Benutzer:JEW/Dolmen de la Pierre-Levée (Saint-Jory-de-Chalais)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dolmen de la Pierre-Levée

Der Dolmen de la Pierre-Levée (auch Dolmen de la Jolinie genannt) liegt im Wald, nahe der D77 (Straße) von Thiviers nach St. Jory, bei Jalinie, im Norden von Saint-Jory-de-Chalais im Département Dordogne in Frankreich. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für neolithische Megalithanlagen aller Art (siehe: Französische Nomenklatur).

Der verstürzte Dolmen mit Vorkammer hat noch eine Höhe von 1,7 m. Eine vollständige Beschreibung des Dolmens gab der Abt L. Bouillon in Band 63 des „Bulletin de la S.H.A.P. (Société Historique et Archéologique du Périgord) Périgueux 1936 S. 312-317.

Legende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der massive Tisch hat eine hufeisenförmige Markierung mit der eine Legende verbunden ist: Die Heilige Jungfrau, floh, verfolgt vom Teufel, zu Pferd. Es legte seinen Huf auf den Dolmen, um abzuheben, was ihr erlaubte, in den Himmel zu fliegen.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Yves Chevalier: Orientations of 935 Dolmens of southern France 1999

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Megalithanlage im Département Dordogne Kategorie:Kultplatz Kategorie:Dolmen in Frankreich Kategorie:Grabbau in Europa Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa