Benutzer:Harry8/Liste der Straßenbahnlinien in Dortmund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dortmund-Land[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[1]

Nr. Zeitraum Linienführung Anmerkungen
I 1904–1914 Fredenbaum – Brambauer Inbetriebnahme am 14.12.1904
II 1905–1914 Zeche Minister Stein – Lünen Inbetriebnahme am 12.01.1905
III 1906 Körne – Wickede Inbetriebnahme am 26.08.1906
1906–1912 Körne – Unna, Bahnhof Verlängerung am 26.11.1906
1912 Körne – Unna, Alter Markt Verlängerung am 13.11.1912
1912–1914 Körne – Unna, Schützenhaus (Kasernen) Verlängerung im Jahr 1912
IV 1907–1910 Castrop – Zeche Schwerin Inbetriebnahme am 16.04.1907
1910–1911 Castrop – Henrichenburg Verlängerung am 15.11.1910
1912–1914 Dorstfeld – Henrichenburg Verlängerung am 01.01.1912
V 1910–1914 Habinghorst – Ickern Inbetriebnahme am 15.11.1910
VI 1912–1914 Marten – Lütgendortmund Inbetriebnahme am 01.01.1912

Anmerkung: Die Liniennummerierung mit römischen Zahlen dient nur der Orientierung. Die Linien waren nicht durchnummeriert.

Nr. Jahr Linienführung Anmerkungen
1 1914 Westfalenburg – Lünen bisher Linie II
2 1914 Fredenbaum – Eving, Schulte-Rödding Inbetriebnahme unbekannt
3 1914 Fredenbaum – Brambauer bisher Linie I
4 1914 Körne – Unna bisher Linie III
5 1914 Dorstfeld – Zeche Ickern bisher Linien IV (teilweise) und V
6 1914 Dorstfeld – Lütgendortmund bisher Linie VI
7 1914 Bahnhof Rauxel – Henrichenburg bisher Linie IV (teilweise)

Hörde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Straßenbahnbetrieb nutzte die Meterspur.

Nr. Zeitraum Linienführung Anmerkungen
I 1899–1914 Hörde, Alte Post – Aplerbeck Inbetriebnahme am 30.01.1899
II 1899–1914 Hombruch – Brünninghausen – Block Friedrich-Wilhelm Inbetriebnahme am 04.02.1899
III 1899–1914 Berghofen – Schwerte Inbetriebnahme am 18.05.1899
IV 1899–1914 Hörde, Victoriastraße – Hörde, Bahnhof Inbetriebnahme am 18.05.1899
V 1900–1914 Barop – Eichlinghofen Inbetriebnahme am 08.04.1900
VI 1900–1914 Wellinghofen – Hörde, Bahnhof – Brünninghausen Inbetriebnahme am 30.05.1900, Verbindung der beiden Netzteile
VII 1902–1914 Asseln – Aplerbeck – Berghofen, Gockel (= Schwerter Wald) Inbetriebnahme am 27.03.1902
VIII 1902–1903 Schwerte – Westhofen Bahnhof Inbetriebnahme am 27.03.1902 mit einer Brücke über die Staatsbahn Hagen – Schwerte
1903–1914 Schwerte – Syburg Verlängerung am 19.09.1903

Anmerkung: Die Liniennummerierung mit römischen Zahlen dient nur der Orientierung. Die Linien waren nicht durchnummeriert.

Nr. Jahr Linienführung Anmerkungen
1 1914–1928 Hörde, Victoriastraße – Aplerbeck – Asseln bisher Linien I, IV und VII (teilweise)
2 1914–1928 Aplerbeck – Berghofen, Gockel (= Schwerter Wald) bisher Linie VII (teilweise)
3 1914–1928 Hörde, Victoriastraße – Schwerte, Depot bisher Linie III
4 1914–1915 Schwerte, Markt – Westhofen – Syburg bisher Linie VIII, Stilllegung wahrscheinlich im Jahr 1915
5 1914–1928 Wellinghofen – Hörde – Brünninghausen bisher Linie VI
6 1914–1927 Block Friedrich-Wilhelm – Brünninghausen – Hombruch bisher Linie II
1927–1928 Brünninghausen – Barop wegen des Neubaus der Linie Dortmund 4
7 1914–1928 Barop, Endlich – Eichlinghofen bisher Linie V

Dortmund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[2]

