Benutzer:Ironhoof/Das-Durchgebrannte-Glühbirnen-Phänomen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Durchgebrannte-Glühbirnen-Phänomen ist ein im Alltag auftretendes physikalisches Phänomen. Es ereignet sich aller Orten sowohl in Häusern als auch in der Umwelt.

Allgemeine Erklärung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Lichtabstrahlungsobjekt wird zur Erhellung eines dunklen und deshalb unübersichtlichen Raumes genutzt. Durch physikalische Einwirkung, etwa innere und äußere Erhitzung oder nicht sachgemäße Benutzung, kann es zu einem schlagartigen Rückgang der Helligkeit kommen, die Wissenschaftler gemeinhin als Nichtvorhandensein von Licht bezeichnen.

Außerhalb des Wohnraumes also auf der Straße kann das Phänomen aufgrund des Vorhandenseins von Lichtabfallprodukten kompensiert und durch das menschliche Sichtkontaktorgan ausgeglichen werden. Im Hause allerdings führt das häufig zu gefährlichen Verletzungen, wie Prellungen, Blutergüssen und ähnlichem während man sich langsam vorantastet ein neues Lichtabstrahlobjekt zu suchen um es gegen das phänomenbelastete Objekt auszutauschen. [1]

Phänomenbelastete Lichtabstrahlobjekte müssen der Superspezialsondermüllverwertungsanlage der Bundesbehörde für Abfallwirtschaft z.b.V. zugeführt werden. Sie dürfen nicht in die Schweineversorgungfabriken der Abfallwirtschaft zugeführt werden.

  • Dr. Luzifer Lightbringer, "Licht im Wandel der Zeit", Satansverlag, 250 n.Chr., ISBN G-ABS-NOCH-NICHT

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ich aus eigener Erfahrung. Das ist aber auch eine verwinkelte Wohnung in der ich lebe