ausrutschern). Das kannst du natürlich nicht wissen - aber wenn du das Gegenteil behauptest, stehst du auf eher unsicherem Boden. Irmgard 18:33, 5. Dez. 2006 (CET)

So wo wir gerade bei der EVP sind: ist doch schön, liebe Irmgard, dass deine Partei sich nicht im Referendum in der Schweiz durchsetzen konnte. In vier Wochen ist es endlich soweit, dass in der Schweiz geheiratet werden kann und dort die Standesämter dann geöffnet werden. Die Schweizer waren immer schon sehr fortschrittlich und das haben sie in dem Referendum zum Partnerschaftsgesetz sehr eindrucksvoll bewiesen.GLGerman 19:14, 5. Dez. 2006 (CET)

Ich bin Sympathisant einer linken politischen Partei und fordere dich auf, mich aus deiner rechtsevangelikalen Liste zu streichen. Was du hier betreibst, ist schlicht und einfach üble Nachrede wider besseren Wissens. Wie du weißt, habe ich dir in einem anderen Zusammenhang meine politischen Überzeugungen offengelegt. Ich warte auf eine Entschuldigung. Gregor Helms 18:42, 5. Dez. 2006 (CET) liebe Irmgard und lieber GregorHelms, keinesfalls behaupte ich irgendwo auf meiner Benutzerseite, dass ihr eine bestimmte Haltung oder Überzeugung vertretet. Ich kenne Euch im privaten Leben nicht und weiss nichts über Euch. Sowas schreibe ich auch nicht auf meiner Benutzerseite, sondern gebe nur Beobachtungen zu Verhaltensweisen auf der Wikipedia ab. Welche Überzeugungen und Haltungen ihr habt, wird von mir zumindest auf meiner Benutzerseite nicht bewertet.GLGerman 19:03, 5. Dez. 2006 (CET)

Deine hier geäusserten Beobachtungen oder Sichtweisen bezüglich Christentum haben sich in der Vergangenheit schon oft durch Schlagseite oder Trichtersicht ausgezeichnet (wie z.B. deine Bemerkung dass du unsere Überzeugungen nicht bewertest) - mag sein, dass du viel von Firmen verstehst, ich beurteile nur das Fachgebiet, das ich kenne. Nun gut, mein Kommentar steht auf meiner Benutzerseite - dass du den hier oben stehen lässt, halte ich für unwahrscheinlich. Irmgard 19:47, 5. Dez. 2006 (CET)

Och dich ärgert doch nur, dass ab 1. Januar 2007 landesweit in der Schweiz die Standesämter jezt geöffnet werden und damit homosexuelle Paare weitestgehend die gleichen Rechte und Pflichten einer Ehe haben. Deine EVP hat das Referendum in der Schweiz haushoch verloren und jetzt wo es aktuell in der Schweiz wird ("sind nur noch vier Wochen"), regt Ihr euch nochmal in der Schweiz auf. (in Deutschland ist das Thema "längst" gegessen, während es in Österreich immer noch auf der Tagesordnung steht). Deine Bewertung zu meinen Kenntnissen zum Christentum grenzt schon an masslose Beleidigung. Mag sein, dass du über gute Kenntnisse in der Religion verfügst, aber es sei dir versichert, dass ich als überzeugter Lutheraner durchaus den christlichen Glauben hier auf der Wikipedia vertreten und gut darstellen kann. Eigentlich zeigt bereits dein Angriff auf meine Glaubenskenntnisse, welche Art von Christin du bist. Wer so als Christin urteilt, hat doch "eigentlich schon als Christin moralisch verloren". Freuen wir uns also darüber, dass am 01. Januar 2007 in der Schweiz homosexuelle Paare heiraten dürfen und deine methodistische Kirche in Grossbritannien Segnungsgottesdienste ermöglicht hat.GLGerman 20:51, 5. Dez. 2006 (CET)

Schon wieder behauptest du, exakt Bescheid über mich zu wissen - tatsächlich kommt mir dieses Thema nur kurz in den Sinn, wenn du es zum x-ten Mal wiederholst (gähn). Ist dir tatsächlich noch nie aufgefallen, wie oft du in der Wikipedia sachlich korrigiert worden bist? Oder bist du da jedes Mal einfach „maßlos beleidigt“ worden? Wenn letzteres der Fall ist, dann bist du hier sicher am falschen Ort. Irmgard 21:10, 5. Dez. 2006 (CET)

Ist dir eigentlich noch nicht aufgefallen, liebe Irmgard, dass dies wieder eine Unwahrheit von dir ist und es gerade umgekehrt ist. Viele der Artikeleinträge von Dir oder Hansele wurden von mir und anderen Benutzern verändert, um Euren POV zu neutralisieren. Und ist es dir nicht aufgefallen, dass du öfters mit Beleidigungen arbeitest ? Liebe Irmgard wir werden weiterhin "viel Spass" aneinander haben; denn deine Edits im religösen Bereich zeigen anderen Lesern, wessen "Geistes Kind" du bist. Und wenn du dich hier zur Expertin ("schon sehr anmassend") in Religion selbst kürst , so bedeutet dies noch lange nicht, dass deine Ansichten in der Religion auch richtig sind, sondern an manchen Stellen vielmehr sehr kritikwürdig sind. GLGerman 21:18, 5. Dez. 2006 (CET)

Politische Spekulationen auf deiner Benutzerseite

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bitte unterlass doch deine Spekulationen über politische oder sonstige Einstellungen anderer Benutzer auf deiner Benutzerseite. Du schürst damit lediglich Streit - und außerdem liegst du damit (wie z.B. im Fall von Irmgard (s.o.) und auch mir) deutlich falsch. Entfern das also bitte. --Hansele (Diskussion) 18:41, 5. Dez. 2006 (CET)

Es ist eine Frechheit von Dir, mir zu unterstellen, ich würde über die Einstellungen anderer Benutzer hier spekulieren. Damit schürst du nur den Streit hier. Also lass dies bitte bleiben. Keine Ahnung, welche Einstellung andere Benutzer hier haben. Ich beziehe mich in meiner Benutzerseite weder auf Einstellungen noch Haltungen anderer Benutzer, sondern gebe nur Beobachtungen von Verhaltensweisen auf der Wikipedia wieder. Keinesfalls behaupte ich irgendwo, dass der oder die Benutzerin folgende Haltung oder Meinung hat. Also bitteschön immer genau lesen, was andere Benutzer schreiben.GLGerman 18:58, 5. Dez. 2006 (CET)

Hi GLGerman, mit dieser Auflistung und Einordnung von Benutzern auf Deiner Benutzerseite hilfst Du aber auch nicht wirklich dabei, die angespannte Stimmung zu verbessern. Es wäre für alle besser, wenn Du diese Listen entfernst oder sehr allgemein hälst (nach dem Motto "mag ich" und "mag ich nicht"). Es würde auch Deinen guten Willen unterstreichen. Gruß --Triggerhappy 19:01, 5. Dez. 2006 (CET) Das die Stimmung auf der Wikipedia aufgrund der Verhaltensweisen bestimmter Nutzer wie Hansele, HeikoEvermann, Notebook und paar anderer zutiefst angespannt ist, ist schon seit Monaten so, lieber Triggerhappy. Und ich halte die Auflistung für sehr wichtig, damit andere neue Benutzer sofort wissen, woran sie sind und keine "Ochsentour" als Neuling in einem VA mitmachen müssen, wie dies mir als Neuling "passiert" ist. Schuld an der Stimmung sind hier andere Benutzer und mit Sicherheit nicht der Benutzer GLGerman, der "passt nur sehr genau auf und kontrolliert" und "dies ärgert wiederum andere Benutzer mit Sicherheit sehr".GLGerman 19:08, 5. Dez. 2006 (CET)

Meinst du den Vermittlungsausschuss, den du abgebrochen hast und für dessen Abbruch du vom damaligen Vermittler mehrfache Rügen einkassiert hast??? - Wie dem auch sei: Ich habe dich oben aufgefordert, meinen Namen aus deiner rechtsevangelikalen Schandliste zu streichen. Ich tue es hiermiut zum zweiten Mal. Gregor Helms 19:17, 5. Dez. 2006 (CET)

Sind natürlich wieder Unwahrheiten mit denen du hier arbeitest. Der VA wurden nach Wochen beendet, da "nichts bei rauskam" ("ist halt eine Schwäche im Wikipediasystem, wie ich mittlerweile erkannt habe und auch den Medien entnehmen durfte"). Meine Bewertung ist keine "Schandliste", wie du es hier sehr abwertend zu meiner Benutzerseite formulierst; du solltest erstmal genauer lesen, was dort steht. Dort wird keine Bewertung zu Dir abgegeben, wer oder was du bist: zu deiner Person wird gar nicht Stellung genommen, sondern es werden Verhaltensweisen und Handlungen von Benutzern einsortiert nach einem Thema. Genauso könnte ich schreiben, dass mir bestimmte Benutzer im Themenfeld "Fussball" oder "Eisenbahn" aufgefallen sind; und das Thema "Rechtsevangelikalismus" ist nicht strafbar, wobei es aber bestimmt auch viele Menschen gibt, die nichts dagegen hätten, wenn "Rechtsevangelikalismus" strafbar wäre. GLGerman 19:29, 5. Dez. 2006 (CET)

GLGerman, ich habe zur Selbsthilfe gegriffen und meinen Namen aus deiner Schandliste entfernt. Inzwischen erkenne ich immer mehr, dass du schlichtweg lügst. Du wißt ganz genau aufgrund meiner Erklärungen dir gegenüber, wo ich politisch stehe. Zum andern: Mir Unwahrheit in Zusammenhang des von dir abgebrochenen Vermittlungsversuchs vorzuwerfen, ist eine pure Frechheit. Die Wahrheit meiner Behauptung lässt sich leicht anhand des Archivs überprüfen - auch die Tatsache, dass du immer wider versucht hast die Rügen von Morgenstar zu löschen. Gregor Helms 19:43, 5. Dez. 2006 (CET)

Lieber GregorHelms, dir steht es nicht zu an meiner Benutzerseite "rumzueditieren; aber bei Dir mache ich eine Ausnahme, da ich unterschiedliche Verhaltensweisen bei dir beobachtet habe. Was deine Äußerung angeht, so wurde dir VA von mir abgebrochen ("ja das stimmt"), aber die Gründe verscheigst du oder manipulierst du ("damals war ich noch neu hier und nach Tagen und Tagen des Schreibens gegen damalige Wiki-Profis wie Hansele, HeikoEvermann kam nichts bei rum; heute bin ich viel "besser" geworden und kenne viele Tricks /Kniffe, die hier auf der Wikipedia angewandt werden, und weiss auch wer hier zu den "Pappenheimern" gehört. Das ärgert bestimmte Benutzer, da sie mit mir einen guten Gegenspieler erhalten haben. Auch deine Behauptung zu Morgenstar ist so eine Verfälschung: die Diskussionen wurden gelöscht, nachdem diese auf der Diskussionsseite veraltet waren ("so mache ich dies bei vielen veralteten Themen auf meiner Benutzerdiskussionsseite, die uninteressant geworden sind"). Also immer schön bei der Wahrheit bleiben, GregorHelms.GLGerman 20:09, 5. Dez. 2006 (CET)

Selbst wenn dem so wäre glaube ich nicht, dass Neulinge sich von solch einer Liste auf irgendeiner Benutzerseite abschrecken/beeinflussen lassen. Der erste Schritt liegt bei dem der die Einsicht hat. Im Moment reagierst Du nur und agierst nicht. Wer solche Listen führt und dann auch noch so öffentlich präsentiert, diskreditiert sich nur selber. In Deinem eigenen Sinne und im Sinne der Stimmung hier rate ich Dir an, diese Liste zu entfernen bzw. zu entschärfen. Alles andere ist unreif. Entschuldige die harten Worte, aber es ist eben diese Sturheit beider Seiten, die die Fronten verhärtet. Das bringt uns hier nicht weiter. Gruß --Triggerhappy 19:18, 5. Dez. 2006 (CET)

Oh die Fronten sind schon längst verhärtet, Triggerhappy, da "machen wir uns alle nichts vor". Aufmerksame Beobachter wissen um welche Themen es hier geht und das ist ein Kampf, der sowohl in den Kirchen, in der Politik und in den Medien ausgetragen wird ("auch hier auf der Wikipedia"). Wenn die liebe Irmgard so "stolz" verkündet, sie sei Mitglied in der EVP, so antworte ich Ihr ("sehr schlimm, dass ihre Partei sich gegen das Partnerschaftsgesetz in der Schweiz "gestemmt" hat und sehr schön, dass die liebe Irmgard mit ihrer Haltung und die EVP in der Schweiz das Referendum haushoch verloren haben. Und wie wunderbar, dass in vier Wochen am 1. Januar 2007 endlich in der Schweiz die Standesämter geöffnet werden und homosexuelle Paare landesweit in der Schweiz heiraten können. Da werden sich viele Paare in Zürich, Genf oder Bern sehr freuen.GLGerman 19:36, 5. Dez. 2006 (CET)

Ich bin trotzdem stolz darauf, zur EVP zu gehören und meine eigene Meinung zu haben Auf den Rest antworte ich nicht - auf diesem Niveau zu diskutieren ist meines Erachtens gegen die Wikipedia-Regeln. Aber vielleicht stellst du dir mal vor, dass jemand diese Dinge zu dir sagt (ich sage das nicht, das sind Zitate). Wärst du der Ansicht, dass er dich absichtlich verletzen und beleidigen will? Denk mal drüber nach. EOD. Irmgard 22:51, 5. Dez. 2006 (CET)

Eigentlich zeigt bereits dein Angriff auf meine Glaubenskenntnisse, welche Art von Christ du bist. Wer so als Christ urteilt, hat doch "eigentlich schon als Christ moralisch verloren". sehr schön, dass der liebe X mit seiner Haltung an der letzten Generalkonferenz haushoch verloren hat

Liebe Irmgard, die Angriffe hier kommen von Dir als Christin, aber das merkst du nicht einmal. Du stellst dich hier als die Expertin in Religion dar und meinst damit "hättest du dann auch in Glaubensfragen Recht" und alle anderen Unrecht. Als Lutheraner kann ich da nur wiedereinmal innerlich mit dem Kopf schüttel bei soviel Unvernunft. Viele deiner Edits und Quellenarbeiten haben doch bereits genügend gezeigt, wie massiv du hier gegen Rechte von homosexuellen Menschen auftrittst, Ex-Gay-Bewegungen Unterstützung gewährst und das Partnerschaftsgesetz ablehnst. Noch weitere Punkte liessen sich nennen, aber ich beschränke mich hier in der Antwort einmal nur auf das Thema "Homosexualität und Religion", da du und paar andere hier stark bei diesem Thema "mitmischt".GLGerman 23:06, 5. Dez. 2006 (CET)

Benutzerseite:Irmgard

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Und wo die Irmgard jetzt mich verlinkt hat auf ihrer Benutzerseite, und sie die EVP hervorhebt, sei ihr geantwortet: Schön das im Gegensatz zur EVP beim Partnerschaftsgesetz in der Schweiz in Deutschland im Jahre 2006 die Parteien Bündnis 90/Die Grünen, die Linkspartei, die SPD und die FDP das Lebenspartnerschafsgesetz in Deutschland unterstützen. Und selbst nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bis tief in die Reihen der CDU (siehe CDU-Fraktionen in den Bundesländern Berlin, Bremen und Hamburg) die staatliche Anerkennung homosexueller Paare unterstützt wird (http://www.cdu-hamburg.de/deutsch/1862/5/13/27006/pressemitteilung.html).

Und noch schöner ist es, das es in vier Wochen in der Schweiz endlich soweit ist und dort die homosexuelle Paare heiraten können. Da fragt man sich, wann denn endlich in Österreich dies auch möglich wird.GLGerman 23:25, 5. Dez. 2006 (CET)

Könntest Du bitt'schön so freundlich sein und den Plattenspieler abzudrehen oder eine andere Platte aufzulegen? Die hot eindeutig an Sprung. --Franz (Fg68at)

Dein Vandalismus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bitte unterlass deinen Vandalismus an dem Vorschautext. --Hansele (Diskussion) 22:44, 11. Dez. 2006 (CET) Bitte unerlass das "Hanseln" auf der DiskussionsseiteGLGerman 22:47, 11. Dez. 2006 (CET)

Ich habe dir einen freundlichen Verbesserungsvorschlag für dein Verhalten gemacht. Nicht mehr und nicht weniger. Kein Grund, umgehend beleidigend zu werden. --Hansele (Diskussion) 23:05, 11. Dez. 2006 (CET)

Siehe Entscheidung von SvenSteffenArndt bei deinem "vorschnellen" Vandalismusantrag: es war dein Fehler, wie Sven gut erkannt hat. GLGerman 23:08, 11. Dez. 2006 (CET).

