Benutzer:Juan Costa/Archiv2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Archiv 1 / 2006[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Juan_Costa,

ich begrüße Dich herzlich als registrierter Wikipedianer!

Wir alle freuen uns über Dein Interesse an Wikipedia und hoffen sehr, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst.

In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-editieren hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!

Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.

Ich wünsche Dir persönlich einen guten Wiki-Start.

Viele Grüsse --Pelz 01:12, 1. Mai 2006 (CEST)


P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.
Hola lieber Pelz, danke für die Begrüssung und Hinweise. Ich habe mich nur eingeloggt um dem Benutzer: JEW ein paar Zeilen zur Information zu geben. Er soll ja der Spezialist für das Thema sein ? Aber er stellt nur seine eigenen Meihnungen dar und es ist sehr Schade das er wohl nur sein Buch in alle möglichen Seiten einstellt und den Verkauf wohl ankurbeln will. Auch sind die Urheberrechte in Frage zu stellen. Aber das muss wohl an anderer Stelle geklärt werde wie ich auf seiner Diskussion gelesen habe. Durch seine zahlreichen Textpasagen, nur seine Ansicht, die er in vielen bisher recht sachlichen Texten einfügt verliert Wikipedia. Saludos --Juan Costa 01:36, 1. Mai 2006 (CEST)

Willkommen auch von mir. Zunächst ist es sehr löblich, wenn du einen Artikelautor auf Fehler hinweist. Aber die obigen unterschwelligen Angriffe finde ich unfair.

  • Ad: Er stellt sein Buch in alle möglichen Seiten ein. So weit ich gefunden habe, wurden Literaturangaben in Artikeln zu speziellen Themen eingefügt, weil Literatur und Quellen gefordert wurden. Wenn auch Bücher von ihm selbst dabei sind, dann wohl, um Anschuldigungen zu vermeiden, er schreibe (bei sich selbst) ab und gebe keine Quelle an.
  • Ad: Den Verkauf ankurbeln. Um den Verkauf anzukurbeln ist es wohl unsinnig bis kontraproduktiv, mit weit über 5000 Edits in der Wikipedia sein gesamtes Wissen inkl. vieler Fotos und Abbildungen unter die GNU-FDL Lizenz zu stellen.
  • Ad: Durch Textpassagen die er in vielen bisher recht sachlichen Texten einfügt. Welche Textpassagen meinst du damit genau? Wenn du einen Autor der Unsachlichkeit bzw. eines POV beschuldigst, solltest du auf der Diskussionsseite der betreffenden Artikel genau darlegen, worin die Unsachlichkeit besteht und welche Quellen für gegenteilige Annahmen sprechen. Im Übrigen werden sämtliche Artikel von vielen Wikipedianern (auch von mir) immer wieder überarbeitet, so dass wohl kaum die Meinung eines einzelnen in so vielen Artikeln stehen kann.
  • Ad: Auch sind die Urheberrechte in Frage zu stellen. Bitte welche und wo?

Da du ohnehin so gut Bescheid zu wissen scheinst, muss ich nicht nochmals darauf hinweisen, dass dies ein Projekt der Zusammenarbeit ist. Jede und jeder kann am geeigneten Ort Dinge korrigieren und sich einbringen. Jemanden jedoch pauschal anzuschwärzen, vergiftet das Klima hier enorm.
Da ich an vielen Artikeln der Archäologie, an denen JEW beteiligt war, ebenfalls mitgearbeitet habe (so wie viele andere auch), sehe ich meine Arbeit durch solche schweren Anschuldigungen ebenfalls gefährdet. Ich möchte dich also bitten, mit offenen Karten zu spielen und dich aktiv an einer gemeinsamen Verbesserung der Wikipedia zu beteiligen.--Regiomontanus 02:58, 1. Mai 2006 (CEST)

Guten morgen Regiomontanus, besten Dank für die Aufklärung und v.g. Liste. Ich hatte keine Ahnung das die mit JEW gekennzeichneten Artikel auch von dir und und anderen Benutzer sind. Sondern war der Meihnung das die Edit,s mit JEW nur von diesem Benutzer stammen. Also werden wir uns direkt an die Verantwortlichen der Wikipedia wenden was URVen betrifft. Zuvor möchte ich jedoch noch die Stellungsnahme von JEW zu meiner Frage des Bildes abwarten, dazu hatte ich eine Notiz auf die Seite von JEW gestellt. Wenn die Antworten zum Aufnahmedatum und Fotografen klar gestellt sind kommen ich darauf zurück. Da du dich ja sehr gut hier auskennst kannst du mir sicher bitte die Adresse (Mail oder ähnliches) nennen wo wir uns an die Verantwortlichen der Wikipedia wenden können. Ich habe absichtlich auf eine Listung hier verzichtet auch JEW hat keine direkte E-Mail auf seiner Benutzerseite geschaltet, sonst hätte ich ihn direkt angeschrieben. Nochmals Entschuldigung das konnte ich nicht ersehen, das es auch deine Artikel und Foto,s betrifft. MfG--Juan Costa 03:24, 1. Mai 2006 (CEST)

  • Ad: Hola Juan, die meisten Bilder sind schon gelöscht worden, da kommst du nicht mehr dran. --80.35.232.174 07:02, 1. Mai 2006 (CEST)

Bild:Capolage.gif[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Juan Costa, willkommen in der Wikipedia. Ich befürchte, obiges Bild muss wieder gelöscht werden, da das Kartenausgangsmaterial sicherlich urheberrechtlich geschützt ist. Vielleicht sollte man eine Skizze am PC entwerfen, die dann frei zu verwenden wäre.

Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, Dein Bildmaterial auf die Wikimedia Commons hochzuladen. Dann wären Deine Bilder für alle Projekte frei verfügbar, zum Beispiel auch für die katalanische Wikipedia. Wenn Du Fragen dazu hast - nur zu :-) Gute Grüße auf die Insel sendet diba 09:17, 4. Mai 2006 (CEST)

Hast es ja scon zum löschen eingetragen. Wie kann ich ein Bild aus Wiki.es oder ca auf die de.Seite laden ? Dann brauche ich keine Zeichnung machen ? Dank für die Info aber mit Commons komme ich nocht nicht klar. --Juan Costa 01:35, 5. Mai 2006 (CEST)


Hallo Juan Costa, ja ich habe es zur Löschung vorgeschlagen, da Kartenmaterial urheberrechtlich geschützt ist und demnach hier nicht verwendet werden kann. Um Bildmaterial für alle Projekte zur Verfügung zu stellen, müsstest Du Dir hier einen Account einrichten. Nach dem Du dort angemeldet bist kannst Du ebenso wie hier Bildmaterial hochladen. Es steht dann allen Projekten sofort zur Verfügung und kann problemlos mit [[:Bild:Dateiname]] eingebunden werden. Es gibt bereits einiges Material zu Mallorca und auch den Balearen.(Abfrage Mallorca und Abfrage Illes Balears). Grüße diba 09:59, 5. Mai 2006 (CEST)
Ok danke Diba, habe bild aus Text entfernt. Sorry glaube nun auch es ist auch nicht unbedingt erforderlich Lagepläne zu machen. Das mit commons schaue ich mir in Ruhe mal an. --Juan Costa 23:55, 5. Mai 2006 (CEST)
Wenn Du dazu Fragen hast - nur zu .-) Grüße diba 00:09, 6. Mai 2006 (CEST)
Habe es versucht aber geht nicht: MORE BAD NEWS: the toolserver copy of the english wikipedia is corrupt. You may get wrong results for queries on enwiki. --Juan Costa 00:30, 6. Mai 2006 (CEST)
hallo, die letzteren Links führen zu einem Tool zum Scannen der Commons. Dieser Link führt Dich direkt zur Kategorie Illes Balears auf den Commons, dort sind alle betreffenden Bilder gelistet. Der funktioniert. Grüße diba 00:34, 6. Mai 2006 (CEST)

Talaiot[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Juan, unter Talayotkultur hast Du eine Reihe Fundplätze eingestellt. Zumindest bei Cala Sant Vinceç und Muleta bin ich der Ansicht, dass sie prä-talayotisch sein müssen. Ich habe mir das ganze aber noch nicht systematisch angeschaut. Kannst Du zur Aufklärung beitragen? JEW 13:56, 5. Mai 2006 (CEST)

Wäre die Frage zuerst zu klären soll unter dem SammelbegriffTalayot-Kultur zwichen den Epochen getrennt werden ? und jeder Fundort dann diesen Zeiten zugeordnet werden ? So wie es zur Zeit aussieht ist es für mich die gesamte Kultur. Hast Du einen Vorschlag wie die Aufgliederung aussehen könnte ? Gruß --Juan Costa 00:39, 6. Mai 2006 (CEST)

Hallo Juan, lasse es sein du bist hier nicht erwünscht,und schon garnicht weil du Ahnung von dem Thema hast, kaum sind deine Bilder von Dir geladen, werden sie schon zum Löschen eingetragen. Alles was aus Mallorca kommt, wird sofort gekillt. Und der den Löschantrag stellt schreibt noch +BLU was sagen sollte er hat dich auf deiner Diskussionseite verständig was aber nicht der Wahrheit entspricht. Mit gleicher Methode wurde schon Pedro Servera und einige mehr wieder auf die Insel geschickt.Du bist neu hier und merkst es natürlich nicht was hinter deinem Rücken ablaüft. Klicke mal Bilder an dann kannst es sehen. Traurig aber leider die Wahrheit..--80.35.232.174 04:33, 7. Mai 2006 (CEST)

Hallo zusammen, ruhig Blut. Die Bilder wurden mit {{BLU}} markiert. Der Baustein {{BLU-User}} beinhaltet die Benachrichtigung des User auf seiner Disk. Von daher ist das kein Fehlverhalten. Auch ist keines der Bilder zur Löschung vorgeschlagen, sie sind nur als mangelhaft Lizensiert gekennzeichnet. Grüße diba 13:41, 7. Mai 2006 (CEST)
Hallo IP 80.35.232.174, es gibt nicht die Wikipedia, die irgendetwas wünscht oder nicht, sondern sie besteht aus einzelnen Usern, die etwas tun. Vielen Anfängern geschieht es, dass ihre ersten Bilder oder Artikel gleich mit Löschanträgen versehen werden, weil sie noch nicht alle Regeln und Erfordernisse entsprechen. Natürlich ist es schwierig, Bilder gleich auf Anhieb mit der richtigen Lizenz zu versehen und keine Fehler zu machen. Aber gemeinsam und durch Zusammenarbeit werden wir es schon schaffen, die Mallorca-Artikel auszubauen. Juan ist dabei eine wichtige Hilfe. mfg --Regiomontanus 15:39, 7. Mai 2006 (CEST)
Kein Problem, nur zur +BLU Bildern finde ich auf meiner Disk. keine Nachricht, wo könnte diese dann sein ? An den IP gerichtet: Lasse bitte diese Informationen, sie bringen nichts und vergiften die Zusammenarbeit nur und dazu noch aus eigenen Reihen. Deine Identkarte UIB habe ich erstmal gesperrt für WWW Zugang. Mich erreichst du zu den bekannten Sprechzeiten. Zum Thema IP empfehle ich Dir hier einen guten Artikel nachzulesen IP-Adresse da wir aber den Host internerfassen konnte Deine Indent schnell erkannt werden. --Juan 00:26, 8. Mai 2006 (CEST)

Deine Anfrage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo, Juan, auf deine Anfrage hat dir auch Benutzer:Btr auf seiner Diskussionsseite ausführlich geantwortet. Es geht darum, wie weit ein Lageplan oder eine Karte gegenüber dem Original verändert worden ist und nicht einfach genau kopiert oder abgezeichnet wurde. Du kennst wahrscheinlich die Abbildungen in wissenschaftlichen Büchern oder Lehrbüchern bei denen steht: "Karte der Insel XY. (nach NN., verändert vom Autor ZZ.)" oder: "Plan 99. (nach NN., vereinfacht von YY.)"
Eigentlich hast du das ja auch alles hingeschrieben bei dem Bild: "nach alten Ausgrabungsplänen von mir neu gezeichnet". Viele User bei uns verstehen aber unter "neu gezeichnet" einfach: ganz genau abzeichnen, so dass die Karte dann aussieht wie eine Fotokopie. Das geht natürlich nicht, man muss schon eine eigene Leistung dabei erbringen, also vereinfachen oder andere Beschriftung und Symbole, andere Linien und Hervorhebungen usw. Das war dem Antragsteller des "BLU"-Antrages nicht ganz klar, ob und was von dir verändert wurde. Ich nehme natürlich an, wenn jemand etwas "neu zeichnet", dass er auch zugleich "Veränderungen" vornimmt. Es ist aber nicht ganz klar, ob "neu zeichnen" nicht eher "abzeichnen" = "kopieren" heißt. Das war der Grund des Missverständnisses. Schreib also statt "neu gezeichnet" lieber "verändert" oder "vereinfacht" oder was du selbst an der Karte gemacht hast.
Natürlich wäre es besser gewesen, dich über den BLU-Antrag zu verständigen und zu fragen. Aber es gibt leider so viele URV bei Bildern, dass die Bearbeiter dort oft keine Zeit finden, nachzufragen. Ich hoffe, das Problem lässt sich jetzt lösen, zur Zufriedenheit aller! mfg--Regiomontanus 10:09, 8. Mai 2006 (CEST)

Hallo Juan Costa, Regiomontanus hat es hier erklärt. Leider führen solche Mißverständisse oftmals zu unschönen Reaktionen. Grüße diba 11:27, 8. Mai 2006 (CEST)
Beim Bild:Lageplan Taula.PNG habe ich nun mal die Informationen aus der Zusammenfassung in die Bildbeschreibung eingefügt. Wenn Du diese Skizze also nach Informationen des Ausgrabungsleiters Javier Aramburu selbst erstellt hast, sollten die Angaben nun richtig sein. Somit kannst Du Deine Skizze unter eine freie Lizenz stellen. Grüße diba 11:36, 8. Mai 2006 (CEST)
Ok nun verstehe ich die Sache, ist eben alles noch neu für mich, sprachlich bedingt hatte ich mich auch ein bischen unglücklich ausgedrückt. Nach Ausgrabungsplänen rekonstruiert und selbst gezeichnet wäre wohl besser gewesen. Danke für eure Hilfe wenn ich noch Frage hab melde ich mich wieder. --Juan 00:12, 9. Mai 2006 (CEST)
Nach Ausgrabungsplänen rekonstruiert und selbst gezeichnet lässt keine Fragen offen. Grüße diba 00:24, 9. Mai 2006 (CEST)
Prima Danke nun habe ist verstanden.. deutsch ist schwer, hat viele Varianten der Wörter und Bedeutung..aber ich lerne noch --Juan 00:37, 9. Mai 2006 (CEST)

Hallo Juan, das wird schon - diese BLU-Bausteine,...usw. sind ja auch nicht "böse" gemeint! Der Sinn ist einfach die Bilder möglichst eindeutig/vollständig mit den notwendigen Informationen auszustatten, um langfristig eine Löschung zu verhindern - es gibt leider immer wieder Bilder (zum Teil richtige "Schätze") die gelöscht werden, weil der hochladende Benutzer nicht mehr ausfindig gemacht werden kann (nicht mehr aktiv). Außerdem tut man dem Benutzer selbst sicher auch keinen Gefallen, wenn er sich die Arbeit macht und hunderte von Bildern hochläd, von welchen er hinterher erfährt, dass er überall die Beschreibung nachbessern sollte, bzw. dass sie wegen URV gelöscht werden müssen und er sich die Arbeit hätte sparen können.
Mir selbst ist es beispielsweise mit Commons -zentrales Bildarchiv für alle Sprachen der Wikipedia- fast so ergangen - hab ich halt meine ersten paar Bilder dort nochmals hochgeladen und hier löschen lassen. (Solltest Du Interesse/Fragen dazu haben, kannst Du Dich natürlich an mich wenden!)

Zurück zum eigentlichen Grund, ich habe gerade bei Bild:REC TALAYOT TÚMULU2.PNG den BLU Baustein herausgenommen, da sah ich, dass Du neben der "GFDL" im Text irgendwie "public domain" als Lizenz erwähnt hast. Daher wollte ich kurz nachfragen ob die Freigabe unter "PD" so gewollt ist (wenn ja, so kannst Du {{PD}} für den entsprechenden Lizenzbaustein einfügen). Viele Grüße --Btr 06:57, 9. Mai 2006 (CEST)

Prima Danke für den Hinweis, mache es gleich richtig. --Juan 02:22, 10. Mai 2006 (CEST)

Säulenhalle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen. Ich finde den Ausdruck "Säulenhalle" für Kultstätten am besten. Vgl. auch "Porticus". mfg --Regiomontanus 05:09, 12. Mai 2006 (CEST)

Prima, dachte es auch werde mal die nächsten Tage suchen und ändern..odre gibts einen Robot für solche Fälle ? --Juan 05:13, 12. Mai 2006 (CEST)

Höhlenziege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Huep - Du hattest dieses geändert. Die Gewichtsangabe findet sich auch in den anderen Wikipedias, die von Lisa erstellte Rekonstruktionsskizze weist bei gleicher Höhe aber nur 12 Kilogramm Gewicht aus. Grüße diba 01:32, 14. Mai 2006 (CEST)

Ja das ist leider ein Fehler, Gewicht wurde mal mit 12 Kilo geschrieben, wenn Du aber bedenkst es könnte ja auch nicht sein, denn ein kleiner Hund mit 20 cm Höhe hat schon sicher dieses Gewicht, werde versuchen die Zeichnung auch zu ändern. Danke für die Info.--Juan 02:05, 14. Mai 2006 (CEST)
Gerne - ist mir nur aufgefallen... Grüße diba 03:05, 14. Mai 2006 (CEST)
Habe es geändert und bin dabei Texte zu ergänzen --Juan 03:07, 14. Mai 2006 (CEST)
Hallo nochmal, ich habe es unter gleichem Namen nochmals auf die Commons geschoben [1]. Ich lasse es hier dann löschen ja ? diba 03:20, 14. Mai 2006 (CEST)
Super habe nicht an Commons gedacht, da könnte man ja wohl auch eine Kat. Talayot machen, oder ? --Juan 03:36, 14. Mai 2006 (CEST)

Frage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

wie kann ich die anderen Bilder nach Commons verschieben ?--Juan 03:38, 14. Mai 2006 (CEST)

Wenn die Bilder von Dir erstellt wurden ist es am einfachsten, Du lädst die Bilder unter exakt dem gleichen Namen über Deinen Account in die Commons. Anschließend setzt Du in die Bildbeschreibungsseite in der Deutschen Wikipedia ein {{NowCommons}}. Ein Admin wird das dann prüfen und die Bilder hier löschen. Da beide Bilder den gleichen Namen haben müssen in den Artikeln keine Links auf die Bilder geändert werden. Grüße diba 03:50, 14. Mai 2006 (CEST)
muy bien, werde es mal versuchen. Muss noch einiges lernen bei Dir, gracias --Juan 04:05, 14. Mai 2006 (CEST)

Deine Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ganzen Bilder/Zeichnungen kannst du löschen, wikipedia ist kein Miki Maus Heft--80.36.129.21 05:56, 15. Mai 2006 (CEST) alles Mist....

Danke, lieber IP, wenn du dich einloggen würdest, könnte ich mit dir darüber diskutieren, aber so lassen ich es lieber.--Juan 07:07, 15. Mai 2006 (CEST)

Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kleiner Hinweis: Hallo Juan, da hast Du die Lizenzangabe vergessen [2]. Bzgl. Bild:Capo lage1.PNG - nichtkommerzielle Nutzung ist nicht machbar in der WP, kommerzielle Nutzung ist immer Vorraussetzung, wobei Pedro eigentlich auch immer unter gfdl lizensiert hatte. ... Grüße diba 11:26, 15. Mai 2006 (CEST)

Danke, aber ich glaube ich lasse das mit den Bildern in Commons, laufend bricht dort das Programm zusammen, und ich warte für ein Bild etliche Stunden, ich habe sie ja und wenn sie gelöscht werden ist es auch egal.--Juan 00:33, 16. Mai 2006 (CEST)
Hi, ich habe flotten Zugang. Vielleicht kappt einer die dicke Internetleitung der Insel :-) diba 00:46, 16. Mai 2006 (CEST)
Wiki.de geht super schnell, aber Commons ist ein Problem--Juan 00:52, 16. Mai 2006 (CEST)

Zu PD habe ich mir gerade die Aussagen durchgelesen und da steht bei Wiki (Zitat): PD = Gemeinfreiheit - für das Bild werden keine Urheberrechte geltend gemacht. Also ist die Angabe ausreichend...wenn keine Rechte mehr geltende gemacht werden gibt es auch keine --Juan 01:01, 16. Mai 2006 (CEST)

Du schreibst am 14. 05 weiter oben aber PD deshalb, weil der Fotograf und Urheber einer nichtkommerziellen Verbreitung zugestimmt hat. Geht da so ok ? Er muß aber auch der kommerziellen Nutzung zustimmen, Sprich: Wenn ein Verlag dieses Bild drucken möchte, so kann er dies tun und anschließend das Buch verkaufen. Wenn Du also obige Bemerkung löscht geht das ja in Ordnung. Ich bin im übrigen ab Mittwoch auf der Insel. Ich werde Lisa diesbezüglich nochmal kontaktieren, vielleicht sieht man sich ja einmal. Grüße diba 01:07, 16. Mai 2006 (CEST)
Habe mir die Verfügung aus dem Nachlass von Pedro nochmals angeshen, sie lautet: den Inhalt vervielfältigen, verbreiten und öffentlich aufführen, Bearbeitungen anfertigen. Zu den folgenden Bedingungen: Namensnennung. Sie müssen den Namen des Autors/Rechtsinhabers nennen,und setzen Sie einen Link oder Zitatangabe auf/von wo die Seite von wo Sie den Inhalt kopiert haben. und das steht alles auf der Fotobeschreibung. Lisa ist für 3 Monate auf dem Festland, aber ich bin da, wir können uns also treffen, kein Problem.--Juan 01:20, 16. Mai 2006 (CEST)
Gut. Dann ist aber PD die falsche Lizenz. Unter Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder findest Du einige brauchbare, ich z.B. lizensiere in der Regel mit {{Bild-CC-by-sa/2.0/de}}. Da ist dann die Namensnennung bei, ebenso die Weitergabe nur unter gleichen Rechten, aber die kommerzielle Nutzung nicht ausgeschlossen. Ich meine mich zu Erinnern, dass ich auf den noticias auch einmal eine solche Vorlage mit dieser Lizensierung gesehen habe. (Zur Info: http://es.creativecommons.org/licencia/) Ist alles ein bisschen nervig, aber leider notwendig. Grüße diba 01:35, 16. Mai 2006 (CEST)
Nun ich habe einige Diskussionen gelesen, offensichtlich gibt es viele Meihnungen zu dem Thema, aber wenn es nicht in wiki.de nach spanischem Recht passt, dann in den Papierkorb ist ja nicht lebenswichtig. Wenn ich für jedes Bild mehr als 3 Stunden verbringen muss, dann lasse ich lieber wie auch andere Autoren die Bilder weg, denn falsche Angaben mache ich nicht um jeden Preis --Juan 01:41, 16. Mai 2006 (CEST)
Nö- jetzt aufgeben gilt nicht. Dafür sind die Bilder auch zu gut. PD bedeutet eben nur Weiterverwendung ohne Namensnennung. Ein {{Bild-CC-by-sa/2.0}} erfüllt den Zweck. Das würde dann so aussehen. Grüße diba 01:52, 16. Mai 2006 (CEST)
Und so sieht die Version aus nach der ich es geladen habe [3] --Juan 02:05, 16. Mai 2006 (CEST)
ahhhh - das hatte ich schon einmal gesehen:) Tja, dann ist das problematisch. Folgende Personen wurde uneingeschränkte Nutzung erteilt: LisaData + Juan Costa für Artikel im WWW incl. Wikipedia.de ist zwar gut gemeint, aber wenn die Bilder in der WP benutzt werden sollen, dann bedingt dies auch eine kommerzielle Nutzung. Und das geht damit nicht. Allerdings steht das im Gegensatz zur Lizensierung, die Pedro für seine Bilder immer gewählt hatte. Aber esist wie es ist, wenn Pedro das so wollte, muss das Bild gelöscht werden. Grüße diba 02:25, 16. Mai 2006 (CEST)
So ist es und fragen kann ich ihn leider nicht mehr.--Juan 03:08, 16. Mai 2006 (CEST)
Löschantrag heute eingestellt. Sache erledigt, danke Diba für die Hilfe. --Juan 03:33, 16. Mai 2006 (CEST)

Ses Salines[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

hierher kopiert, da ich die Disk für den Urlaub geräumt habe diba 22:44, 16. Mai 2006 (CEST)

Über meine Liebe zu Talayots komme ich auf diese Artikel, hab mal ein paar Zeilen eingefügt, usw. geändert hoffe es ist im Sinne der Gemeinschaft und macht keinen Ärger. --Juan 05:34, 16. Mai 2006 (CEST)

Noch eine Frage: es gibt ausser auf Mallorca noch weitere Landschaften der balearischen Inseln, ses Salines befindet sich auch auf den Pitiusen. Es handelt sich um die sogenannten Ses Salines, dem Salzgebiet auf Ibiza und noch eines auf Formentera, das auch 1995 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Was machen wir da beim Link ??--Juan 06:13, 16. Mai 2006 (CEST)
Hallo Juan, das ist kein Problem, da wird dann eine Wikipedia:Begriffsklärung Modell I vorgeschaltet. Als Beispiel siehst Du Muro. Dann würde es drei Artikel geben Ses Salines (Mallorca), Ses Salines (Ibiza) und Ses Salines (Formentera). Wenn Du also dazu Artikel anlegen möchtest, muss der jetzige Artikel Ses Salines verschoben werden (wichtig für den Erhalt der Versionshistorie). Allerdings müssen anschließend die bisherigen Links in den Artikeln umgebogen werden. Grüße diba 11:06, 16. Mai 2006 (CEST)

Info[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis zur Klärung der zur Zeit laufenden UR Dingen in div. Artikeln des sogenannten Megalith-Experten keine Aktivitäten mehr von meiner Seite. Kleine Pause....--Juan 05:11, 20. Mai 2006 (CEST)

Benutzer:JEW[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juan keine Sorge, auch wenn Bdk so sauer reagiert hat, alle Beweise sind bei uns gesichert worden, Stand: 19. Mai...--HpS 06:14, 20. Mai 2006 (CEST)

Ich darf auch hier nochmal feststellen (bevor hier wieder mal komische Gerüchte entstehen), dass ich mit JEW oder der URV-Klärung nichts zu tun hatte oder habe (darum kümmern sich andere Wikipedianer sehr engagiert), entsprechende und v.a. schräge persönliche Anwürfe also einfach nur fehl am Platz waren. Ansonsten ist das bereits per Mail m.E. ausreichend geklärt, meinerseits besteht kein Diskussionsbedarf mehr. Gruß --:Bdk: 03:01, 25. Mai 2006 (CEST)
Guten Morgen Bdk, lassen wir doch die Sache laufen, es macht doch keinen Sinn sich immer neu auf ein Missverständnis zu berufen. Deine Nachricht an Lisa:(Zitat Deiner Info Ein persönliches Dankeschön übrigens für Deinen hartnäckigen Einsatz bei der URV-Aufdeckung, solch Engagement im Hintergrund ist sehr wichtig für Wikipedia und nicht zu unterschätzen. ist eben falsch angekommen. Die Sache ist was es Dich betrifft erledigt. Das andere läuft ja noch wie Du oben schon erwähnt hast und Lisa sitzt ihre Strafe bereits ab. --Juan 03:17, 25. Mai 2006 (CEST)
Sag das nicht mir, ich habe meinen Nick/Zitate nicht unter diese Überschrift und noch an anderen Stellen zweckentfremdet hingeschrieben. Und Deine erneuten suggestiven Andeutungen wie „Strafe“ bzgl. Lisa kannst Du Dir echt klemmen, so entstehen nur neue Missverständnisse bei all den Leuten, die hier mitlesen, und zwar nicht im guten Sinne. --:Bdk: 03:29, 25. Mai 2006 (CEST)
Bdk ich verstehe nicht warum Du auf mich wieder losgehst, im Glauben die Nachricht sei von Dir gewesen, warum ein Dank wenn man nichts von der Sache wusste und habe mich auch sofort entschuldigt sie von Deiner Diskussionseite kopiert zu haben, mit der Absicht die Fakten in einer Seite zusammenzuführen. Mit der Entschuldigung glaubte ich sei es abgehakt. Ich selber habe danach kein Wort mehr darüber geschrieben. Nur wenn Du auf meine Diskussionseite etwas zum Vorgang schreibst darf ich wohl antworten damit es keine weiteren Missverständnisse mehr gibt. --Juan 03:48, 25. Mai 2006 (CEST)