Benutzer:JEW/Ganggrab von Fritzholm Mark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karte von Vejlø

Das Ganggrab von Fritzholm Mark auf der dänischen Insel Vejlø, im Nakskovfjord der Insel Seeland liegt in einem Rundhügel von etwa 17,0 m Durchmesser und 2,5 m Höhe. Das Ganggrab stammt aus der Jungsteinzeit etwa 3500–2800 v. Chr. und ist Megalithanlagen der Trichterbecherkultur (TBK).

Die von Nordost-Südwest orientierte, doppeltrapezförmige Kammer ist etwa 9,5 m lang, 2,2 m hoch und 1,7 bis1,3 m breit. Die im Westen breitere Kammer besteht aus 18 Tragsteinen, zwischen denen sich Trockenmauerwerk befindet. Sie wurde von sieben Decksteinen bedeckt. In der Mitte der südlichen Längsseite liegt eine 0,6 m breite Gangöffnung. Der etwa 7,1 m lange und 0,6 bis 0,8 m breite Gang ist Südost-Nordwest orientiert. Er besteht aus 11 Seitensteinen, drei Decksteinen und einigen Rahmensteinen.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Klaus Ebbesen: Danmarks megalitgrave. Band 2: Katalog. Attika, Kopenhagen 2008, ISBN 978-87-7528-731-4 Nr. 2191

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Großsteingrab in der Region Syddanmark Kategorie:Nordgruppe der Trichterbecherkultur Kategorie:Ganggrab Kategorie:Kultplatz Kategorie:Grabbau in Europa Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa