Benutzer:JEW/Rundhügel von Øster Vittrup

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Rundhügel von Øster Vittrup auf der Insel Mors in Jütland in Dänemark, mit 18–24 m Durchmesser und 3,0 m Höhe befanden sich im Abstand von 1,0 m zwei Ost-West orientierte Ganggräber mit polygonalem Grundriss.

Die nördliche Kammer war etwa. 2,5 m lang, 2,4 m breit und 1,6 m hoch und wurde ursprünglich aus sechs oder sieben Tragsteinen erbaut. Die Decksteine fehlen. Der Gang hatte acht Seitensteine.

Die südliche Kammer war etwa. 2,4 m lang, 2,1 m breit und 1,4 m hoch und besteht aus sieben Tragsteinen. Der Gang hat sechs Seitensteine.

Es handelt sich um ein Doppelganggrab mit zwei separaten Anlagen.

Funde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Drei unterschiedliche Axttypen, vier Abschläge, ein Feuerstein, ein Schleifstein und einige Bernsteinperlen in der nördlichen Kammer und eine Bernsteinperle in der südlichen Kammer.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Klaus Ebbesen: Danmarks megalitgrave. Band 2: Katalog. Attika, Kopenhagen 2008, ISBN 978-87-7528-731-4 Nr. 3198

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Großsteingrab in der Region Nordjylland Kategorie:Nordgruppe der Trichterbecherkultur Kategorie:Morsø Kommune Kategorie:Ganggrab Kategorie:Grabbau in Europa Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa