Benutzer:Heinrich Puschmann/Mapucheaufstand 1598

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Freies Walhmapu[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tokis des Walh Mapu:

Namhafte Mapuche:

  • Wakoldy (sp. Guacolda), Ehefrau von Leftraru, vielleicht nur erdichtet von Ercilla
  • Wesden (sp. Fresia), Ehefrau von Kalhfylikan, vielleicht nur erdichtet von Ercilla
  • Kolokolo (sp. Colocolo), Logko, Berater von Kalhfylikan
  • Kaldwarygo (sp. Galvarino), Krieger 1557
  • Lyqkura (sp. Elicura), Logko 1557
  • Anymkeupu (sp. Janequeo), Kriegerin 1587

Schlacht zu Tukapel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schlacht von Tukapel (sp.Tucapel) (1553)

Anführer der 6000 Mapuche:

  • Leftrary (sp.Lautaro)
  • Kalhfylikan (sp.Caupolicán)
  • Tukapel (sp. Tucapel)

Truppenstärke: geschätzte 6000

Anführer der Spanier:

Truppenstärke: geschätzte 50 Spanier & 2000 Janakonda

Schlacht zu Kuraldawend[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schlacht von Kuraldawend bei Lumako (sp.Curalaba) (1598, Toki Pailhamachu)

Anführer der Mapuche:

  • Pelontraru ("Lichtfalke", sp. Pelantaro)
  • Agkandamund ("Halbfuß", sp. Anganamon)
  • Waikimilha ("Goldlanze", sp. Guaiquimilla)

Truppenstärke: geschätzte 400

Anführer der Spanier:

Truppenstärke: geschätzte 50 Spanier & 300 Janakonda

Folgeauswirkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anführer der Mapuche:

  • Kymenawel (sp. Kuminawel) 1602, Eroberung von Villarrica

Zerstörte spanische Siedlungen:

  • Santa Cruz de Coya (1595-1599) (mp.milhakoja), verlassen
  • San Felipe de Arauco (mp.raq ko, 1552-1604), neu aufgebaut um 1852 als Arauco (mp.raq ko)
  • San Andrés de Los Infantes (1553-1599), neu gegründet 1862 als Angol
  • La Imperial (1551-1600), neu gegründet 1882 als Carahue
  • Santa María Magdalena de Villa Rica (1552-1602), neu gegründet 1882 als Villarrica
  • Santa María la Blanca de Valdivia (1552-1599), neu gegründet 1684 als Valdivia und als Festung ausgebaut
  • San Mateo de Osorno (1558-1603), wiederaufgebaut 1793 als Osorno

Schlacht zu Las Cangrejeras[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anführer der Mapuche:

  • Lientur (sp.Lientur)

Truppenstärke: geschätzte 900

Anführer der Spanier:

Truppenstärke: geschätzte 180 Spanier & unbekannte Anzahl Janakonda

Walhmapu heute[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Namhafte Mapuche:

  • Kalhfykura (sp. Calfucurá), logko 1873, hauptsächlich Argentinien
  • Ndamundkura (sp. Namuncurá) (1811-1908), logko 1874-1884, Argentinien
  • Kylapag (sp. Quilapán), nhisdol logko 1866-1871. Letzter Mapuchesieg 1868 bei Quechereguas: "petu mylele rygi sdeumajael tajinh waiki, konpalajai wigka tajinh mapu meu"

Organisationen: