Benutzer:Hans Koberger/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nachfolgend eine Übersetzung der Seite Wikipedia:No legal threats der englischsprachigen Wikipedia.

Wikipedia:Keine Drohungen mit rechtlichen Schritten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wenn Du Drohungen mit rechtlichen Schritten auf Wikipedia postest, wirst Du möglicherweise gesperrt. Die Meldung eines rechtlich Delikts, wie etwa eine Verleumdung oder eine Urheberrechtsverletzung, beispielsweise auf Wikipedia:Vandalismusmeldung, stellt allerdings keine Drohung dar und wird schnell bearbeitet.

Poste keine Drohung mit rechtlichen Schritten auf Wikipedia. Eine rechtliche Drohung in diesem Zusammenhang ist die Drohung, sich an einem externen (realen) rechtlichen oder anderem behördlichen Verfahren zu beteiligen, das gegen einen oder mehrere andere Benutzer gerichtet ist. Es bezieht sich nicht auf ein Streitbeilegungsverfahren innerhalb von Wikipedia. Drohungen mit rechtlichen Schritten sollten auf Wikipedia:Vandalismusmeldung oder auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen gemeldet werden. Benutzer, die Drohungen mit rechtlichen Schritten posten, werden in der Regel für die Bearbeitung von Wikipedia gesperrt, solange die Drohungen offen sind.

Anstatt Benutzer, die Drohungen mit rechtlichen Schritten veröffentlichen, sofort zu sperren, sollten Administratoren im Zweifelsfall zunächst versuchen, die Absicht des Benutzers zu klären. Vor einer Sperre sollte durch den abarbeitenden Administrator auch festgestellt werden, ob eine mehrdeutige Äußerung tatsächlich eine Drohung mit rechtlichen Schritten darstellt.

Anstatt eine Drohung mit rechtlichen Schritten zu posten, solltest Du versuchen, Streitigkeiten mithilfe der Streitbeilegungsverfahren von Wikipedia beizulegen. Wenn Dein Problem Wikipedia selbst betrifft, solltest Du Dich an die [ Wikimedia Foundation] wenden.

Ein Rechtsstreit zwischen Nutzern, sei es aufgrund von Vorfällen in Wikipedia oder auch anderswo, ist kein Grund für eine Sperre, solange keine rechtlichen Drohungen in Wikipedia ausgesprochen werden. Das alleinige Anliegen dieser Richtlinie betrifft die Veröffentlichung von Drohungen mit rechtlichen Schritten in Wikipedia. Benutzer, die an einem Rechtsstreit beteiligt sind, sollten angesichts des möglichen Interessenkonflikts keine Artikel von Streitgegnern bearbeiten.

Was fällt nicht unter Drohungen mit rechtlichen Schritten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Beschwerde über eine Urheberrechtsverletzung ist keine rechtliche Drohung. Wenn Du der Eigentümer von urheberrechtlich geschütztem Material bist, das Wikipedia widerrechtlich hinzugefügt wurde, kannst Du dich an die Administratoren von Wikipedia oder den benannten Vertreter der Wikimedia Foundation wenden oder die unter Wikipedia:Urheberrechte beachten beschriebenen Verfahren verwenden.

Verleumdung, Beleidigung, Ehrverletzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Diskussion darüber, ob eine Bearbeitung beispielsweise verleumderisch ist, ist keine rechtliche Bedrohung. In Wikipedia werden Verleumdungen, Beleidigungen, Ehrverletzungen und dergleichen entfernt oder gelöscht, sobald sie identifiziert sind. Wenn Du glaubst, Gegenstand einer verleumderischen Äußerung auf Wikipedia zu sein, wende dich bitte an Wikipedia:Vandalismusmeldungen.

Interessenkonflikt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Informationen: Interessenkonflikt, Interessenkonflikt/Gewerbliche und bezahlte Bearbeitungen, Umgang mit bezahltem Schreiben

Es stellt keine Drohung mit rechtlichen Schritten dar, wenn gewerbliche oder bezahlte Mitarbeiter auf die Nutzungsbedingungen der Wikimedia Foundation aufmerksam gemacht werden.