Wenn du davon überzeugt bist, dass du fehlerfrei gehandelt hast, hast du leider nicht alles durchschaut und solltest das ganze (so du guten Willens bist) nochmal in Ruhe nachzuvollziehen. Deine Edits an der Vorlage waren NICHT in Ordnung, deine 25 Einzeledits, aufgrund deren ich dich überhaupt erst aufmerksam gemacht habe, waren auch nicht nötig, und deine sofortigen persönlichen Angriffe daraufhin auf meiner Benutzerseite waren auch nicht in Ordnung. Klar - auch ich habe einen Fehler gemacht. Aber du solltest einsehen, dass auch du nicht perfekt bist und auch mal Kritik annehmen. --Hansele (Diskussion) 23:11, 11. Dez. 2006 (CET)

Du hast hier die Vorschaufunktion falsch angewandt, dann haste einen unberechtigten Vandalismusantrag gestellt und jetzt gibt du immer noch nicht Ruhe. Dazu kommt, dass du die Vorschaufunktion doch nur hier in die Diskussion geworfen hast, da es dich ärgert, dass ich viele Artikel im Portal:Wirtschaft eingefügt habe und hier viele Artikel schreibe/übersetze. GLGerman 23:15, 11. Dez. 2006 (CET)

Auch das ist wieder eine aggressive Interpretation von deiner Seite. Ich habe kein Problem damit, dass bzw. wenn du viele Artikel schreibst (abgesehen davon, dass ich bisher noch kaum selbstgeschriebene Artikel von dir gesehen habe, nur sehr viele meist nur teilweise übersetzte). Ich habe dich ausschließlich darauf aufmerksam gemacht, dass du die Artikel im Sinne der Wikipedia besser auf einmal im Portal eingetragen hättest. Nicht mehr und nicht weniger. Und damit war die Vorschaufunktion sehr wohl richtig intendiert, nur von technischer Seite falsch eingesetzt. Dass du aber schon vor der Sache sofort nur mit persönlichen Angriffen auf meiner Seite reagierst, ist nicht in Ordnung - da kannst du meine Fehler hervorheben so oft du willst. Und dass du mir jede Aktion fast immer gleich negativ auslegst ist auch nicht in Ordnung und schadet der Wikipedia und der Arbeit in ihr mehr, als dass sie nützt. --Hansele (Diskussion) 23:37, 11. Dez. 2006 (CET)

Dein vorschneller Vandalismusantrag zeigt, was deine wahre Intention ist, Hansele. Das haben wir bereits an vielen Stellen der letzten Monate doch ausreichend beobachten können. Die allermeisten Angriffe kommen alle von Dir und ich antworte Dir entsprechend drauf Das ich und viele andere Benuter auf der Wikipedia dich sehr negativ bewerten, hast du selbst dir zuzuschreiben. Solltest mal drüber nachdenken, warum deine Adminkandidatur nach paar Minuten schon abgebrochen wurde, weile viele mit deinen Aktionen nicht einverstanden sind.GLGerman 23:45, 11. Dez. 2006 (CET)

Nun ja - über die Adminkandidatur (die nicht von mir ausging, sondern nur widerwillig mit meinem Einverständnis gestartet wurde) brauchen wir nicht zu reden - ich bin überzeugt, dass es dir da ähnlich ergehen würde (du kannst es ja mal versuchen, wenn dir das Thema so wichtig ist). Meinen Vandalismusantrag habe ich gestellt, nachdem DU zweimal die Vorlage verändert hattest, obwohl ich dich bereits nach dem ersten Mal in deiner Benutzerdiskussion darauf aufmerksam gemacht hatte. Was erwartest du mehr? Wie gesagt: ich habe einen technischen Fehler gemacht. Das enthebt dich aber nicht der Pflicht, auch über deine eigenen Fehler mal nachzudenken statt (was auf mich sehr arrogant wirkt) die Schuld an allen Fehlern auf andere abzuschieben. --Hansele (Diskussion) 23:52, 11. Dez. 2006 (CET)

Hansele du bist halt sehr unbeliebt auf der Wikipedia, wie deine gescheiterte Adminkandidatur gezeigt hat. Das ist eine Folge deines Verhaltens auf der Wikipedia. Der Rest deines Beitrages ist negative Spekulation deinerseits. Ich möchte gar nicht Admin werden, da dies eine gar nicht so einfache Aufgabe ist; insbesondere wenn man als Admin dann mit Hanseleien ala Hansele immer wieder konfrontiert wird. Was meine Fehler angeht; ich habe nie geschrieben, dass ich keine Fehler mache, sondern habe dies sogar ausdrücklich auf meiner Benutzerseite erwähnt; so ehrlich und fair bin ich, was man von Dir weniger behaupten kann. Insbesondere deine Verhaltensmuster im Themenbereich Homosexualität sind es, die mir aufzeigen, wessen Geistes Kind du bist. Da kannst du dir mit HeikoEvermann die "Hand schütteln". GLGerman 00:04, 12. Dez. 2006 (CET)

Ich gebe es auf - was nicht heissen muss, dass ich dir recht gebe. Aber ich investiere meine Zeit lieber in sinnvolle neue Artikel (die es auch in der englischen Wikipedia noch nicht gibt). --Hansele (Diskussion) 00:08, 12. Dez. 2006 (CET)

Es war klar, dass du nicht nachgeben wirst; dafür kennt man deine Verhaltensstruktur mittlerweile zu gut. Und weil dies so bei dir ist, werden wir wohl weiterhin ein Kräftemessen hier auf der Wikipedia leider veranstalten müssen. Gern arbeitest du mit unterschwelligen Angriffen (Aber ich investiere meine Zeit lieber in ""sinnvolle"" neue Artikel (die es auch in der "englischen" Wikipedia noch nicht gibt).

Dieser Satz allein zeigt, wie wenig du bereit bist, hier auf der Wikipedia ordentlich mitzuarbeiten. Unterstellst du doch damit, dass die Artikel anderer, beispielsweise von mir nich "sinnvoll" seien und es halt keine Leistung darstelle, "englische Wikipediatexte" zu übersetzen. Der Grund dieses Angriffs von Dir ist darin zu sehen, dass ich sehr bewusst, englische Artikel auswähle, die Meinungspluralität wiedergen, viele verschiedene Kirchen darstelle, christliche Themen im linken/liberalen/sozialdemokratischen/gemäßigten Bereich aufgreife und die rechtskonservative Seite in bestimmten Kirchen kritisch beleuchte. Bediene du ruhig weiter, deine Kameradschaften mit deinen Ansichten und Artikeln. Ich werde weiterhin hier auf der Wikipedia mit Artikeln zur Meinungspluralität, den gemäßigten (mainline churches)/linken und liberalen Religions-/Gesellschafts-/Politikflügel abdecken und Minderheitenschutz für homosexuelle Menschen oder für Frauenrechte in den Kirchen mich durch Artikelarbeit positionieren.GLGerman 00:33, 12. Dez. 2006 (CET)

Schön. Ich werde mich hier weiterhin neutral positionieren und auf die Wahrung eines NPOV achten. --Hansele (Diskussion) 00:49, 12. Dez. 2006 (CET)

Tja, dann versuche Dich neutral zu verhalten, aber wahrscheinlich hat Deine Wortbedeutung zu neutral nicht die gleiche Wortbedeutung, wie ich und die meisten anderen Benutzer auf Wikipedia neutral verstehe.GLGerman 01:16, 12. Dez. 2006 (CET)

William Sloane Coffin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kennst Du den Artikel bereits?--Bhuck 15:34, 13. Dez. 2006 (CET)

Sehr interessanter Artikel.GLGerman 23:20, 13. Dez. 2006 (CET)

Ich weiss, Du magst kath.de vermutlich nicht. Ich auch nicht. Aber im Fall von der Abtei Seckau sollst Du es doch lassen. Da gibts ideologisch geladeneres, wo die Mühe mehr wert wäre.--Bhuck 09:45, 15. Dez. 2006 (CET)

Die Antwort lautet, stimmt genau die genannte HP ist "grosser" Müll von vier/fünf Leuten, die das Internet "vollmüllen" und ihre Berechtigung auf Wikipedia haben Sie nicht, denn sie sind kein öffentliches Sprachrohr der katholischen Kirche (weder seitens eines Bistums, noch der Caritas, des Kolpingwerkes, geschweige denn des Vatikans). Warum also sollen solche Links ihre Berechtigung auf wikipedia haben, denn sie verstoßen gegen die Regel,dass Weblinks nicht auf PrivatHP verweisen sollen.GLGerman 09:54, 15. Dez. 2006 (CET)

Keine Links auf Newsgroups, Online-Foren und private Homepages; es sei denn die HP ist die offizielle Seite des Artikels. GLGerman 09:55, 15. Dez. 2006 (CET)

       Wikipedia:WeblinksGLGerman 09:57, 15. Dez. 2006 (CET)

Das ist Internet: die kath.de hat durchaus ihre Berechtigung und wird als Informationsquelle sogar von Rundfunkanstalten (z.B. ORF) mit Quellennennung genutzt. Wenn du hier persönliche Kreuzzüge führen musst, bist du in der Wikipedia falsch. --Hansele (Diskussion) 09:58, 15. Dez. 2006 (CET)

Verstoß gegen Wikipedia:Weblinks Keine Links auf Newsgroups, Online-Foren und private Homepages; es sei denn die HP ist die offizielle Seite des Artikels. GLGerman 09:55, 15. Dez. 2006 (CET)

Ich habe keine Ahnung, wer hinter kath.de steckt. Einige deren Artikel passen mir auch überhaupt nicht. Aber das hier ist doch völlig harmlos. Zur Not kannst Du irgendwie den Link kennzeichnen mit Informationen über die Abtei Seckau von einer ideologisch gefährlichen Webseite oder so. Wobei ich vermute, dass Du mit so etwas nicht durchkommst. Aber vielleicht läuft das dann irgendwo auf einem Kompromiss aus. Übrigens kennst sich auch Franz gut mit kath.de aus, vielleicht weiss er etwas Rat. Warte ab, bis Du mit ihm gesprochen hast und mach keinen Editwar. Die Welt wird durch die weitere Verlinkung für 6 Stunden oder so nicht untergehen.--Bhuck 10:00, 15. Dez. 2006 (CET)

Die Formulierung "private Homepages" ist etwas, was durchaus noch intensiv diskutiert wird. Analog könnte man ja auch hergehen und mal recherchieren, was für eine Basis diverse andere Nachrichten"datenbanken" wie queer.de, gayxyz.de etc. haben. Ich bin sicher, auch ein Großteil dieser Initiativen ist privaten Ursprunges. Ich habe kein Problem damit - du? --Hansele (Diskussion) 10:01, 15. Dez. 2006 (CET)

Nein es geht hier um eine Grundsatzfrage, ob kath.de über Weblinks hier die Wikipedia "vollmüllen" darf; da bin ich klar dagegen. Aber warten wir erstmal die Löschdiskussion ab, solange werde ich mich jetzt erstmal bei den Links zurückhaltenGLGerman 10:03, 15. Dez. 2006 (CET)

Gut so. Wobei selbst eine Löschentscheidung gegen den Artikel kath.de nicht automatisch eine Entscheidung gegen die Links auf den Nachrichtendienst wäre. --Hansele (Diskussion) 10:05, 15. Dez. 2006 (CET)

Das diskutieren wir nach der Löschentscheidung dann...solange werde ich erstmal warten, lieber Hansele.GLGerman 10:08, 15. Dez. 2006 (CET)

Ich finde, es gibt keinen Grund zu warten, um überflüssige oder nicht-neutrale Verlinkungen auf kath.de zu entfernen. Bei Geographie Deutschlands z.B. hast Du das ganz gut gemacht, abgesehen von einem handwerklichen Fehler. Ich würde es in Einzelfällen noch begrüssen, wenn Du weitere Links entfernst. Sollte die Entfernung revertiert werden, können dann vielleicht ein paar weitere Augen die Fälle anschauen--ihr sollt einfach keinen Editwar daraus machen. Übrigens, hast Du schon IDEA (Nachrichtenagentur) und die dortige Artikeldiskussion angeschaut?--Bhuck 10:10, 15. Dez. 2006 (CET)

Bin jetzt erstmal off...vielleicht später.GLGerman 10:11, 15. Dez. 2006 (CET)

Portal:Wirtschaftsunternehmen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo GLGerman, freut mich, dass du dich für das Projekt interessierst. Falls du noch weitere Leute hier kennst, die sich für eine Mitarbeit dort interessieren könnten, schreib sie einfach mal an - denn wir brauchen noch einige Mitarbeiter, wenn das was werden soll. Gruß--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 14:04, 16. Dez. 2006 (CET)

p.s. nur aus Interesse - wie bist du darauf gestoßen?

Zufall, da ich viele Artikel zu Wirtschaftsunternehmen in den letzten Monaten übersetzt habe, bin ich bei dem Durchlesen des Wirtschaftsportals darüber gestolpert.GLGerman 09:36, 19. Dez. 2006 (CET)

Charles Augustus Briggs

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo GLGerman. Im Artikel steht in der Einleitung als Geburtsort New York City, in den Personendaten steht aber Breslau. Lt. englischem Artikel ist es ebenfalls New York City. In PD falsch ? -- Ilion 22:18, 16. Dez. 2006 (CET)

Hat jemand erledigt, in PD steht jetzt auch New York City. -- Ilion 19:56, 18. Dez. 2006 (CET)


GLGerman, wie kommt es, dass Du auf Deiner Benutzerseite

  • auf die Wikipedia:Unterschriftenliste für eine liberale Löschpraxis
  • sowie auf "Wiki ist kein Papier" ( Dort steht "Für Umfang und Anzahl der Artikel gibt es in der Wikipedia so gut wie keine Grenzen.")

linkst aber dennoch bei kirchlichen Themen, die Deiner Weltanschauung nicht entsprechen, vehement und systematisch für Löschen kämpfst. Lass doch bitte das eine oder das andere. Beides gleichzeitig passt nicht zusammen. HeikoEvermann 09:43, 18. Dez. 2006 (CET)

Und noch eine Frage: in welcher Zeitzone lebst Du? Du hattest geschrieben, Du seiest als Jurist tätig. Gleichzeitig bist Du aber regelmäßig ganze Nächte im Netz. HeikoEvermann 09:44, 18. Dez. 2006 (CET)

Lieber HeikoEvermann,

wie immer begreifst du leider die Gesamtzusammenhänge nicht. Im Vergleich zu Dir und Hansele versuche ich Artikel zu verbessern und nicht vorschnell immer zum Mittel des Vandalismus- oder des Löschantrags zu greifen; halte aber Artikel, die meines Erachtens keine Relevanz haben, für löschwürdig. GLGerman 11:06, 18. Dez. 2006 (CET)

Und da wir uns bereits seit Monaten kennen, wissen wir beide sehr wohl, wie dieser Beitrag von Dir zu verstehen ist. GLGerman 11:06, 18. Dez. 2006 (CET) Dir persönlich möchte ich auf den Weg geben, dass in zwei Wochen in der Schweiz die Standesämter geöffnet werden und dort homosexuelle Paare heiraten dürfen; das dürfte dich bestimmt sehr freuen, nicht wahr lieber Heiko. Da ich gute Freunde in Zürich habe, weiss ich, wie sehr dieser Termin von diesen erwartet wird.GLGerman 11:06, 18. Dez. 2006 (CET)

Zu deiner letzten Frage: Es gibt auch Berufstätigkeiten, die bestimmte Arbeiten am Abend und in der Nacht am PC erforderlich werden lassen, wenn bestimmte Arbeiten geistiger Natur für ihren Chef am Morgen auf dem Schreibtisch "liegen sollen". In der Regel kommt es bei diesen Arbeiten darauf an, dass diese zu einem bestimmten Zeitpunkt abgegeben/fertig sein müssen. Die Wikipedia liefert dabei "immer" die Möglichkeit, geistig "ab-/umzuschalten", da man nicht "permanent" geistig über eine diffiziele Aufgabenstellung "brüten" kann. Daher kann es durchaus Tage geben, wo ich stark nachtaktiv arbeite und "zwischendurch" auf der Wikipedia azutreffen bin, um gedanklich umzuschalten Dies ist aber unterschiedlich und können in der Regel auch nur Geisteswissenschaftler nachvollziehen.GLGerman 11:06, 18. Dez. 2006 (CET)


Friede auf Erden!

