Benutzer:JEW/Urdolmen von Vig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Urdolmen von Vig im Odds Herred auf der dänischen Insel Seeland liegt in einem Rundhügel mit erhaltenen Randsteinen.

In der Mitte des Hügels befindet sich ein von kleineren Steinen umgebener Urdolmen. Die Nordost-Südwest orientierte, rechteckige Kammer aus vier Tragsteinen und dem Deckstein ist 1,7 m lang, 0,9 m breit und 1,0 m hoch. Den Boden bildet ein Pflaster und eine Kies- und Feuersteinschicht. Darauf lagen ungeordnete Skelettreste und Keramikscherben. Die Fundschicht war mit einem Pflaster bedeckt. Darüber lag ein sekundäres Grab aus der Bronzezeit mit vielen Grabbeigaben.

Funde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Skelettteile von vier Erwachsenen, einem Jungen und einem Kind. Zwei Ösenflaschen und Scherben ohne Ornamente.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Peter Vilhelm Glob: Vorzeitdenkmäler Dänemarks. Wachholtz, Neumünster 1968. S. 49 Bild
  • Klaus Ebbesen: Danmarks megalitgrave. Band 2: Katalog. Attika, Kopenhagen 2008, ISBN 978-87-7528-731-4 Nr. 1083.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


[[Kategorie:Großsteingrab in der Region Sjælland]] [[Kategorie:Nordgruppe der Trichterbecherkultur]] [[Kategorie:Kultbau]] [[Kategorie:Dolmen]] [[Kategorie:Archäologischer Fundplatz auf Seeland (Dänemark)]] [[Kategorie:Sakralbau auf Seeland (Dänemark)]] [[Kategorie:Grabbau in Europa]] [[Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa]]