Benutzer:Johkru/Skytteanische Professur für Politik und Rhetorik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Skytteanische Professur für Politik und Rhetorik (schwedisch Skytteanska professuren i statskunskap och vältalighet) ist eine altehrwürdige Professur für Politikwissenschaft in Schweden.

Skytteanum

Die Professur wurde 1622 durch den Freiherrn und Reichsrat Johan Skytte (1577–1645) an der Universität Uppsala eingerichtet. Sie ist wahrscheinlich die älteste Professur für Politikwissenschaft der Welt. Die Inhaber der Professur zählen in der Geschichte Schwedens zu angesehensten Politikwissenschaftlern des Landes.

Für die Kosten der Professur stiftete Skytte ihm gehörende Grundstücke, unter anderem ein herrschaftliches Haus im Zentrum Uppsalas, das sogenannte Skytteanum. Das aus dem Mittelalter stammende Gebäude wird heute noch vom politikwissenschaftlichen Institut der Universität genutzt und auch der jeweilige Inhaber der Professur verfügt darin über eine Wohnung.

Die endgültige Entscheidung zur Besetzung der Professur wird durch die Nachfahren Johan Skyttes getroffen. Heute wird sie de facto durch ein Konsistorium ausgeübt. Da der Lehrstuhl neben der Politikwissenschaft auch der Rhetorik gewidmet ist, ist die Fähigkeit zur verständlichen Kommunikation von Forschungsergebnissen sowohl im universitären Kontext als auch gegenüber der allgemeinen Öffentlichkeit ein wichtiges Besetzungskriterium. Nach einem Erlass König Gustav II. Adolf erhält der Inhaber der Professur völlige Gleichstellung mit allen anderen Professoren. In den Jahren von 1972 bis 2008 hatte Leif Lewin den Lehrstuhl inne, seit 2008 ist Li Bennich-Björkman die erste Inhaberin in der Geschichte der Professur.[1] Der Skytte Professor spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl des Preisträgers des Johan Syktte Preises für Politikwissenschaft, da der jeweilige Lehrstuhlinhaber dem Auswahlkommitte vorsteht.

Inhaber der Skytteanische Professur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Universität Uppsala, Pressmeddelande: Li Bennich-Björkman appointed to world’s oldest chair in political science, Uppsala 2007.

[Kategorie:Bildung in Schweden]] [Kategorie:Geschichte Schwedens in der Frühen Neuzeit]] [Kategorie:Akademische Bildung]] [Kategorie:Politikwissenschaftler|!]] [Kategorie:Universität Uppsala]]