Benutzer:JEW/Dolmen des Grèves de Frécul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Dolmen des Grèves de Frécul (nicht zu verwechseln mit der Allée couverte des Grèves de Frécul liegt südwestlich von Barbuise im Nordwesten des Département Aube in Frankreich. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für Megalithanlagen aller Art (siehe: Französische Nomenklatur).

Der Dolmen besteht nur noch aus zwei Tragsteinen und der Endplatte.

  • Platte Nr. 1 misst etwa 2,0 × 0,45 × 0,9 m.
  • Platte Nr. 2 misst etwa 1,75 × 0,4 × 0,9 m
  • die Endplatte misst 1,4 × 0,4 × 0,75 m

Er wurde 1963 von A. Lemoine untersucht. Es wurden nur zwei Tonscherben und Knochen gefunden, aber der Dolmen war zuvor bereits beschädigt worden.

Die Allee couverte des Grèves de Frécul und der Menhir des Grande Borne befanden sich etwa 100 m weiter nördlich, bevor sie ins Museum Saint-Loup von Troyes verlegt wurden.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • D. Jourdain: A la découverte des mégalithes..., dans A la découverte des mégalithes de l'Aube - dolmens-menhirs et polissoirs, In: Éditions des musées de Troyes et de l'ARPEPP, 1990, ISBN 2-901635-15 S. 78

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Kultplatz Kategorie:Megalithanlage im Département Aube Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa Kategorie:Grabbau in Europa