Benutzer:Heimkinderverband/Landratsamt des Landkreises Sigmaringen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ehemaliges Landeskrankenhaus, heute Landratsamt

Das Landratsamt des Landkreises Sigmaringen befindet sich in einen Gebäude im klassizistischem Stil am Mühlberg in Sigmaringen, Baden-Württemberg. Das Emsemble von Gebäuden zählte zum Fürst-Carl-Landeskrankenhaus, heute Kreiskrankenhaus Sigmaringen.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Gebäude wurde als Landesspital nach dreijähriger Bauzeit im Jahr 1847 eröffnet. Das Kreiskrankenhaus wurde ursprünglich gebaut unter Landesbaurat Leibbrand. Baumeister war Deutschmann.

Das Fürst-Carl-Landeskrankenhaus war in den Jahren 1847 bis 1979 ein Krankenhaus für verschiedene Zwecke, auch für Psychiatrie.

Das Kreiskrankenhaus Sigmaringen wurde als Neubau ab Februar 1974 auf dem Dettinger Berg errichtet und im Februar 1979 eröffnet. In den Nebengebäuden Annahaus und Vinzenzhaus der Anlage blieb die psychiatrische Pflegeabteilung des Krankenhauses sowie der DRK-Kreisverband untergebracht. Das Hauptgebäude wurde danach zum Landratsamt des Landkreises Sigmaringen umgebaut.

2005 wurde ein Gedenkstein für die im Dritten Reich ermordeten Patienten errichtet.[1]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Kreiskrankenhaus Sigmarinen: Gedenkfeier für 90 ermordete behinderte und chronisch kranke Psychiatriepatienten. Pressemitteilung, Januar 2017

Koordinaten: 48° 5′ 26,8″ N, 9° 12′ 55,1″ O

Kategorie:Bauwerk in Sigmaringen Kategorie:Ehemaliges Krankenhaus in Baden-Württemberg Kategorie:Erbaut in den 1840er Jahren