Benutzer:JFest85/Karlshof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Innenhof mit Karlshofbrunnen
Innenhof des Karlshofs mit dem Karlshofbrunnen

Der Karlshof ist ein karreeförmiges Gebäude in der Aachener Innenstadt. Es steht am Markt, gegenüber dem historischen Rathaus. In seiner jetzigen Form wurde der Karlshof 1968 erbaut, vorher befand sich an dieser Stelle das 1906 eröffnete Warenhaus Tietz. Der Karlshof umfasst eine Grundfläche von 3.230m². In der Mitte des Innenhofs steht der Karlshofbrunnen.

Warenhaus Leonhard Tietz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Kölner Kaufmann Leonhard Tietz eröffnete seinen ersten Standort in Aachen im Jahr 1892. Das Ladenlokal befand sich in der Großkölnstraße 30, von wo aus er 1896 in ein größeres Ladenlokal in der Großkölnstraße 1 (und später 3) zog. Der Standort dieses zweiten Lokals befand sich an der Stelle, an der später das große Warenhaus Tietz gebaut werden sollte - Tietz räumte dieses Gebäude deshalb 1904 wieder und zog vorübergehend in die Großkölnstraße 59-63, damit dort mit dem Abriss für den Neubau begonnen werden konnte.[1] Das neue Warenhaus eröffnete 1906. 1965 wurde das Gebäude abgerissen.

Heutige Nutzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Nutzungskonzept des Karlshofs befindet sich aktuell in der Umgestaltung. 2021 kaufte die Aachener Firma Stadtmarken GmbH erst den vorderen, später dann den hinteren Teil des Karrees. Während die Grundidee von einer gemischten Nutzung mit Gastronomie und Büroflächen erhalten bleiben soll, sollen zusätzlich Co-Spaces und Gemeinschaftsflächen entstehen. Verwaltet wird das Objekt von der The Urban Village GmbH, die sich auf die Gestaltung von modernen Büroflächen spezialisiert haben.[2]

Ziel ist es außerdem, das Gebäude wieder mehr ins Stadtgeschehen einzubinden. Hierfür entwickelten 2023 Studierende des Instituts für Architektur an der RWTH Aachen University, die im Rahmen einer Ausstellung präsentiert wurden.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Das Warenhaus Tietz in Aachen - Ein Bauwerk im Spannungsfeld von Zeitgeschichte und Architektur 1892-1965. In: Daniel Lohmann, Thomas Müller, René Rohrkamp, Maike Scholz (Hrsg.): Aus den Quellen des Stadtarchivs Aachen. Band, Nr. 5, 2021, ISBN 978-3-00-069326-7.
  2. Robert Esser: Lifestyle und Büro: Urban Village übernimmt Zehntausende Quadratmeter in Aachen. 26. August 2022, abgerufen am 18. Oktober 2023.