Nr. Zeitraum Linienführung Anmerkungen
P I 1881–1894 Steinplatz – Fredenbaum Pferdebahnlinie, Inbetriebnahme am 01.06.1881, ab etwa 1892 zeitweise Betrieb mit Dampfloks,
Umstellung auf elektrische Traktion am 01.03.1894
P II 1881–1894 Dorstfelder Brücke – Hellweg – Funkenburg Pferdebahnlinie, Inbetriebnahme am 13.08.1881, ab etwa 1892 zeitweise Betrieb mit Dampfloks,
Umstellung auf elektrische Traktion am 01.03.1894
P III 1881 Bahnhofstraße – Brückstraße – Kronenburg Pferdebahnlinie, Inbetriebnahme am 21.09.1881
1881–1894 Bahnhofstraße – Brückstraße – Hörde, Post Verlängerung am 27.09.1881, ab etwa 1892 zeitweise Betrieb mit Dampfloks,
Umstellung auf elektrische Traktion in den Jahren 1894 und 1896

Anmerkung: Die Liniennummerierung mit römischen Zahlen dient nur der Orientierung. Die Linien waren nicht durchnummeriert.

Nr. Zeitraum Linienführung Anmerkungen
I 1894–1898 Dorstfeld – Funkenburg Elektrobetrieb ab dem 01.03.1894
1898–1913 Dorstfeld – Körne Verlängerung im Jahr 1898
II 1894–1896 Bahnhof – Kronenburg Elektrobetrieb ab dem 01.03.1894
1896–1898 Bahnhof – Hörde Verlängerung des Elektrobetriebs im Jahr 1896
1898–1913 Block Friedrich-Wilhelm – Hörde Verlängerung im Jahr 1898
III 1894–1898 Steinplatz – Fredenbaum Elektrobetrieb ab dem 01.03.1894
1900–1910 Westfalenhütte – Fredenbaum Verlängerung im Jahr 1898, Stilllegung im Jahr 1910, siehe VII und VIII
IV 1896–1897 Bahnhof – Hoher Wall – Neutor Inbetriebnahme im Jahr 1896
1897–1913 Innenring Verlängerung im Jahr 1897, Lückenschluss am Bahnhof
V 1900–1913 Steinplatz – Hafen Inbetriebnahme im Jahr 1900
VI 1906–1907 Bornstraße – Westfalenburg Inbetriebnahme im Jahr 1906
1907–1913 Bornstraße – Schulte-Rödding Verlängerung im Jahr 1907
VII 1910–1913 Fredenbaum – Block Friedrich-Wilhelm Inbetriebnahme im Jahr 1910 nach der Höherlegung der Eisenbahnanlagen
VIII 1910–1913 Reinoldikirche – Hoesch Inbetriebnahme im Jahr 1910 nach der Höherlegung der Eisenbahnanlagen
IX 1913 Kronenburg – Rennbahn Inbetriebnahme am 18.03.1913, Bedienung bei Bedarf
X 1913 Kronenburg – Aplerbeck Inbetriebnahme am 31.08.1913

Anmerkung: Die Liniennummerierung mit römischen Zahlen dient nur der Orientierung. Die Linien waren nicht durchnummeriert.

[3]

