Benutzer:Hetschipetsch/Die Südsteirische Weinstraße

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Südsteirische Weinstraße gilt als älteste und bekannteste der Steirischen Weinstraßen. Seit der Eröffnung am 15. Oktober 1955 führt sie durch die größte Weinbauregion der Steiermark.

Fünf Gemeinden rund um die Südsteirische Weinstraße bilden den Tourismusverband "Die Südsteirische Weinstraße".

Folgendes beinhaltet Informationen zur Südsteirischen Weinstraße selbst ebenso wie zum gleichnamigen Tourismusverband.

Übersichtskarte zum Tourismusverband Die Südsteirische Weinstraße.

Von Spielfeld, Ehrenhausen, Gamlitz und Leutschach aus ist die Weinstraße erreichbar. Sie führt über die Windischen Büheln entlang der österreichisch-slowenischen Staatsgrenze. Einige Meter verlaufen sogar auf slowenischem Gebiet.

Die Gemeinden Straß in Steiermark, Ehrenhausen an der Weinstraße, Leutschach an der Weinstraße, Arnfels und Oberhaag bilden den Tourismusverband „Die Südsteirische Weinstraße“ [1]. Die Marktgemeinde Gamlitz ist ein eigener Tourismusverband[2], und daher nicht Teil des Tourismusverbandes "Die Südsteirische Weinstraße". Da die Region in zwei Verbände mit unterschiedlichen Namen gegliedert ist wird nur in Teilbereichen zusammengearbeitet, was zu Unklarheiten seitens der TouristInnen bezüglich mancher Angebote und Zuständigkeiten führt (z.B. bei den unterschiedlichen Taxisystemen). Über den Dachverband "Südsteiermark" wird eine bessere Zusammenarbeit in Zukunft forciert.

Südsteirische Weinstraße: Grenzverlauf direkt an der Straße

Die Südsteirische Weinstraße befindet sich im Naturpark Südsteiermark und ist landschaftlich durch die Windischen Bühel geprägt. Mildes, illyrisches Klima und eine sanfte Hügellandschaft, in der verschiedenste Formen der Landwirtschaft und Landnutzung ineinanderfließen kennzeichnen diese Region. Weinbau spielt eine bedeutende Rolle, in Abwechlsung mit Waldflächen, Wiesen, Streuobstwiesen, Kürbis- und Maisäckern entsteht der "illyrische Mischtyp", mit dem diese Landschaft gerne beschrieben wird.

Schon Erzherzog Johann erkannte die landschaftliche Schönheit der Region rund um die Südsteirische Weinstraße[3]:

„...Südlich der Ebene nach Ehrenhausen, der Bacher. Ich konnte mich vom Fenster nicht losreißen, ein besonderes Gefühl überfiel mich, und so wie ich es schreibe, stehet das Bild lebhaft vor meinen Augen. Ein schöner Tag, die untergehende Sonne, die Ruhe, die allenthalben herrschte. Gott – dachte ich – schütze dieses herrliche Land, in deiner Hand lieget es, Ruhe und Glück demselben zu bewahren. Du hast es ja mit Schönheit gestempelt und gute Menschen dahin gegeben; erhalte ihren redlichen deutschen Sinn und mache, dass sie sich des Lebens freuen.“

Erzherzog Johann: Ertl Josef: Weinstraße 1955-2005

Bis zum Jahr 1955 hatten viele Gebäude im damals sehr ländlich geprägten Gebiet rund um die Südsteirische Weinstraße keine befestigte Zufahrt. Um den LandwirtInnen bessere Möglichkeiten zur „ab Hof“ Direktvermarktung ihrer Produkte zu geben wurde der Bau einer neuen Straße initiiert. Mit dem Bau der Südsteirischen Weinstraße und der feierlichen Eröffnung durch den steirischen Landeshauptmann Josef Krainer begann auch der Aufschwung des Tourismus in der Region. Die Zahl der Buschenschänken, ist dadurch gestiegen, Initiativen wie Urlaub am Bauernhof und Winzerzimmer haben ebenfalls zur postiven Entwicklung beigetragen.

Heilgengeistklamm, Altenbachklamm

  • OSR Josef Ertl: Weinstraße 1955-2005
  1. Südsteirische Weinstraße: Südsteirische Weinstraße: Home. Abgerufen am 19. August 2017.
  2. Kontakt : Marktgemeinde Gamlitz. Abgerufen am 19. August 2017 (englisch).
  3. Literatur zur Geschichte der Südsteirischen Weinstraße | suedsteiermarkwissen. Abgerufen am 19. August 2017 (deutsch).