Wahrgenommene rechtliche Bedrohungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es ist wichtig, keine Kommentare abzugeben, die Andere als Drohung mit rechtlichen Schritten verstehen könnten. Wenn Du beispielsweise behauptest, dass die Kommentare eines anderen Benutzers „verleumderisch“ sind, könnte dieser Benutzer dies als rechtliche Drohung interpretieren, auch wenn das nicht in deiner Absicht lag. Um Missverständnisse zu vermeiden, verwende weniger aufgeladene Formulierungen wie: „Diese Aussage über mich ist falsch und schadet mir. Ich bitte um Korrektur.“ Im Zweifelsfall sollten Administratoren bei rechtlichen Bedrohungen nicht sofort sperren, sondern zunächst versuchen, die dahinter stehende Absicht des Benutzers zu klären.

Begründung dieser Richtlinie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Obwohl Du vor Gericht klagen kannst, ist Wikipedia nicht der Ort für Rechtsstreitigkeiten. Das Posten von rechtlichen Schritten auf Wikipedia ist kann ernsthafte Probleme verursachen:

  • Es behindert die freie Bearbeitung von Seiten stark, ein Konzept, das unbedingt erforderlich ist, um sicherzustellen, dass Wikipedia neutral bleibt. Ohne diese Freiheit riskieren wir, dass eine Streitpartei die andere einschüchtert, was zu einer systemischen Verfälschung unserer Artikel führt.
  • Es erzeugt schlechte Gefühle und ein Abnehmen an Vertrauen innerhalb der Gemeinschaft, was unsere Fähigkeit beeinträchtigt, schnell und effizient unter der Annahme gegenseitiger guter Absichten vorzugehen.
  • Wir haben schlechte Erfahrungen mit Nutzern gemacht, die in der Vergangenheit Drohungen mit rechtlichen Schritten gepostet haben. Du kannst damit Deinem Ruf bei Wikipedia schaden.

Der Versuch, Streitigkeiten mithilfe von Streitbeilegungsverfahren beizulegen, führt häufig, bei gutem Willen der Beteiligten, zu einer Lösung, ohne dass das rechtliche Schritte nötig werden. Wenn die Streitbeilegungsverfahren dein Problem nicht lösen und Du dich dann entscheidest rechtliche Schritte einzuleiten, tust Du dies in dem Wissen, dass Du alle angemessenen Schritte unternommen hast, um die Situation gütlich zu lösen.

Schlussfolgerung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Wikipedia-Community hat seit langem den Grundsatz, dass niemand perfekt ist und Fehler passieren können. Dementsprechend sollten Äußerungen, die in Wut oder einer Fehleinschätzung gemacht wurden, jedoch später glaubwürdig zurückgezogen wurden, nicht gegen die Benutzer verwendet werden.

Um Schäden am Projekt zu vermeiden, schließt diese Richtlinie vorübergehend Benutzer von der Teilnahme an Wikipedia aus, die Drohungen mit rechtlichen Schritten auf Wikipedia veröffentlichen. Der Benutzer wird nicht gesperrt, nur weil „es eine rechtliche Bedrohung ist“, sondern weil die Sperre:

  1. Eine mögliche Eskalation verhindert,
  2. Stress und Verwaltungsaufwand für das Wiki reduziert,
  3. Störungen der Artikel und des redaktionellen Umfelds reduziert,
  4. ???

Wenn diese Konflikte gelöst sind (oder ein Konsens erzielt wird), sollten die Benutzer entsperrt werden, wenn keine anderen Probleme vorliegen, die eine Sperre rechtfertigen.

Damit soll verhindert werden, dass Drohungen mit rechtlichen Schritten auf Wikipedia gepostet werden, schlechte Inhalte jedoch behoben werden können. Administratoren sollten einen gekränkte Benutzer ermutigen, sachliche Fehler in dem betreffenden Artikel zu identifizieren und zu ggf. beheben.

Droht ein Benutzer auf seinen Benutzerseiten mit rechtlichen Schritten stellt das eine geringere Störung dar, als auf Artikelseiten oder auf Seiten im Wikipedia-Namensraum. Der Benutzer sollte nicht daran gehindert werden, seine Diskussionsseite zu nutzen, bis angemessene Versuche unternommen wurden, eine zielführende Diskussion zu eröffnen. Wir gehen von guten Vorsätzen aus, während wir Störungen eindämmen, aber die Annahme von guten Vorsätzen hat auch Grenzen. Hartnäckige Uneinsichtigkeit kann dazu führen, dass der Benutzer gesperrt oder daran gehindert wird, seine Diskussionsseite zu bearbeiten – aber das wäre ist der letzte Ausweg.