Benutzer:JEW/Dolmen von Pierre Pèse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dolmen von Pierre Pèse
Dolmen von Pierre Pèse
Dolmen von Pierre Pèse

Der Dolmen Pierre Pèse (auch Pierre-Pèze) liegt beim Weiler Pennesac, nördlich der D 148, etwa 300 m vom Bahnhof von Saint-Saviol entfernt, östlich von Limalonges am Ostrand des Département Deux-Sèvres in Frankreich. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für neolithische Megalithanlagen aller Art (siehe: Französische Nomenklatur).

Der Deckstein des Dolmens ist 7,3 m lang und 3,5 m breit und 1,15 m dick. Der imposante Stein aus Kalkstein wird von drei Orthostaten getragen.

Während seiner Ausgrabung in den Jahren 1802 und 1808 wurden eine große Zahl menschlicher Knochen, Feuersteinäxte und Pfeilspitzen aus der Jungsteinzeit gefunden. Der 1837 unter Denkmalschutz gestellte Dolmen ist einer der am besten erhaltenen im Deux-Sèvres. Sein Tumulus ist aufgrund der Erosion verschwunden. Etwa 0,2 km entfernt befindet sich der Tumulus von Nouverteils, der seit 1993 unter Denkmalschutz steht.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Georges Germond: Inventaire des mégalithes de la France, 6 : Deux-Sèvres In: Supplément à Gallia préhistoire, Paris, Éditions du CNRS, 1980, ISBN 2-222-02469-2), S. 72-74.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Megalithanlage im Département Deux-Sèvres Kategorie:Kultplatz Kategorie:Dolmen in Frankreich Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa Kategorie:Grabbau in Europa Kategorie:Monument historique (Dolmen)