Benutzer:Hayek2020/CCC Football

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Commonwealth Coast Football (CCC Football) ist eine Sportkonferenz mit nur einer Sportart, die im Football in der Division III der NCAA antritt. Es begann 2017 als CCC Football zu spielen, nachdem die New England Football Conference nach der Saison 2016 umbenannt wurde. CCC Football wird von der Commonwealth Coast Conference verwaltet.

Die Konferenz wurde von 1965 bis zur Saison 2016 unter dem Banner der NEFC ausgetragen. Die Mitgliederteams befinden sich in Neuengland.

Vor einer Aufteilung der NEFC-Konferenz, die mit der Saison 2013 in Kraft trat, wurde die NEFC in die Boyd Division und die Bogan Division aufgeteilt, wobei die Divisionsmeister im einzigen Konferenz-Meisterschaftsspiel der Division III gegeneinander antraten. [1]

Nach der Saison 2012 trennte sich der NEFC, wobei die sieben staatlichen Institutionen von Massachusetts und der Staat Plymouth im MASCAC für Football spielten. Das automatische Angebot der Konferenz für die Playoffs der NCAA Division III wurde weiterhin von den acht verbleibenden Mitgliedern gehalten: Curry, Endicott, Maine Maritime, MIT, Nichols, Salve Regina, Küstenwache und Western New England. In den 12 Spielzeiten veranstaltete der NEFC ein Meisterschaftsspiel zwischen seinen beiden Divisionssiegern. Diese verbleibenden acht Mitglieder machten 16 der 24 Teilnehmer des Meisterschaftsspiels und 8 von 12 Konferenzmeistern aus.

Die Entscheidung zur Umbenennung des NEFC wurde im Oktober 2015 getroffen, als die Commonwealth Coast Conference bekannt gab, dass sie den Football ergänzen wird, indem der NEFC ab dem Schuljahr 2017/18 als Einzelsportkonferenz namens Commonwealth Coast Football effektiv aufgenommen wird. Dementsprechend war die Saison 2016 die letzte für die NEFC unter ihrem langjährigen Namen und Akronym.

Das CCC und Commonwealth Coast Football haben im Juni 2019 eine neue Familie von Logos vorgestellt

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Webseite von mascac. Abgerufen am 5. Juni 2020 (englisch).