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo GLGerman, ich wünsche Dir trotz unserer permanenten Konflikte ein gesegnetes Weihnachtsfest. Vielleicht könnten wir besser - dh sachlicher - miteinander disputieren, wenn wir Gelegenheit hätten, uns persönlich - Auge in Auge - kennenzulernen. Eventuell bietet ja das neue Jahr 2007 dafür ein Chance. Unsere Wohnorte scheinen ja nicht ganz so weit voneinander entfernt zu sein. In Oldenburg bin ich aus beruflichen und familiären Gründen öfters unterwegs (allerdings nicht, um an einer Segnung gleichgeschechtlicher Paare teilzunehmen ;-) *stichel). Auf jeden Fall und ohne Wenn und Aber: Das Beste vom Besten für Dich persönlich ("Gottes Segen"), Dein efungelikaler Gregor Helms 00:40, 24. Dez. 2006 (CET) Lieber GregorHelms, auch ich wünsche Dir ein gesegnetes Weihnachtsfest. Als getaufter Lutheraner, der zusammen mit den Synodalen in Oldenburg aus tiefstem, christlichen Herzen die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare in unseren lutherischen Kirchen befürwortet, scheint auch für dich noch durchaus Hoffnung und Einsicht bei Dir zu bestehen, dass du hinzulernen magst, was Liebe zwischen zwei Menschen bedeutet. Denke über die partnerschaftliche Liebe zweier Menschen zueinander nach: ein Geschenk Gottes. Frohe Weihnachtstage,GLGerman 07:32, 24. Dez. 2006 (CET)

In diesen zwölf Tagen, in denen wir es gedenken, dass Gott fleischliche Natur annahm, möchte ich Euch beiden ebenfalls frohe Weihnachten wünschen (obwohl es ja nur noch heute, morgen und übermorgen Weihnachten ist), und der Hoffnung Ausdruck geben, ihr werdet einander in der Tat auch persönlich - Auge in Auge - kennenlernen. Nützt die Gunst der Geografie!--Bhuck 12:57, 3. Jan. 2007 (CET)

Halten wir fest

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo GLGerman, du bist ja noch nicht sehr lange bei der Wikipedia, hast aber schon viel "herumgerührt". Du hast es sogar zustande gebracht, dass ein erfahrener, kompetenter User wie Rtc sich von der Wikipedia verabschiedet hat. Auf ein sozialeres Neue Jahr --AnalytikerIn 10:26, 28. Dez. 2006 (CET)

Also das halte ich für ein kurzsichtiges Gerücht, auch wenn Rtc gerade hier den letzten Edit gemacht hat. Da gibt es viel mehr und gewichtigere Gründe... --Franz (Fg68at) 13:00, 29. Dez. 2006 (CET)

Du magst recht haben, dass der Vandallensperrantrag von GLGermann nur der Anlass war .... Ich frage mich aber auch, warum ein Franz hier gleich erscheint, obwohl es ja die Diskussionsseite von GLGermann ist ... Ein gutes Neues Jahr und hoffen wir darauf, dass die Sockenpuppen bei der Wikipedia nicht überhand nehmen. In diesem Sinne die AnalytikerIn 18:18, 29. Dez. 2006 (CET)

@AnalytikerIn. Es gibt hier so eine Funktion, da kann man Seiten beobachten z.B. auch Benutzerdiskussionsseiten. Das ist doch Technik die begeistert, oder??? Angemeldet im April 2006 ist im übrigen nun auch nicht steinalt als Benutzer. Im übrigen würde ich mit einen Sockenpuppenverdacht etwas vorsichtiger umgehen. In diesem Sinne noch einen guten Rutsch --Northside 20:29, 29. Dez. 2006 (CET)

Anmerkung:die Bewertungssseite [2] vonRtc weist eindeutig eine negativ Bilanz auf, auch wenn dort einige sich verewigt haben die selber sehr umstritten bis bescheiden sind. alexander72 21:12, 29. Dez. 2006 (CET)

Franz als Sockenpuppe von GLGErman - das ist ein guter Silvesterscherz...;-) --Concord 22:41, 29. Dez. 2006 (CET)

@All. Die Wikipedia dürfte doch eine kommunikative Gemeinschaft sein. Wollte dem GLGerman nur ein gutes Neues Jahr wünschen und innerhalb von 48 Stunden melden sich gleich vier Benutzer um bei diesem Absatz auf der Diskussionsseite von GLGerman auch ihre Meinung kundzutun. Bei dieser Gelegenheit, natürlich wünsche ich euch allen ein gutes Neues Jahr. --AnalytikerIn 09:53, 30. Dez. 2006 (CET)