Nr. Zeitraum Linienführung Anmerkungen
00 1914–1942 Innenring Stilllegung am 05.10.1942
01 1913–1932 Hauptbahnhof – Hörde
1932–1935 Huckarde – Hörde
1935–1945 Huckarde – Hörde, Hermannstraße – Hörde, Brücherhofstraße Einstellung des innerstädtischen Betriebs am 12.03.1945
1951–1955 Hafen – Hörde, Brücherhofstraße Betriebsaufnahme in Schritten bereits ab 1945
1955–1979 Brambauer – Hörde
02 1913–1932 Dorstfeld – Körne
1932–1945 Wambel – Zeche Ickern / Lütgendortmund Einstellung des innerstädtischen Betriebs am 12.03.1945
1951–1955 Wambel – Zeche Ickern Betriebsaufnahme in Schritten bereits ab 1945
1955–1960 Dorstfelder Brücke – Zeche Ickern Stilllegung des Abschnitts Habinghorst – Ickern am 01.05.1960
1960 Dorstfelder Brücke – Habinghorst Stilllegung des Abschnitts Castrop-Rauxel, Münsterplatz – Habinghorst am 31.12.1960
1961–1962 Dorstfelder Brücke – Castrop-Rauxel, Münsterplatz Stilllegung des Abschnitts Kirchlinde – Castrop-Rauxel, Münsterplatz am 01.07.1962
1962–1963 Dorstfelder Brücke – Kirchlinde Stilllegung des Abschnitts Marten – Kirchlinde am 31.12.1963
1963–1964 Dorstfelder Brücke – Marten
1964–1974 Marten – Brackel
1974–1976 Dorstfeld – Brackel
1976–1979 Grevel – Hombruch Inbetriebnahme des Abschnitts Franz-Zimmer-Siedlung – Grevel am 15. Mai 1976
03 1913–1927 Fredenbaum – Block Friedrich-Wilhelm
1927 Bergstraße – Block Friedrich-Wilhelm Verlängerung am 21.09.1927
1927–1945 Lindenhorst – Volkspark Verlängerungen am 15.11.1927, Einstellung des innerstädtischen Betriebs am 12.03.1945
1951–1964 Lindenhorst – Volkspark Betriebsaufnahme in Schritten bereits ab 1945
1964–1973 Lindenhorst – Stadion Rote Erde Stilllegung des Abschnitts Lindenhorst – Zeche Minister Stein am 03.06.1973
1973–1974 Zeche Minister Stein – Stadion Rote Erde
1974–1979 Fredenbaum – Westfalenstadion
04 1913–1925 Reinoldikirche – Hoesch
1925–1927 Hoesch – Südwestlicher Friedhof (= Schleife Nicolaikirche) Verlängerung im Jahr 1925
1927 Barop – Hoesch Verlängerung am 23.01.1927
1927 Barop – Scharnhorst Verlängerung am 03.02.1927
1927–1945 Hombruch – Scharnhorst Verlängerung am 15.11.1927, Einstellung des innerstädtischen Betriebs am 12.03.1945
1951–1970 Hombruch – Scharnhorst Betriebsaufnahme in Schritten bereits ab 1945, Stilllegung des Abschnitts Westfalenhütte – Scharnhorst am 01.03.1970
1970–1976 Hombruch – Westfalenhütte
1976–1979 Westfalenhütte – Nicolaikirche
05 1913–1916 Hauptbahnhof – Hafen – Westfaliastraße
1916–1923 Hauptbahnhof – Huckarde Verlängerung im Jahr 1916
1923–1945 Hauptbahnhof – Mengede Verlängerung im Jahr 1923, Einstellung des innerstädtischen Betriebs am 12.03.1945
1951–1964 Nicolaikirche – Mengede Betriebsaufnahme in Schritten bereits ab 1945
1964–1974 Mengede – Hörde
1974–1979 Mengede – Hacheney, Tierpark
06 1913–1932 Reinoldikirche – Westfalenburg
1951–1955 Reinoldikirche – Derne Betriebsaufnahme in Schritten bereits ab 1945
1955–1957 Hauptfriedhof / Rennbahn – Derne
1957–1959 Derne – Markgrafenstraße Inbetriebnahme des Abschnitts Neutor – Markgrafenstraße am 01.11.1957
1959–1974 Derne – Hacheney, Tierpark Inbetriebnahme des Abschnitts Markgrafenstraße – Hacheney, Tierpark am 30.04.1959
1974–1976 Derne – Hörde Stilllegung des Abschnitts Franz-Zimmer-Siedlung – Derne am 15. Mai 1976
1976–1979 Kirchderne – Hörde
07 1913–1928 Bornstraße – Schützenstraße
1932–1945 Hauptbahnhof – Schwerter Wald Einstellung des innerstädtischen Betriebs am 12.03.1945
1951–1955 Hauptbahnhof – Schwerter Wald Betriebsaufnahme in Schritten bereits ab 1945
1955–1964 Hafen – Schwerter Wald
1964–1971 Hauptbahnhof – Schwerter Wald Stilllegung des Abschnitts Aplerbeck – Schwerter Wald am 01.04.1971
1971–1979 Hauptbahnhof – Aplerbeck
08 1913–1932 Hauptbahnhof – Aplerbeck
1932–1945 Brambauer – Volkspark Einstellung des innerstädtischen Betriebs am 12.03.1945
1951–1955 Brambauer – Volkspark Betriebsaufnahme in Schritten bereits ab 1945
09 1914–1932 Hauptbahnhof – Brambauer bisher Linie Dortmund-Land 3 ab Fredenbaum
1951–1964 Hauptbahnhof – Unna, Bahnhof Betriebsaufnahme in Schritten bereits ab 1945
1964–1965 Dorstfeld – Unna, Bahnhof Stilllegung des Abschnitts Wickede, Betriebshof – Unna, Bahnhof in zwei Schritten am 01.04.1965 und am 01.07.1965
1965–1974 Dorstfeld – Wickede, Betriebshof
1974–1979 Marten – Wickede
10 1914 Fredenbaum – Schulte Rödding bisher Linie Dortmund-Land 2, Stilllegung etwa Ende 1914
1928–1945 Barop, Parkhaus – Eichlinghofen bisher Linie Hörde 7, Meterspur, Einstellung des innerstädtischen Betriebs am 12.03.1945
1951–1958 Habinghorst – Henrichenburg Betriebsaufnahme in Schritten bereits ab 1945, Stilllegung am 01.07.1958
11 1914–1925 Reinoldikirche – Lünen, Markt bisher Linie Dortmund-Land 1 ab Westfalenburg
1925–1936 Reinoldikirche – Lünen, Bahnhof Verlängerung im Jahr 1925, Stilllegung des Abschnitts Derne – Lünen, Bahnhof am 01.01.1937
1937–1945 Reinoldikirche – Derne Einstellung des innerstädtischen Betriebs am 12.03.1945
1951–1964 Hauptbahnhof – Hörde, Brücherhofstraße Betriebsaufnahme in Schritten bereits ab 1945
1964–vor 1971 Grävingholz – Hörde, Brücherhofstraße
12 1914–1916 Hauptbahnhof – Unna, Schützenhaus (Kasernen) bisher Linie Dortmund-Land 4 ab Körne, Stilllegung des Abschnitts Unna, Bahnhof – Unna, Schützenhaus im Jahr 1916
1916–1927 Hauptbahnhof – Unna, Bahnhof Stilllegung des Abschnitts Unna, Alter Markt – Unna, Bahnhof im Jahr 1927
1927–1939 Hauptbahnhof – Unna, Alter Markt
1939–1945 Hauptbahnhof – Unna, Bahnhof Linienverlängerung am 24.06.1939, Einstellung des innerstädtischen Betriebs am 12.03.1945
1951–1955 Wambel – Lütgendortmund, Bahnhof Betriebsaufnahme in Schritten bereits ab 1945
1955–? Dorstfelder Brücke – Brackel
?–1963 Dorstfelder Brücke – Lütgendortmund Stilllegung des Abschnitts Marten – Lütgendortmund am 31.12.1963
13 1914–1932 Kaiserbrunnen – Lütgendortmund bisher Linie Dortmund-Land 6 ab Dorstfeld
1935–1945 Castrop-Rauxel, Goldschmieding – Zeche Ickern Einstellung des innerstädtischen Betriebs am 12.03.1945
1955–1964 Zeche Minister Stein – Volkspark
1964–vor 1971 Fredenbaum – Westfalenpark
14 1914–1932 Kaiserbrunnen – Zeche Ickern bisher Linie Dortmund-Land 5 ab Dorstfeld
1932–1945 Castrop-Rauxel, Goldschmieding – Castrop-Rauxel, Heinestraße Einstellung des innerstädtischen Betriebs am 12.03.1945
1951–1955 Westfalenhütte – Dorstfeld Betriebsaufnahme in Schritten bereits ab 1945
1955–1964 Westfalenhütte – Hauptbahnhof
1964–1965 Kirchderner Straße – Hombruch
1965–vor 1971 Westfalenhütte – Hombruch
15 1914–1932 Bahnhof Rauxel – Henrichenburg bisher Linie Dortmund-Land 7
1932–1945 Habinghorst – Henrichenburg Einstellung des innerstädtischen Betriebs am 12.03.1945
1951–1955 Nicolaikirche – Huckarde Betriebsaufnahme in Schritten bereits ab 1945
1964–1971 Westerfilde – Stadion Rote Erde
16 1928–1932 Hörde – Schwerte, Markt bisher Linie Hörde 3, Meterspur
1932–1942 Hörde – Schwerte, Bahnhof
1964–1971 Schulte Rödding – Hörde
17 1928–? Barop – Asseln bisher Linie Hörde 1, Meterspur
