Benutzer:JEW/Buchaam Earth-house

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Buchaam Earth-house
Buchaam Earth-house
Buchaam Earth-house

Buchaam Earth-house (auch Forbestown genannt) beim Castle Newe in Strathdon in Aberdeenshire in Schottland wurde 1859 von Alexander Walker (1819–1905) ausgegraben. Bei Souterrains wird zwischen „earth-cut“, „rock-cut“, „mixed“, „stone built“ und „wooden“ Souterrains unterschieden. Das Erdhaus wurde restauriert, mit einem mit Bäumen bepflanzten Erdhügel bedeckt und war ab 1866 unter Verschluss.

Buchaam Earth-house liegt unmittelbar neben dem Farmhaus und war ein fast 20,0 m langes, gebogenes, am Ende birnenförmiges „stone built“ Souterrain. Es wurde später durch einen Feldweg und eine Erweiterung des Bauernhauses verstümmelt. Der erhaltene Teil besteht aus einem kurzen Stück des nordwestlichen Kammerendes und dem 3,5 m langen und bis zu 1,2 m breiten Gang, der nach unten steil bis zu einem Punkt abfällt, an dem ein flankierendes Pfostenpaar den Beginn der Hauptkammer markiert. Die Kammer biegt unmittelbar hinter dem überdachten Abschnitt scharf nach Osten ab, ist bis zu 1,7 m breit und 1,5 m hoch. Das Trockenmauerwerk besteht überwiegend aus eckigen Blöcken, die gelegentlich mit runden durchsetzt sind. Die überkragenden Wände bestehen unmittelbar unter einem Dach aus großen, unregelmäßig geformten Platten. Die Hauptkammer hatte ursprünglich eine Länge von etwa 14 m, eine Breite bis zu 4,1 m und am Ende eine Höhe von 2,2 m. Der größte Teil ihrer Südseite und das Dach wurden bei der Hauserweiterung abgebaut. Etwa 10 m der Nordseite wurden jedoch als niedrige Mauer entlang eines Weges erhalten, der sich um das Hausende erstreckt. Der untere Teil der Kammersüdseite könnte in die Fundamente der Hauserweiterung eingearbeitet worden sein, und der moderne Weg liegt wahrscheinlich bis zu 1 m über dem ursprünglichen Boden des Souterrains. Zu den Funden gehörten Gegenstände aus Eisen, Holzfragmente, Tierknochen, Tonscherben und das Bruchstück einer Handmühle. Ihr Verbleib ist unbekannt.

In der Nähe liegt das Souterrain bei Glenkindie House.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Arthur Mitchell: Eirde houses (souterrains) at Glenkindie and Buchaam, Strathdon, Scotland. (1863). Notice of the recent Excavation of an underground Building at Buchaam, Strathdon, on the property of Sir Charles Forbes, Bart., of Newe and Edinglassie. In: Proceedings of the Society of Antiquaries of Scotland 4: S. 436-440.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

[[Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Aberdeenshire]] [[Kategorie:Souterrain in Schottland]]