Benutzer:Joschiki/Notizen und Bearbeitungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Rajon Selwa ist verwaltungstechnisch weiter untergliedert in Selsawets (russisch сельсовет/selsowjet als Kurzform von сельский совет, weißrussisch сельсавет/selsawet, auf Deutsch Dorfrat) und die städtische Siedlung Selwa. Die Selsawets sind Gebietskörperschaften, in denen mehrere Dörfer oder sonstige Siedlungen zusammengefasst werden. Das Zentrum eines Selsawets befindet sich in einem Agrostädtchen (russisch: Агрогородок, weißrussisch: Аграгарадок). Agrostädtchen sind Siedlungen, in denen verschiedene zur Versorgung der Bevölkerung des Selsawets notwendige Einrichtungen vorhanden sind.[1]

Dorfräte (UdSSR)

Nach der russischen Revolution wurde die administrative Gliederung des Zarenreiches allmählich abgeschafft und durch das Rätesystem ersetzt.

Administrative Gliederung vorher: Ujesd, Wolost, Dorfversammlungen

In einer Resolution des 3.Allrussischen Staatskongresses: Über die föderativen Einrichtungen der Russischen Republik wurde festgelegt, dass alle Lokalangelegenheiten ausschließlich von den lokalen Sowjets entschieden werden sollten. Im Jahre 1922 erließ das Allrussische Zentrale Exekutivkomitee eine Verordnung über die Dorfräte, die Einzelheiten zum Wahlverfahren und zur Organisation der Dorfräte enthielt.

Abgerufen am 25. Juni 2021.

  1. Закон Республики Беларусь от 5 мая 1998 г. №154-З "Об административно-территориальном делении и порядке решения вопросов административно-территориального устройства Республики Беларусь". Archiviert vom Original am 16. Juni 2010; abgerufen am 7. August 2020. Gesetz zu Fragen der administrativ-territorialen Aufteilung von Belarus von 1998