Benutzer:JEW/Südandalusische Kunst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karte wichtiger südandalusischer Fundorte (Rot) und Felsmalereien in der spanischen Levante (Rosa)

Südandalusische Kunst (spanisch Arte Sureño) auch Felskunst des Südens der Iberischen Halbinsel genannt), bezieht sich auf die Felskunst der andalusischen Provinzen Cádiz und Málaga. Es gibt mehr als 180 Abris sowie natürliche und künstliche Höhlen, in denen sich prähistorische Bilder (Gemälde und Gravuren) finden.

In der Nerja-Höhle (Málaga) wurden Seehunddarstellungen zunächst als 42.000 Jahre alt bestimmt, die das älteste Kunstwerk der Menschheit sein könnten. Eine neuere Datierung geht davon aus, dass sie 20.000 bis 18.000 Jahre alt sind. Andere Bilder stammen aus dem Neolithikum, dem Chalkolithikum, der Bronze- und der Eisenzeit. Innerhalb des Komplexes sticht das Gebiet um Tarifa (Provinz Cádiz) mit mehr als 50 prähistorisch aufgesuchten Abris und Höhlen hervor.

Die Bedeutung dieser Felskunst liegt in dem Faktum, dass sie über einen Zeitraum von fast 20.000 Jahren stattfand und Reflektionen über die Entwicklungen und Einflüsse der Stile und Techniken ermöglichen, die während dieses Zeitraums erfolgten.

Bedeutende Fundplätze[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Höhlenmalerei Kategorie:Felsbildkunst des Mittelmeerraums auf der Iberischen Halbinsel Kategorie:Archäologischer Fund (Jungsteinzeit) Kategorie:Archäologischer Fachbegriff Kategorie:Jungsteinzeitlicher Fundplatz in Europa Kategorie:Jungsteinzeit (Iberische Halbinsel)