Nun fällt mir (dank einem Hinweis von Irmgard) auf, dass ich es leider versäumt hatte, GLGermans Benutzer Diskussion auf meine Beobachtungsliste aufzunehmen. So habe ich diesen fröhlichen Austausch verpasst, was ja schade ist, weil es lustige Witze (GLGerman sei Franzens Socke) gegeben hat. An allen Mitlesenden wünsche ich ein gutes Jahr 2007!--Bhuck 12:57, 3. Jan. 2007 (CET) Stimmt allerdings...Sockenpuppe. Dann gehen wir doch zum Gegenwitz über und betrachten Irmgard, Hansele und HeikoEvermann als Sockenpuppen.GLGerman 13:42, 5. Jan. 2007 (CET)


Veränderung/Entfernung fremder Diskussionsbeiträge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kaum kommst du im neuen Jahr zurück, veränderst du schon wieder fremde Diskussionseinträge. Bitte pass besser auf! --Hansele (Diskussion) 19:07, 2. Jan. 2007 (CET)

Hmm, [3] ist ja ein ziemlich eindeutiger Fall, der uns vielleicht auf die Spur bringt, was da passiert ist. Die vorherige Version von Jesusfreund ist vom 2. Januar 2007 04:59. Die Version von GLGerman ist vom selben Tag 19:04 Uhr. Damit ist ziemlich klar, dass das kein Editkonflikt ist. Dann gibt es eigentlich nur die folgenden Möglichkeiten:

  • [4] GLGerman hat über die Historie geblättert, hat meinen Beitrag von 0:22 gesehen, wollte sich unbedingt sofort zu Wort melden, hat auf Bearbeiten geklickt und die große Warnung "Achtung, Du bearbeitest eine alte Version" in den Wind geschlagen (grob fahrlässig)
  • GLGerman hat das absichtlich gemacht (Vorsatz)
  • die Möglichkeit, diesen Stand zufällig durch versehentliche Tastendrucke zu erzeugen scheidet aus. Eine alte Version bietet kein Absatzbearbeiten an, man muss da schon die komplette Seite bearbeiten.

Was soll man nun davon halten? Grob fahrlässig oder Vorsatz? HeikoEvermann 21:47, 2. Jan. 2007 (CET)

Das war aus Versehen, so wie Euch das auch öfters passiert ist und ich Euch schon oft darauf hinweisen mußte letztes Jahr. Im übrogen schön, dass Ihr beiden auch da seit. Hatte Euch schon vermisst.

Im übrigen inhaltlich zum Thema Schweiz: schön das in der Schweiz jetzt auch geheiratet werden darf. Das wird Euch beide besonders freuen; damit hat es ein weiteres Land in Europa endlich geschafft und dies sogar mit grosser Unterstützung der schweizerischen Bevölkerung im gut verlaufenem Referendum. Ich habe sogar schwule Bekannte in der Schweiz, die zum Standesamt dort gehen werden und dann die gleichen Rechte und Pfichten wie Ehepaare haben; nur adoptieren dürfen sie nicht.

Immehin damit sind es jetzt Island, Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark, Deutschland, Schweiz, Luxemburg, Portugal, Slowenien, Tschechien, Frankreich und Grossbritannien in Europa die Lebenspartnerschaften eingeführt haben und hierdurch annähernd die gleichen Rechten und Pflichten einer Ehe eröffnet haben: Niederlande, Belgien und Spanien haben bekanntlich sogar staatlicherseits die Ehe geöffnet. Dann dürften wir also gespannt sein, was dieses Jahr in Italien (Prodi)und Irland geschehen wird, die wohl als nächste Länder folgen werden. Also freuen wir uns alle über die neue Gesetzeslage in der Schweiz.GLGerman 07:47, 3. Jan. 2007 (CET)

GLGerman, jetzt erkläre uns bitte noch mal, wieso es immer wieder bei Dir zu diesem Versehen kommt. Es gibt beim Editieren den Knopf "Änderungen zeigen". Bitte benutze diesen in Zukunft. Ansonsten muss ich bei der Häufigkeit, bei der Dir dieses "Versehen" passiert, schon langsam von Vorsatz ausgehen. HeikoEvermann 08:47, 3. Jan. 2007 (CET)

Wieso sollte ich Dir darauf noch weiter antworten; es war ein Versehen. Mehr als Antwort hast du nicht verdient, dazu müßte sich bei Dir deine Denkweise erstmal ändern, lieber Heiko.

Ich würde Dich bitten, GLGerman, bei so etwas besser aufzupassen. Als Hansele Dir mir gleicher Münze heimgezahlt hat, hat es Dir wohl auch nicht so gut gefallen, oder? Am besten sparen wir uns solche Probleme, in dem Du nicht mehr die Neujahrsgrüsse (oder sonstige Diskussionsbeiträge) anderer Benutzer ersetzt. Ich kann zwar glauben, dass es von Dir keine Absicht war, aber nur deshalb, weil es keinen Sinn ergibt, so etwas zu tun, weil es ja eh ertappt wird, und Dich dann nicht gut aussehehn lässt, also ist es strategisch nachteilhaft, sich so zu verhalten, weshalb ich keine Motivation dafür erkennen kann.--Bhuck 12:57, 3. Jan. 2007 (CET)

Ich stimme Dir diesbezüglich zu; aber manchmal verrutscht man in der Historiengeschichte bei Diskussionen; dies geschieht auch immer nur mir bei Diskussionen und so gut wie nie bei Artikeln. Vielleicht die zu schnelle Antwort auf einen anderen Diskussionsbeitrag. Im übrigen geschieht dies anderen Benutzern auch öfters, wie ich beobachten durfte.GLGerman 13:46, 5. Jan. 2007 (CET)