Benutzer:Intereff48/deutscher werberat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der deutsche Werberat ist ein vom Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft (ZAW) im Jahr 1972 gegründetes Organ der freiwilligen Selbstkontrolle für die gesamte Werbewirtschaft. Die Hauptaufgabe des Deutschen Werberates ist es, bezüglich Inhalt und Gestaltung von Werbung Missstände festzustellen und gegebenenfalls zu rügen.

Die normative Grundlage der Arbeit des Werberates sind neben den allgemeinen Gesetzen bestimmte Grundregeln der kommerziellen Kommunikation, die Verhaltensregeln des Werberats sowie allgemeine Werte und Normen.

Der deutsche Werberat hat derzeit (Stand 2023) 15 Mitglieder, Expertinnen und Experten, die alle drei Jahre vom Präsidium des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) gewählt werden und ehrenamtlich tätig sind. Die Träger des Deutschen Werberates, derzeit 41, kommen aus der werbenden Wirtschaft, dem Handel, den Medien, den Kommunikations- und Medienagenturen, der Forschung und den Werbeberufen. Sie sind identisch mit den Trägern des ZAW.

Der Werberat behandelt mehrere hundert Fälle pro Jahr, alle können sich an den Werberat wenden und sich über Werbung beschweren, die z.B. sexistisch ist, Alkohol verharmlost oder sonst den Grundregeln kommerzieller Werbung nicht entspricht.


Weblinks

https://www.werberat.de/