1951–1955 Hauptbahnhof – Aplerbeck Betriebsaufnahme in Schritten bereits ab 1945
1955–1964 Hafen – Aplerbeck
1964–vor 1971 Hauptbahnhof – Aplerbeck Stilllegung des Abschnitts Aplerbeck – Schwerter Wald am 01.04.1971, deshalb anschließend Linie 7
18 1928–1932 Brünninghausen – Block Friedrich-Wilhelm bisher Linie Hörde 6, Meterspur
1932–1943 Brünninghausen – Volkspark Stilllegung am 01.08.1943
19 1928–1932 Hörde – Wellinghofen bisher Linie Hörde 5 (teilweise), Meterspur
1955–1964 Hauptbahnhof – Wickede
1964–1965 Dorstfeld – Wickede
20 1928–1932 Aplerbeck – Berghofen, Gockel (= Schwerter Wald) bisher Linie Hörde 2, Meterspur
1942–1945 Hörde – Schwerte, Bahnhof Meterspur, Einstellung des innerstädtischen Betriebs am 12.03.1945
1951–? Hörde – Schwerte, Markt Betriebsaufnahme in Schritten bereits ab 1945, Meterspur
21 1943–1945 Hörde – Freischütz Meterspur, Einstellung des innerstädtischen Betriebs am 12.03.1945
1964–1965 Fredenbaum – Hörde, Brücherhofstraße
22 1955–1964 Dorstfelder Brücke – Dorstfeld
1964–1965 Wambel – Nicolaikirche
24 1964–1965 Kirchderner Straße – Nicolaikirche
25 1964–1965 Hafen – Hörde
27 1964–? Hafen – Rennbahn
?–1974 Nußbaumweg – Rennbahn Stilllegung am 17.10.1974
29 1964–1965 Wickede – Nicolaikirche
30 1928–1932 Hörde – Aplerbeck, Markt Meterspur
1942–1945 Barop – Asseln Meterspur, Einstellung des innerstädtischen Betriebs am 12.03.1945
32 1951–1955 Castrop-Rauxel, Goldschmieding – Castrop-Rauxel, Heinestraße Betriebsaufnahme in Schritten bereits ab 1945
1955–1960 Castrop-Rauxel, Goldschmieding – Zeche Ickern Stilllegung am 01.05.1960
70 ?–1942 Barop – Asseln Meterspur, Einstellung des innerstädtischen Betriebs am 12.03.1945
Nr. Zeitraum Linienführung Anmerkungen
401 1980–1984 Brambauer – Hörde, Brücherhofstraße bisher Linie 1
402 1980–1992 Grevel – Hombruch bisher Linie 2
403 1980–1984 Fredenbaum – Westfalenstadion bisher Linie 3
1985–1992 Marten – Wickede bisher Linie 409
1992–2001 Dorstfeld – Brackel
2001–2008 Dorstfeld – Wickede
404 1980–1983 Kirchderner Straße – Nicolaikirche bisher Linie 4
1983–2001 Westfalenhütte – Nicolaikirche
2001–2008 Marten – Westfalenhütte
405 1980–1984 Mengede – Hacheney, Tierpark bisher Linie 5
406 1980–1984 Kirchderne – Hörde, Brücherhofstraße bisher Linie 6
1984–1992 Grevel – Westfalenstadion
1992–1998 Marten – Westfalenstadion
407 1980–1984 Hauptbahnhof – Aplerbeck bisher Linie 7
408 1992–2001 Hombruch – Wickede
2001–2002 Nicolaikirche – Wickede
409 1980–1985 Marten – Wickede bisher Linie 9
Nr. Zeitraum Linienführung Anmerkungen
U 41 1984–1986 Brambauer – Hörde, Clarenberg bisher Linie 401 (großenteils)
1986–1992 Fredenbaum – Hörde, Clarenberg
1992–2001 Hauptbahnhof – Hörde, Clarenberg
2001–2005 Hafen – Hörde, Clarenberg
2005– Brambauer – Hörde, Clarenberg
U 42 1992–1998 Grevel – Stadtgarten
1998–2002 Brunnenstraße – Stästische Kliniken
2002– Grevel – Hombruch
U 43 2008– Dorstfeld – Wickede
U 44 2008– Marten – Westfalenhütte
U 45 1984–1990 Mengede – Hacheney bisher Linie 405
1990–1992 Westerfilde – Westfalenstadion
1992–1998 Brambauer – Westfalenstadion
1998–2001 Brambauer – Westfalenhalle
2001– Hauptbahnhof – Westfalenhalle
U 46 1998–2002 Grevel – Westfalenhalle
2002– Brunnenstraße – Westfalenhalle
U 47 1984–1986 Huckarde – Aplerbeck bisher Linien 405 (teilweise) und 407
1986–1992 Brambauer – Aplerbeck
1992– Westerfilde – Aplerbeck
U 49 1990–1992 Westerfilde – Hacheney
1992–1998 Grävingholz – Hacheney
1998–2001 Fredenbaum – Hacheney
2001–2005 Brambauer – Hacheney
2005– Hauptbahnhof – Hacheney

