Benutzer:JEW/Rinds Høj

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Rinds Høj (auch Rindshøj) liegt nördlich von Oue und des Fjords in der Mariagerfjord Kommune, in der Region Nordjylland in Dänemark. Es ist ein etwa 20,0 m langer, 9,9 m breiter und 3,0 m hoher Langhügel mit zwei Polygonaldolmen. Westlich des Hügels liegt eine Ansammlung von Steinen (möglicherweise Reste von Randsteinen). Er stammt aus der Jungsteinzeit 3500–2800 v. Chr. und ist eine Megalithanlage der Trichterbecherkultur (TBK). Die Dolmen tragen Schälchen in parallelen Reihen bzw. als einzelne Vertiefungen.

Die westliche Kammer besteht aus fünf seitlichen Tragsteinen und dem Deckstein. Die Seitensteine stehen mit der flachen Seite nach innen.

Die östliche Kammer ist ein hexagonaler Polygonaldolmen. Er ist 2,5 m lang und breit und 1,9 m hoch. Die sechs seitlichen Tragsteine weisen mit der flache Seite nach Innen. Zwischen den Tragsteinen wurde Trockenmauerwerk verbaut. Der Deckstein liegt auf.

In der Kammer wurden fünf Speerspitzen gefunden.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Klaus Ebbesen: Danmarks megalitgrave. Band 2: Katalog. Attika, Kopenhagen 2008, ISBN 978-87-7528-731-4 Nr. 3283

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Großsteingrab in der Region Nordjylland Kategorie:Nordgruppe der Trichterbecherkultur Kategorie:Bauwerk in Mariagerfjord Kommune Kategorie:Dolmen Kategorie:Grabbau in Europa Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa Kategorie:Geographie (Mariagerfjord Kommune)