Benutzer:Horli-hl/Artikelentwurf2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 12. Juli 2016 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Komplettentwerbung nötig --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 13:03, 12. Jul. 2016 (CEST)
Klassenzeichen
Bootsmaße
Länge üA: 2,75 m
Breite üA: 1,15 m
Freibord: ca. 0,1 m
Tiefgang: 0,75 m
Masthöhe: 3,90 m
Gewicht (segelfertig): ca. 55 kg
Segelfläche
Großsegel: 4,5 m²
Sonstiges
Takelungsart: Cat-Takelung
Yardstickzahl: 153
Klasse: Internationale Einheitsklasse
O’pen-BIC-Segler bei einer Leichtwindregatta in Frankreich
Wellenreiten bei der WM 2014

Der O’pen Bic, oft auch als Open Bic bezeichnet, ist eine von Vitali Design entworfene Einhandjolle für jungendliche Segler ähnlich dem Optimist. Das Boot kam im Jahr 2006 auf den Markt.

Das Boot[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Rumpf des O’pen BIC besteht aus Polyethylen. Dies bedeutet zwar ein etwas höheres Rumpfgewicht als bei einem klassischen Polyesterrumpf, ist aber deutlich unempfindlicher, so dass auch häufiger Gebrauch keine Schäden am Rumpf hinterlässt. Aufgrund der Größe und des Gewichtes lässt sich der O’pen BIC ähnlich wie ein Laser oder eine Europe gut auf dem Autodach transportieren. Der zweigeteilte Mast besteht aus Glasfaser und wird zum Aufriggen in eine Tasche vorne in das durchgelattete Foliensegel gesteckt. Dadurch ist es möglich, den O’pen BIC in unter zwei Minuten aufzuriggen.

Das Idealgewicht des Seglers beträgt 40 bis 60 kg, wobei das gekenterte Boot sich bereits mit 30 kg Körpergewicht aufrichten lässt und auch bis 90 kg Körpergewicht gesegelt werden kann. Dank des offenen Designs des Hecks entfällt nach einer Kenterung das vom Optimisten bekannte Ausschöpfen des Bootes.

Regatta[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 2009 ist der O’pen BIC eine anerkannte internationale Klasse der International Sailing Federation (ISAF)[1] und ist eine offizielle Jugendklasse im Deutschen Segler-Verband.

Ungefähr 100 Aktive nehmen in Deutschland jedes Jahr an der O’pen BIC Tour, einer Regattaserie mit fast 30 Veranstaltungen bundesweit, teil. Seit 2013 ist die O’pen-BIC-Klasse offiziell anerkannte Jugendklasse im Deutschen Segler Verband und trägt eigene Meisterschaften aus oder nimmt an den großen Jugendmeisterschaften des DSV teil. 2014 wurde zur Travemünder Woche die Weltmeisterschaft der O’pen-BIC-Segler mit 130 Teilnehmern aus zwölf Nationen ausgetragen.

Der O’pen BIC ist eine weltweit normierte Einheitsklasse. Alle bei einer Regatta startenden Boote sind daher nahezu identisch.

Liste der Weltmeister der O’pen BIC[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Year Gold Silber Bronze
2008 Carnac FRA OVERALL Denis Tassone Brasilien BRA OVERALL Constaza Seguel Chile CHI OVERALL Santhiago Sampaio Portugal POR
2009 Medemblik NED U12 Vasco Akkerman Niederlande NED U15 Kevin Bergers Niederlande NED OPEN Nicky Van Leewen Niederlande NED U12 Bart Lambriex Niederlande NED U15 Vianney Bergot Frankreich FRA OPEN Diderik Vermeulen Niederlande NED U12 Thom Lugthart Niederlande NED U15 Junya Fujii Japan JPN OPEN Alexanders Lauffs Deutschland GER
2010 Martinique FRA U12 Geronimo Nores Vereinigte Staaten USA U15 Brice Yrieix Frankreich FRA OPEN Eulalie Deias Frankreich FRA U12 Thom Lugthart Niederlande NED U15 Simon Jestin Frankreich FRA OPEN Jimmy Merine Frankreich FRA U12 Juan Cruz Nores Vereinigte Staaten USA U15 Vianney Bergot Frankreich FRA OPEN Benjamin Daunar Frankreich FRA
2011 Ascona SUI U12 Florin van Roomen Schweiz SUI U15 Matteo Tulli Italien ITA OPEN Hugo Stubler Frankreich FRA U12 Geronimo Nores Vereinigte Staaten USA U15 Brice Yrieix Frankreich FRA OPEN Giacomo Ferrari Italien ITA U12 Ludovico Parisi Frankreich FRA U15 Lorenzo Rossi Italien ITA OPEN Vianney Bergot Frankreich FRA
2012 Miami USA U13 Sean Herbert Neuseeland NZL U15 Geronimo Nores Vereinigte Staaten USA OPEN Nic Muller Vereinigte Staaten USA U13 Mikey Wolman Bermuda BER U15 Peter Dill Bermuda BER OPEN Andre Reguero Puerto Rico PRI U13 Kristen Wadley Australien AUS U15 Koji Kiuchi Japan JPN OPEN Hugo Stubler Frankreich FRA
2013 Riva del Garda ITA U13 Kristen Wadley Australien AUS U16 Federico Zampiccoli Italien ITA U13 Andrea Spagnolli Italien ITA U16 Guido Gallinaro Italien ITA U13 Ludovico Journo Italien ITA U16 Paula Igual Garcia Spanien ESP
2014 Travemünde GER U13 Jack CHALLANDS Australien AUS U16 Mattia JOURNO Italien ITA U19 Paula IGUAL GARCIA Spanien ESP U13 Lisa NUKUI Japan JPN U16 Giulio SIROLLI Italien ITA U19 Veronika ZIVNA Tschechien CZE U13 Davide MULAS Italien ITA U16 Federico ZAMPICCOLI Italien ITA U19 Filippo MONTICELLI GREENWOOD Italien ITA
2015 Safety Beach AUS U13 Lennart FROHMANN Deutschland GER U16 Kristen WADLEY Australien AUS U19 Veronika ZIVNA Tschechien CZE U13 Magnus FROHMANN Deutschland GER U16 Sean HERBERT Neuseeland NZL U19 Lars VON SYDOW Vereinigte Staaten USA U13 Leonard BEYER Deutschland GER U16 Jack CHALLANDS Australien AUS U19 Liam Herbert Neuseeland NZL
2016 Quiberon FRA U13 U16 U19 U13 U16 U19 U13 U16 U19

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. ISAF: O’pen BIC. Abgerufen am 3. Oktober 2010.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Segelbootstyp Kategorie:Einheitsklasse