Benutzer:Inken wiki/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Luftpolstertasche mit Haftklebung

Eine Luftpolstertasche ist eine Versandtasche aus Papier, welche sich dadurch auszeichnet, dass sie im Inneren mit einer Luftpolsterfolie wattiert ist. Sie wird verwendet, um insbesondere stoßempfindliche Waren zu versenden, wie z.B. CDs oder Speicherkarten. Durch die Luftpolsterfolie wird zudem ein Verrutschen der Ware innerhalb der Versandtasche während des Transportes verhindert. Die Öffnung der Versandtasche befindet sich an der kurzen Seite des Papierumschlages.

Bis ins 19. Jahrhundert wurden Briefe vor dem Versand gefaltet bzw. zusammengerollt und anschließend versiegelt, um auf diese Weise das Briefgeheimnis zu wahren. Mit zunehmendem Briefverkehr wurde diese Art des Verschließens von Briefen jedoch immer zeitaufwendiger und kostenintensiver.

Der britische Buch- und Papierwarenhändler S. K. Brewer verkaufte die ersten Papierbriefumschläge in Brighton im Jahre 1820. 

Luftpolsterfolie

Zunächst wurden die Briefumschläge in Handarbeit gefertigt. Mit steigender Nachfrage nach den neuartigen Briefumschlägen, beauftragte Brewer die Londoner Firma Dobbs & Comp mit der Produktion von Briefumschlägen als Massenware.[1]

Die erste maschinelle Anfertigung von Briefumschlägen in Deutschland wurde in der Wuppertaler Firma Remker durchgeführt. [1]

1925 wurde von der Firma Winkler + Dünnebier die erste Rotations-Briefumschlagmaschine der Öffentlichkeit vorgestellt. [1]

Die Luftpolsterfolie ist eine Erfindung der amerikanischen Ingenieure Alfred Fielding und Marc Chavannes. Im Jahre 1957 waren sie auf der Suche nach einer neuen, leicht abwaschbaren und anzubringenden Kunststofftapete. Im Rahmen ihrer Experimente hierzu, kamen sie zu der Erkenntnis, dass das Material der Tapete durch Hinzufügen kleiner Luftblasen, ebenfalls ein leichtes sowie sehr robustes Verpackungsmaterial darstellte. [2]

Dementsprechend meldeten sie am 27. November 1959 hierfür ein Patent unter dem Namen Bubble Wrap® an. [2]

Formate                        

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die gängigen Formate der Luftpolstertaschen haben folgende Abmessungen[3]:

Größe Außenmaße Innenmaße
C 17 x 22,5 cm 14 x 21,5 cm
D 20 x 27,5 cm 17 x 26,5 cm
G 25 x 34,5 cm 23 x 33,5 cm
CD 20 x 17,5 cm 18 x 16,5 cm

Verschlussmöglichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klammerverschluss

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lochung für Klammern (Waren- und Büchersendungen)

Adhäsionsverschluss

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haftverschluss der mehrfach geöffnet und verschlossen werden kann

Selbstklebender Haftstreifen zum Abziehen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Die Geschichte des Briefumschlags - Tillmann-Blog. Abgerufen am 28. September 2017 (deutsch).
  2. a b Ehrentag der Luftpolsterfolie - Bubble Wrap Appreciation Day 2017. 30. Januar 2017 (kuriose-feiertage.de [abgerufen am 28. September 2017]).
  3. deutschepost.de: Versandtaschen. (deutschepost.de [abgerufen am 23. September 2017]).