[4]


[5]

[6]


[7]

Erreichbarkeit bestimmter Orte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abkürzungen

  • DoL: Dortmund-Land
  • Hö: Hörde

Aplerbeck

Zeitraum Linie(n) Anmerkungen
1899–1913 Hö I Inbetriebnahme am 30.01.1899
1913 X, Hö I Inbetriebnahme der Linie X am 31.08.1913
1913 8, Hö I
1914–1928 8, Hö 1
1928–1932 8, 17, 30
1932–? 7, 17
?–1942 7, 70
1942–1945 7, 30 mit kriegsbedingten Unterbrechungen
1945–1951 7 mit kriegsbedingten Unterbrechungen
1951–1970 7, 17
1970–1979 7
1980–1984 407
1984– U 47

Asseln

Zeitraum Linie(n) Anmerkungen
1899–1913 Hö I Inbetriebnahme am 30.01.1899
1902–1913 Hö I, Hö VII Inbetriebnahme am 27.03.1902
1913 X, Hö I, Hö VII Inbetriebnahme der Linie X am 31.08.1913
1913 8, Hö I, Hö VII
1914–1928 12, Hö 1
1928–? 12, 17
?–1942 12, 70
1942–1945 12, 30 mit kriegsbedingten Unterbrechungen
1945–1979 9 mit kriegsbedingten Unterbrechungen
1980–1985 409
1985–1992 403
1992–2002 408
2002– U 43

Barop

Berghofen, Schwerter Wald

Zeitraum Linie(n) Anmerkungen
1899–1902 Hö III Inbetriebnahme am 18.05.1899
1802–1913 Hö III, Hö VII Inbetriebnahme der Linie VII am 27.03.1902
1914–1928 Hö 2, Hö 3
1928–1932 16, 20
1932–1942 7, 16
1942–
? (nach 1951)
7, 20 mit kriegsbedingten Unterbrechungen
? (nach 1951)–
1971
7 Stilllegung des Abschnitts Aplerbeck – Schwerter Wald am 01.04.1971

Brackel

Zeitraum Linie(n) Anmerkungen
1906–1914 DoL III Inbetriebnahme des Abschnitts Körne – Wickede am 26.08.2006
1914 DoL 4
1914–1945 12 mit kriegsbedingten Unterbrechungen
1945–1955 9 mit kriegsbedingten Unterbrechungen
1955–1960 9, 12
1960–1964 9
1964–1976 2, 9
1976–1979 9
1980–1985 409
1985–1992 403
1992–2002 408
2002– U 43

Brambauer

Zeitraum Linie(n) Anmerkungen
1904–1914 DoL I Inbetriebnahme am 14.12.1904
1914 DoL 3
1914–1932 9
1932–1955 8 mit kriegsbedingten Unterbrechungen
1955–1979 1
1980–1984 401
1984–1986 U 41
1986–1992 U 47
1992–2001 U 45
2001–2005 U 49
2005– U 41

Brechten

Zeitraum Linie(n) Anmerkungen
1904–1914 DoL I Inbetriebnahme am 14.12.1904
1914 DoL 3
1914–1932 9
1932–1955 8 mit kriegsbedingten Unterbrechungen
1955–1979 1
1980–1984 401
1984–1986 U 41
1986–1992 U 47
1992–2001 U 45
2001–2005 U 49
2005– U 41

Castrop

Derne

Zeitraum Linie(n) Anmerkungen
1905–1914 DoL II Inbetriebnahme am 12.01.1905
1914 DoL 1
1914–1945 11 mit kriegsbedingten Unterbrechungen
1945–1976 6 mit kriegsbedingten Unterbrechungen,
Stilllegung des Abschnitts Franz-Zimmer-Siedlung – Derne am 15.05.1976

