Benutzer:Hp.Baumeler/World Amateur Radio Day

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Antenne eines Kurzwellenfunkamateurs

Der World Amateur Radio Day (Tag des Amateurfunkes) findet jährlich am 18. April statt und erinnert an die Gründung der "International Amateur Radio Union" (IARU) im Jahre 1925 in Paris.[1] Zwei Jahre nach der Gründung der IARU wurden den Funkamateuren an der Weltfunkkonferenz (International Radiotelegraph Conference) Frequenzbänder mit den Wellenlängen von  160, 80, 40, 20, und 10 Metern zugeteilt. Die Internationale Fernmeldeunion (International Telecommunication Union (ITU)) erkennt die IARU als Vertreter der Interessen der Funkamateure an. Heute (2021) gibt es weltweit ca. 3'000'000 lizenzierte Funkamateure.

Der World Amateur Radio Day ist der Tag, an dem IARU-Mitglieder-Organisationen (z.B. in der Schweiz die USKA) ihre Möglichkeiten dem Publikum zeigen und die Freundschaft mit anderen Funkamateuren auf der ganzen Welt teilen.

In Anbetracht der weltweiten Pandemie hat die IARU beschlossen, dem World Amateur Radio Day vom 18. April 2021 das Thema "Amateur Radio: Home but Never Alone" ("Amateurfunk: Zuhause nie allein") zuzuschreiben. Die weltweite Funkergemeinschaft hat mit ihrer Tätigkeit positiv auf die Pandemie reagiert. Sie hilft, die Verbreitung des Virus einzudämmen und sie hilft, die Vereinsamung von Menschen zu mindern.

Die IARU hat ein Poster freigegeben, das von den Interessierten frei heruntergeladen und zur Bekanntmachung des Radio-Tages weiterverbreitet werden soll.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b World Amateur Radio Day auf der Internetseite der IARU


uhu