Benutzer:Harmonie-in-Lied-und-Leben/Esslinger Liederkranz 1827

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Esslinger Liederkranz e.V. 1827


  • Sitz: Esslingen / Deutschland
  • Gründung: April 1827
  • Gattung: Gemischter Chor

Der Esslinger Liederkranz e.V. wurde 1827 als erster Chorverein Esslingens von Dr. Karl Pfaff gegründet und trat bereits am 4. Juni desselben Jahres im ersten Deutschen Liederfest in Plochingen auf. Der Chor wurde u.a. von Dirigenten wie Johann Georg Frech (1827-1847), Jakob Gaiser (1877-1887), Hermann Klotz (1887-1910), Prof. Wilhelm Nagel (1910-1936), Paul Schwob (1951-1963) sowie Prof. Rolf Hempel geleitet (1975-2012). Prof. Dr. Dr. Guenter Woessner ist amtierender Vorstand. Seit 2012 leitet Steffi Bade-Bräuning den traditionsreichen Chor als erste Frau. Zahlreiche bedeutsame Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens wurden zum Ehrenmitglied des Vereins benannt, darunter Prof. Dr. Theo Balle, Staatsekretär a.D. und Präsident des Schwäbischen Sängerbundes, Prof. Dr. Immanuel Faißt, Gründer des Vorläufers der Stuttgarter Musikhochschule, Senator Richard Hirschmann, Dr. Justinus Kerner, Prof. Wilhelm Nagel, Musikdirektor am Seminar Esslingen und Bundeschormeister des Schwäbischer Sängerbunds, Friedrich Silcher, Komponist und Universitätsmusikdirektor in Tübingen sowie Dr. Ludwig Uhland. Der Esslinger Liederkranz e.V. 1827 hat sich sowohl künstlerischen, als auch gesellschaftlichen und gemeinnützigen Verpflichtungen verschrieben. Der Tätigkeit Dr. Karl Pfaffs ist es zu verdanken, dass die von ihm als Historiker gesammelten Schriften noch heute im Stadtarchiv zu finden sind. Die folgenden zahlreichen Chorgründungen in der Region und später in ganz Deutschland sind vor allem seiner Initiative und Ausdauer zu verdanken.

Künstlerische Ausrichtung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Esslinger Liederkranz sieht sich der Pflege der Chormusik in seiner großen Bandbreite verpflichtet. So werden klassische oratorische Werke ebenso aufgeführt wie Opern- und Operettenkonzerte, interkulturelle Projekte oder Volksliedprogramme. Regelmäßig tritt der Chor mit großen Werken für Orchester, Chor und Solisten auf. So kamen in den vergangenen Jahrzehnten Werke wie Ludwig van Beethovens Neunte Sinfonie, Wolfgang Amadeus Mozarts Krönungsmesse, Händels Dettinger Te Deum und Joseph Haydns Jahreszeiten zur Aufführung. Zahlreiche Uraufführungen wurden durch den Esslinger Liederkranz durchgeführt, wie z.B. das Werk „Auch Städte leben“ des damaligen Leiters Prof. Rolf Hempel. Renommierte Solisten wie die Amerikanerin Dana McKay, Fritz Wunderlich oder die Gruppe Tango Five traten mit dem Chor auf. Als Partner konnten immer wieder bedeutende Orchester gewonnen werden. Professionelle Orchesterpartner waren u.a. das Orchester des Stuttgarter Staatstheaters sowie die Stuttgarter Philharmoniker, das Fränkische Kammerorchester, das Württembergische Kammerorchester Heilbronn sowie das tschechische Philharmonieorchester Prag. In jüngster Zeit trat der Chor auch in interkulturellen und interreligiösen Veranstaltungen auf, so z.B. im Trimum-Festival der Internationalen Bach-Akademie Stuttgart im September 2014. Im Esslinger Kultur-Festival Stadt im Fluss gehört der Chor seit Anbeginn zur festen Besetzung. Auch generationenübergreifende Projekte wie die Zusammenarbeit mit dem Internationalen Jugend-Barockorchester Die Telemänner der GEDOK Stuttgart e.V. sind zum festen Bestandteil des Jahresprogramms geworden. Dem Gemeinwohl verpflichtet, führte der Chorverein seit seinen ersten Tagen Benefizkonzerte auf. Bereits 1857 und 1858 wurden Konzerte zu Gunsten der Renovierung der Frauenkirche und des Schillerhauses in Marbach gegeben. Es folgten Hilfskonzerte zugunsten verschiedenster Zwecke, u.a. im 1. Weltkrieg für die Hilfskasse zu Gunsten der Angehörigen von Soldaten, 1946 für den Wiederaufbau der Stuttgarter Liederhalle, 1977 für die Anschaffung eines Notarztwagens für das Rote Kreuz, 2001 für die Hochwasserhilfe. Der Esslinger Liederkranz betreibt Nachwuchsförderung und bietet seit 2013 durch die Carusos-Fachberaterin ("Jedem Kind seine Stimme") Steffi Bade-Bräuning Singen für die ganz Kleinen den Singgarten an. In Kooperation mit der Hochschule Esslingen besteht seit 2014 der Jugendchor die SingUni.

Wikipedia-Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • „Der Esslinger Liederkranz, seine Gründung und Entwickelung bis heute: Zur Feier seines 50jährigen Bestehens den 26. August 1877“, Fr. Föll, Esslinger Liederkranz e.V. 1827
  • "150 Jahre Esslinger Liederkranz gegr. 1827 e.V.", Esslingen 1977, Einzelveröffentlichung, Kennnummer 74487529.