Dorstfeld

Eving, Zentrum

Zeitraum Linie(n) Anmerkungen
1904–1914 DoL I Inbetriebnahme am 14.12.1904
1914 DoL 3
1914–1927 9
1927–1932 3, 9
1932–1955 3, 8 mit kriegsbedingten Unterbrechungen
1955–1964 1, 3, 13
1964–1970 1, 3, 11
1970–1974 1, 3
1974–1979 1
1980–1984 401
1984–1986 U 41
1986–1992 U 47
1992–2001 U 45
2001–2005 U 49
2005– U 41

Eving, Schulte-Rödding

Zeitraum Linie(n) Anmerkungen
1905–1907 DoL II Inbetriebnahme am 12.01.1905
1907–1913 VI, DoL II Inbetriebnahme der Linie VI im Jahr 1907
1913–1914 DoL 1, 2
1914 10, 11 Stilllegung der Linie 10 etwa Ende 1914
1914–1945 11 mit kriegsbedingten Unterbrechungen
1945–1979 6 mit kriegsbedingten Unterbrechungen
1976–1979 2, 6
1980–1992 402, 406
1992–1998 U 42
1998–2002 U 46
2002– U 42

Grevel

Zeitraum Linie(n) Anmerkungen
1976–1979 2 Inbetriebnahme des Abschnitts Franz-Zimmer-Siedlung – Grevel am 15. Mai 1976
1980–1984 402
1984–1992 402, 406
1992–1998 U 42
1998–2002 U 46
2002– U 42

Habinghorst

Zeitraum Linie(n) Anmerkungen
1910–1911 DoL IV Inbetriebnahme am 15.11.1910, ab Castrop
1912–1914 DoL IV Inbetriebnahme am 01.01.1912
1914 DoL 7 ab Bahnhof Rauxel
1914–1932 15 ab Bahnhof Rauxel
1932–1935 2
1935–1945 2, 13 mit kriegsbedingten Unterbrechungen
1945–1958 2 mit kriegsbedingten Unterbrechungen, Stilllegung am 31.12.1960

Henrichenburg

Zeitraum Linie(n) Anmerkungen
1910–1911 DoL IV Inbetriebnahme am 15.11.1910, ab Castrop
1912–1914 DoL IV Inbetriebnahme am 01.01.1912
1914 DoL 7 ab Bahnhof Rauxel
1914–1932 15 ab Bahnhof Rauxel
1932–1945 15 ab Habinghorst, mit kriegsbedingten Unterbrechungen
1945–1958 10 ab Habinghorst, mit kriegsbedingten Unterbrechungen,
Stilllegung am 01.07.1958

Hombruch

Hörde

Zeitraum Linie(n) Anmerkungen
1881–1896 P III Inbetriebnahme des Abschnitts Kronenburg – Hörde am 27.09.1881,
ab etwa 1892 zeitweise Betrieb mit Dampfloks
1896–1913 II Aufnahme des Elektrobetriebs im Jahr 1896
1913–1945 1 mit kriegsbedingten Unterbrechungen
1945–1964 1, 11 mit kriegsbedingten Unterbrechungen
1964–1965 1, 5, 11, 21, 25
1965–1970 1, 5, 11
1970–1974 1, 5
1974–1979 1, 6
1980–1984 401, 405
1984– U 41

Huckarde

Ickern

Zeitraum Linie(n) Anmerkungen
1910–1911 DoL V Inbetriebnahme am 15.11.1910, ab Habinghorst
1911–1914 DoL 5
1914–1932 14
1932–1935 2
1935–1945 2, 13 mit kriegsbedingten Unterbrechungen
1945–1960 2 mit kriegsbedingten Unterbrechungen,
Stilllegung des Abschnitts Habinghorst – Ickern am 01.05.1960

Kirchderne

Zeitraum Linie(n) Anmerkungen
1905–1914 DoL II Inbetriebnahme am 12.01.1905
1914 DoL 1
1914–1945 11 mit kriegsbedingten Unterbrechungen
1945–1979 6 mit kriegsbedingten Unterbrechungen
1976–1979 2, 6
1980–1992 402, 406
1992–1998 U 42
1998–2002 U 46
2002– U 42

Kirchlinde

Lindenhorst

Lünen

Zeitraum Linie(n) Anmerkungen
1905–1914 DoL II Inbetriebnahme am 12.01.1905
1914 DoL 1
1914–1936 11 Stilllegung des Abschnitts Derne – Lünen, Bahnhof am 01.01.1937

Lütgendortmund

Marten

Massen

Zeitraum Linie(n) Anmerkungen
1906–1914 DoL III Inbetriebnahme des Abschnitts Wickede – Unna am 26.11.2006
1914 DoL 4
1914–1945 12 mit kriegsbedingten Unterbrechungen
1945–1965 9 mit kriegsbedingten Unterbrechungen,
Stilllegung des Abschnitts Wickede – Unna in zwei Schritten am 01.04.1965 und am 01.07.1965

Mengede

Rauxel

Scharnhorst-Nord

Zeitraum Linie(n) Anmerkungen
1976–1979 2 Inbetriebnahme des Abschnitts Franz-Zimmer-Siedlung – Grevel am 15. Mai 1976
1980–1984 402
1984–1992 402, 406
1992–1998 U 42
1998–2002 U 46
2002– U 42

Scharnhorst-Süd

Zeitraum Linie(n) Anmerkungen
1927–1970 4 Inbetriebnahme des Abschnitts Hoesch – Scharnhorst am 03.02.1927,
mit kriegsbedingten Unterbrechungen,
Stilllegung des Abschnitts Westfalenhütte – Scharnhorst am 01.03.1970

Schwerin

Schwerte

Zeitraum Linie(n) Anmerkungen
1899–1913 Hö III Inbetriebnahme am 18.05.1899
1914–1928 Hö 3
1928–1942 16
1942–?
(nach 1951)
20 mit kriegsbedingten Unterbrechungen

Syburg

Zeitraum Linie(n) Anmerkungen
1902–1914 Hö VIII Inbetriebnahme am 27.03.1902
1914–1915 Hö 4 Stilllegung wahrscheinlich im Jahr 1915

Unna

Zeitraum Linie(n) Anmerkungen
1906–1914 DoL III Inbetriebnahme des Abschnitts Wickede – Unna am 26.11.2006
1914 DoL 4
1914–1945 12 mit kriegsbedingten Unterbrechungen
1945–1965 9 mit kriegsbedingten Unterbrechungen,
Stilllegung des Abschnitts Wickede – Unna in zwei Schritten am 01.04.1965 und am 01.07.1965

Wambel

Zeitraum Linie(n) Anmerkungen
1906–1914 DoL III Inbetriebnahme des Abschnitts Körne – Wickede am 26.08.2006
1914 DoL 4
1914–1945 12 mit kriegsbedingten Unterbrechungen
1945–1955 9 mit kriegsbedingten Unterbrechungen
1955–1960 9, 12
1960–1964 9
1964–1976 2, 9
1976–1979 9
1980–1985 409
1985–1992 403
1992–2002 408
2002– U 43

Westhofen

Zeitraum Linie(n) Anmerkungen
1902–1914 Hö VIII Inbetriebnahme am 27.03.1902
1914–1915 Hö 4 Stilllegung wahrscheinlich im Jahr 1915

Wickede

Zeitraum Linie(n) Anmerkungen
1906–1914 DoL III Inbetriebnahme des Abschnitts Körne – Wickede am 26.08.2006
1914 DoL 4
1914–1945 12 mit kriegsbedingten Unterbrechungen
1945–1979 9 mit kriegsbedingten Unterbrechungen
1980–1985 409
1985–1992 403
1992–2002 408
2002– U 43

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Dieter Höltge: Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland, Band 4: Ruhrgebiet, EK-Verlag, Freiburg im Breisgau, 3-88255-334-0, S. 107
  2. Dieter Höltge: Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland, Band 4: Ruhrgebiet, EK-Verlag, Freiburg im Breisgau, 3-88255-334-0, S. 112
  3. Dieter Höltge: Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland, Band 4: Ruhrgebiet, EK-Verlag, Freiburg im Breisgau, 3-88255-334-0, S. 114
  4. Bernd Zander/Fred Teppe: Die Straßenbahnen in Dortmund. Alba Publikation, Düsseldorf 1992, S. 21
  5. Bernd Zander/Fred Teppe: Die Straßenbahnen in Dortmund. Alba Publikation, Düsseldorf 1992, S. 24/25
  6. Dieter Höltge: Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland, Band 4: Ruhrgebiet, EK-Verlag, Freiburg im Breisgau, 3-88255-334-0, S. 122
  7. Bernd Zander/Fred Teppe: Die Straßenbahnen in Dortmund. Alba Publikation, Düsseldorf 1992, S. 47