Benutzer:Georg.Frch/Eucynodontia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eucynodontia

Zeichnerische Lebendrekonstruktion von Cynognathus

Zeitliches Auftreten
Untertrias bis heute
245 bis 0 Mio. Jahre
Fundorte
  • weltweit
Systematik
Synapsiden (Synapsida)
Therapsiden (Therapsida)
Theriodontia
Cynodontia
Epicynodontia
Eucynodontia
Wissenschaftlicher Name
Eucynodontia

Eucynodontia sind ein Taxon fortschrittlicher Cynodontia. Sie entwickelten sich in der Untertrias und überlebten bis heute, wobei die Säugetiere das einzige Taxon ist, dass rezent ist.

Synapomorphien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Squamosum ist ein absteigender Flansch. Es ist eine Verdrehung der dorsalen Fläche gegenüber der Trochlea im Quadratum. Nach einer Studie von Crompton & Hylander (1986) hat das Squamosum Kontakt zum Suprangulare. Der Kontakt zwischen Quadratum und Pterygoid ist verloren gegangen. Die Unterkiefersymphyse sind verschmolzen. Das Dentale ist stark vergrößert, dabei nähert es sich dem Kiefergelenk. Die postendale Elemente sind im Unterkiefer reduziert und erinnern an einen Stab. Die Lamina reflexa des Angulare ist reduziert. Es ist ein Acromionfortsatz am Schulterblatt vorhanden.

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Äußere Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Eucynodontia sind ein Taxon der Cynodontia. Die Schwestergruppe der Eucynodontia sind die Thrinaxodontidae, beide werden oft als Epicynodontia zusammengefasst.

Kladogramm nach Benton (2007):

  Cynodontia  

 Procynosuchidae


   

 Thrinaxodontidae


   

 Eucynodontia




Vorlage:Klade/Wartung/Style

Innere Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Innere Systematik der Eucynodontia ist recht umstritten. Die primitivste Gruppe der Eucynodontia wären wohl die Cynognathidae. Innerhalb der Eucynodontia gab es herbivore Gruppen, die Diademodontidae, Traversodontidae, und Tritylodontidae. Sie wurden im Taxon Gomphodontia zusammengefasst, da alle drei Familien verbreiterte Backenzähne haben, diese zeigen eine genaue Okklusion. Kemp (1982, 1988), Rowe (1988, 1993) und Martinez et al. (1996) meinen jedoch, dass das Taxon „Gomphodontia“ polyphyletisch ist und die Merkmale dieser Gruppe sich konvergent und mindestens dreimal unabhängig entwickelt hätten.

Die Eucynodontia umfassen auch die Säugetiere, allerdings wird diskutiert, welche Familie ihnen am nächsten steht. Laut Kemp (1983) und Rowe (1993) sind die Tritylodontidae, laut Hopsen & Kitching (2001) und Luo et al. die Trithelodontidae die nächsten verwandten der Säugetiere.

Kladogramm nach Benton (2007):

  Eucynodontia  

 Cynognathidae


   

 Diademodontidae


   

 Chiniquodontidae


   

 Probainognathidae


   

 Traversodontidae



   

 Tritylodontidae


  Mammaliamorpha  

 Trithelodontidae


   

 Säugetiere (Mammalia)




Vorlage:Klade/Wartung/3



Vorlage:Klade/Wartung/Style

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]